Oracle NoSQL Database Cloud Service-Abonnement

Erfahren Sie, wie Sie Oracle NoSQL Database Cloud Service-Abonnements und -Benutzer verwalten.

Dieser Artikel enthält die folgenden Themen:

Servicelimits

Für Oracle NoSQL Database Cloud Service gelten verschiedene Standardlimits. Wenn Sie eine Oracle NoSQL Database Cloud Service-Tabelle erstellen, stellt das System sicher, dass die Anforderungen innerhalb der Grenzen des angegebenen Limits liegen. Beim Erstellen von On Demand-Kapazitätstabellen werden die maximalen Limits für die On Demand-Kapazität während der Validierung verwendet.

Oracle Cloud-Mandanten sind in der Regel in mehreren Regionen aktiv. Sie können dies als einen einzelnen großen Mandanten anzeigen. Oracle NoSQL Database Cloud Service verwendet jedoch die Kombination aus Mandanten-OCID und Regionsspeicherort, um einige der Limits (Limits auf Regionsebene) festzulegen. Darüber hinaus gibt es Limits auf Tabellenebene. Eine detaillierte Liste der Servicelimits finden Sie unter Oracle NoSQL Database Cloud Service-Limits.

Sie können die vorhandenen Limits für gehostete Umgebungen, Leseeinheiten, Schreibeinheiten und Tabellengröße für Ihre Region über Governance und Administration > Limits, Quota und Nutzung in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole anzeigen, wie unten gezeigt. Dieses Beispiel zeigt die Werte für die Region Ashburn. Sie sehen das Servicelimit, die aktuelle Nutzung und die aktuelle Verfügbarkeit für jedes Limit. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Quota Policys für dieses Compartment oder das übergeordnete Compartment betroffen sein kann.


Sie können die Servicelimits erhöhen, indem Sie eine Anforderung auf der Seite Limits, Quota und Nutzung in der Oracle Cloud-Infrastrukturkonsole wie folgt weiterleiten. Dadurch wird ein CAM-Ticket erstellt.
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erhöhung eines Servicelimits beantragen. Dadurch wird die Seite Aktualisierungen der Servicelimits anfordern geöffnet.
  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Servicekategorie die Option NoSQL.
  3. Wählen Sie die gewünschte Ressource aus der Dropdown-Liste "Ressource" aus.
  4. Aktualisieren Sie den Wert im <Region> Regionslimit.
  5. Geben Sie den Grund für die Anforderung einer Aktualisierung im Dialogfeld Grund für Anforderung an.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Supportanfrage erstellen.

Beispiel: Aktualisierungsanforderung für das Servicelimit für die Erhöhung der Leseeinheiten von 100000 auf 110000 in der Region Ashburn.


Wenn Sie ein Limit erhöhen möchten, das in der Tabelle Limits für Oracle NoSQL Database Cloud Service angezeigt wird, aber nicht in der Dropdown-Liste Ressource auf der Seite Aktualisierungen des Servicelimits anfordern angezeigt wird, können Sie eine Aktualisierung wie folgt anfordern:
  1. Wählen Sie eine beliebige Ressource aus der Dropdown-Liste aus.
  2. Behalten Sie den vorhandenen Wert für das Regionslimit bei.
  3. Fügen Sie im Dialogfeld Grund für Anforderung eine Notiz hinzu, in der Sie das zu aktualisierende Limit und den erforderlichen Wert angeben.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Supportanfrage erstellen.

Weitere Details zu Servicelimits finden Sie unter Informationen zu Servicelimits und -nutzung in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.

Dedizierte gehostete Umgebung anfordern

Die von Oracle NoSQL Database gehostete Umgebung bietet eine NoSQL-Umgebung, die für Ihren Mandanten dediziert ist.

