Um diesen Inhalt richtig anzuzeigen, müssen Sie JavaScript aktivieren
Replicat für PostgreSQL hinzufügen
Ein Replicat ist ein Prozess, der Daten an eine Zieldatenbank oder -technologie liefert. Er liest die Traildatei im Ziel, rekonstruiert die DML- oder DDL-Vorgänge und wendet sie auf das Ziel an. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Replicat für die Datenbank PostgreSQL, Extract für die Datenbank PostgreSQL, OCI PostgreSQL, Amazon Aurora PostgreSQL, Amazon RDS für PostgreSQL, Azure Database für PostgreSQL, Azure Cosmos DB für PostgreSQL und Google Cloud SQL für PostgreSQL-Technologien hinzufügen.
Befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen für Ihre Deployment-Version.
Replicat für PostgreSQL (23ai) hinzufügen
Bevor Sie beginnen
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Checkpoint-Tabelle für den Neustart des Replicat-Replikats hinzufügen, ohne im Falle einer Unterbrechung erneut angewendete Transaktionen erneut zu erfassen.
Blenden Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-KonsoleDB-Verbindungen ein, und wählen Sie die Zieldatenbank aus.
Klicken Sie auf Checkpoint hinzufügen (Plussymbol).
Geben Sie unter Checkpoint-Tabelle den Namen des Zielschemas ein, und klicken Sie auf Weiterleiten.
So fügen Sie ein Replicat für PostgreSQL in GoldenGate 23ai hinzu:
Klicken Sie im Navigationsmenü von Administration Service auf Replicats.
Klicken Sie auf der Seite Replicats auf "Replicat hinzufügen" (Pluszeichen).
Das Formular Replicat hinzufügen besteht aus vier Seiten. Füllen Sie das Formular nach Bedarf aus:
Auf der Seite Replicat-Informationen:
Wählen Sie einen Replicat-Typ aus:
Classic Replicat
Coordinated Replicat
Parallel Replicat
Hinweis:
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Replicat-Typen.
Klicken Sie auf Weiter.
Auf der Seite Replicat Optionen:
Geben Sie die Replicat-Traildetails ein:
Name (kann nur zwei Zeichen sein)
Unterverzeichnis
Zielzugangsdaten wählen:
Domain
Alias
Checkpoint Table
(Optional) Beginnen
Geben Sie die Folgenummer und den RBA-Offset für die Trailposition ein.
Klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie auf der Seite "Verwaltete Optionen" bei Bedarf Werte in die optionalen Felder ein:
Wählen Sie einen Profilnamen aus.
Aktivieren Sie Kritisch für den Deployment-Status.
Aktivieren Sie Automatischer Start.
Aktivieren Sie Auto Restart.
Klicken Sie auf Weiter.
Auf der Seite "Parameterdatei" können Sie konfigurieren, wie Replicat die Quell- und Zieltabellen zuordnet. Beispiel:
MAP table.*, TARGET table.*;
Klicken Sie auf Erstellen und ausführen, um Replicat zu starten. Wenn Sie auf "Erstellen" klicken, können Sie die Replicat später auf der Seite Replicats manuell starten.
Sie kehren zur Seite Replicats zurück, auf der Sie Replicat auswählen können, um die zugehörigen Details anzuzeigen.
Replicat für PostgreSQL (21c) hinzufügen
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie ein Replikat hinzufügen, erstellen Sie eine Checkpoint-Tabelle, um sicherzustellen, dass das Replikat neu gestartet werden kann, ohne dass im Falle einer Unterbrechung erneut Transaktionen angewendet werden.
Klicken Sie im Navigationsmenü der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole auf Konfiguration.
Gehen Sie auf der Registerkarte Administrationsservice zur Registerkarte Datenbank.
Klicken Sie auf das Datenbankverbindungssymbol für die Zieldatenbank.
Klicken Sie auf Checkpoint hinzufügen (Plansymbol).
Geben Sie unter "Checkpoint-Tabelle" den Namen des Zielschemas ein, und klicken Sie auf Weiterleiten.
So fügen Sie einen Replicat-Prozess für ein PostgreSQL-Ziel in GoldenGate 21c hinzu:
Klicken Sie in der Deployment-Konsole auf der Seite "Überblick" des Administrations-Service auf Replicat hinzufügen (Plussymbol)
Wählen Sie im Assistenten zum Hinzufügen von Replicat auf der Seite "Replicat-Typ" eine der folgenden Optionen aus, und klicken Sie auf Weiter:
Geben Sie auf der Seite "Replicat-Optionen" Werte in die folgenden Felder ein:
Geben Sie unter Prozessname den Namen mit maximal 5 Zeichen ein.
(Optional) Geben Sie unter Beschreibung eine kurze Beschreibung ein, mit der Sie dieses Replicat von anderen unterscheiden können.
Wählen Sie unter Absicht den Zweck des Replikats aus:
Disaster Recovery
Unidirektional (Standard)
N-seitig
Wählen Sie unter Credential Domain und Credential Alias die Zieldatenbankdomain und den Alias aus, oder erstellen Sie eine neue.
Wählen Sie unter Quelle die zu verarbeitende Datenquelle aus, entweder Trail oder Datei.
Wenn die Quelle "Trail" lautet, geben Sie unter Trailname den Namen des Extract-Trails ein. Wenn die Quelle "if Datei" ist, geben Sie den Dateinamen ein.
(Optional) Wenn die Quelle "Trail" lautet und Sie erwarten, dass sich die Traildatei in einem anderen als dem Standardverzeichnis befindet, geben Sie den Speicherort für das Trailunterverzeichnis ein.
Wählen Sie unter Beginn den Ausgangspunkt für die Datenverarbeitung aus:
Position in Log (Standard)
Now
Benutzerdefinierte Zeit
Übernehmen Sie unter Trailsequenznummer den Standardwert, oder geben Sie eine Transaktionslogsequenznummer ein.
Übernehmen Sie unter RBA-Offset verfolgen den Standardwert, oder geben Sie einen Offset-Wert ein.
Wählen Sie unter Checkpoint-Tabelle die Checkpoint-Tabelle aus, die Sie für das Ziel-Deployment erstellt haben, oder geben Sie einen Namen für die Checkpoint-Tabelle mit zwei Teilen ein.
Wählen Sie unter Verschlüsselungsprofil einen Profilnamen aus. Wenn kein Verschlüsselungsprofil erstellt wurde, wird standardmäßig das lokale Wallet ausgewählt.
Klicken Sie auf Weiter.
Fügen Sie auf der Seite "Parameterdatei" Parameter hinzu, um den Replicat-Prozess weiter zu konfigurieren.
Hinweis:
GoldenGate verwendet standardmäßig Greenwich Mean Time (GMT). Mit SETENV können Sie die Standardeinstellung außer Kraft setzen. Beispiel:
Klicken Sie auf Erstellen und ausführen. Wenn Sie auf Erstellen klicken, können Sie das Replikat später auf der Seite "Überblick" des Administrations-Service manuell starten.
Sie kehren zur Seite "Überblick" des Administration Service zurück, auf der Sie die Erstellung des Replikatprozesses anzeigen und auf Replicat-Aktionen zugreifen können.