So fordern Sie eine dedizierte gehostete Umgebung an:
  • Melden Sie sich bei Oracle NoSQL Database Cloud Service an.
  • Geben Sie in der Suchleiste oben Limits, Quota und Nutzung ein, und gehen Sie zur Seite Limits, Quota und Nutzung. Stellen Sie sicher, dass Sie oben rechts die richtige Region ausgewählt haben (dies sollte die Region sein, in der die gehostete Umgebung angezeigt werden soll).
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Erhöhung eines Servicelimits anfordern.
  • Wählen Sie unter "Servicekategorie" die Option NoSQL aus.
  • Wählen Sie unter "Ressource" die Option Gehostete Umgebungen.
  • Fordern Sie im Feld "Regionslimit" die Anzahl der Hostumgebungen an.
  • Geben Sie im Textfeld Grund für Anforderung Folgendes ein: Neue gehostete Umgebung anfordern. Der Standardendpunktname lautet <tenancyName>.nosql.<REGION>.oci.oraclecloud.com. Um einen anderen Endpunkt anzufordern, fügen Sie den folgenden Text hinzu: "Endpunktpräfix anfordern: <alternativePrefix>", was zu <alternativePrefix>.nosql.<REGION>oci.oraclecloud.com führt.
  • Klicken Sie auf Supportanfrage erstellen.

Hinweis:

Die gehostete Umgebung wird bereitgestellt und steht Ihnen nach der Erteilung der Serviceanfrage in etwa 10 Werktagen (je nach Verfügbarkeit der Hardware) zur Verfügung. Sobald die gehostete Umgebung bereit ist, wird ein Kommentar mit dem Text Ihre Anforderung wurde erfüllt in der Serviceanfrage aktualisiert. Sie können die Serviceanfrage abfragen, um zu prüfen, ob Sie diesen Kommentar zum Provisioning der gehosteten Umgebung erhalten haben.

Service-Quotas

Mit Quota können Sie bestimmen, wie andere Benutzer Oracle NoSQL Database Cloud Service-Ressourcen über Compartments in Oracle Cloud Infrastructure verteilen. Ein Compartment ist eine Sammlung aus zusammengehörigen Ressourcen (wie Instanzen, virtuelle Cloud-Netzwerke, Block-Volumes), auf die nur von bestimmten Gruppen zugegriffen werden kann, denen ein Administrator die Berechtigung erteilt hat. Wenn Sie eine Oracle NoSQL Database Cloud Service-Tabelle erstellen oder den bereitgestellten Durchsatz oder Speicher vertikal skalieren, stellt das System sicher, dass Ihre Anforderungen innerhalb der Grenzen der Quota für dieses Compartment liegen.

In dieser Tabelle werden die Oracle NoSQL Database Cloud Service-Quotas aufgeführt, die Sie referenzieren können.

Name Geltungsbereich Beschreibung
Hosted-Environment-count Regional Gehostete Umgebungen
Anzahl Leseeinheiten Regional Anzahl Regionseinheiten
Anzahl Schreibeinheiten Regional Anzahl Schreibeinheiten
Tabelle-Größe-GB Regional Tabellengröße (GB)

Sie können Quota mit der Konsole oder API festlegen. Sie können Quota-Anweisungen in der Oracle Cloud-Infrastrukturkonsole über die Seite Quota Policys unter der Option Governance ausführen.

Quota-Anweisungen für Oracle NoSQL Database Cloud Service - Beispiel

  • Begrenzen Sie die Anzahl der Oracle NoSQL Database Cloud Service-Leseeinheiten, die Benutzer Tabellen zuweisen können, die sie in my_compartment erstellen, auf 20.000.
    set nosql quota read-unit-count to 20000 in compartment my_compartment

    Wenn Sie keine Region angeben, wird die Quota auf den gesamten Mandanten festgelegt. Dies bedeutet, dass sie für alle Regionen gilt. Sie können jedoch eine bestimmte Quota nur für eine Region festlegen, indem Sie eine Filterbedingung in der set-Klausel anwenden und den Namen einer bestimmten Region angeben, wie unten gezeigt.

    Begrenzen Sie die Anzahl der Oracle NoSQL Database Cloud Service-Leseeinheiten, die Benutzer Tabellen zuweisen können, die sie in der Region us-phoenix-1 erstellen, auf 10.000.
    set nosql quota read-unit-count to 10000 
    in compartment my_compartment where request.region = us-phoenix-1

    In diesem Beispiel hat nur die Region Phoenix eine Leseeinheitenanzahlquote von 10000.

  • Begrenzen Sie die Anzahl der Oracle NoSQL Database Cloud Service-Schreibeinheiten, die Benutzer Tabellen zuweisen können, die sie in my_compartment erstellen, auf 5.000.
    set nosql quota write-unit-count to 5000 in compartment my_compartment
  • Begrenzen Sie den maximalen Oracle NoSQL Database Cloud Service-Speicherplatz, den Benutzer Tabellen zuweisen können, die sie in my_compartment erstellen, auf 1.000 GB.
    set nosql quota table-size-gb to 1000 in compartment my_compartment

Siehe Informationen zu Compartment Quotas in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.

Serviceereignisse

Aktionen, die Sie für Oracle NoSQL Database Cloud Service-Tabellen ausführen, geben Ereignisse aus.

Sie können Regeln definieren, die bei einem bestimmten Ereignis eine bestimmte Aktion auslösen. Beispiel: Sie können eine Regel definieren, die eine Benachrichtigung an Administratoren sendet, wenn jemand eine Tabelle löscht. Siehe Überblick über Events und Erste Schritte mit Events in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.

In dieser Tabelle werden die Oracle NoSQL Database Cloud Service-Ereignisse aufgeführt, die Sie referenzieren können.

Anzeigename Ereignistyp
Tabelle ändern - Beginn
com.oraclecloud.nosql.altertable.begin
Tabelle ändern - Ende
com.oraclecloud.nosql.altertable.end
Table Compartment ändern - Beginn
com.oraclecloud.nosql.changecompartment.begin
Tabellen Compartment ändern - Ende
com.oraclecloud.nosql.changecompartment.end
Index erstellen - Beginn
com.oraclecloud.nosql.createindex.begin
Index erstellen - Ende
com.oraclecloud.nosql.createindex.end
Tabelle erstellen - Beginn
com.oraclecloud.nosql.createtable.begin
Tabelle erstellen - Ende
com.oraclecloud.nosql.createtable.end
Replikat hinzufügen - Beginn
com.oraclecloud.nosql.addreplica.begin
Replikat hinzufügen - Ende
com.oraclecloud.nosql.addreplica.end
Index löschen - Beginn
com.oraclecloud.nosql.dropindex.begin
Index löschen - Ende
com.oraclecloud.nosql.dropindex.end
Tabelle löschen - Beginn
com.oraclecloud.nosql.droptable.begin
Tabelle löschen - Ende
com.oraclecloud.nosql.droptable.end
Replikat löschen - Beginn
com.oraclecloud.nosql.dropreplica.begin
Replikat löschen - Ende
com.oraclecloud.nosql.dropreplica.end

Beispiel

Dieses Beispiel zeigt Informationen im Zusammenhang mit dem Ereignis Tabelle erstellen - Beginn:
{
  "cloudEventsVersion": "0.1",
  "contentType": "application/json",
  "source": "nosql",
  "eventID": "<unique_ID>",
  "eventType": "com.oraclecloud.nosql.createtable.begin",
  "eventTypeVersion": "<version>",
  "eventTime": "2019-12-30T00:52:01.343Z",
  "data": {
    "additionalDetails": {},
    "availabilityDomain": "<availability_domain>",
    "compartmentId": "ocid1.compartment.oc1..<unique_ID>",
    "compartmentName": "my_compartment",
    "freeformTags": {
    "key":"value"
     },
    "resourceId": "ocid1.nosqltable.oc1..<unique_ID>",
    "resourceName": "my_nosql_table"
  },
  "extensions": {
    "compartmentId": "ocid1.compartment.oc1..<unique_ID>"
  }
}

Servicemetriken

Lernen Sie die Metriken kennen, die vom Metrik-Namespace oci_nosql (Oracle NoSQL Database Cloud Service) ausgegeben werden.

Metriken für Oracle NoSQL Database Cloud Service umfassen die folgenden Dimensionen:
  • RESOURCEID

    Die OCID der Tabelle NoSQL in Oracle NoSQL Database Cloud Service.

    Hinweis:

    Eine OCID ist eine von Oracle zugewiesene eindeutige ID, die sowohl in der Konsole als auch in der API als Teil der Ressource enthalten ist.

  • TABELLENNAME

    Der Name der Tabelle NoSQL in Oracle NoSQL Database Cloud Service.

  • REPLIKAT

    Der Name der Region, die das Tabellenupdate von einer anderen Region empfängt.

Oracle NoSQL Database Cloud Service sendet Metriken an den Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Service. Sie können Alarme für diese Metriken mit den SDKs der Oracle Cloud Infrastrukturkonsole oder der CLI anzeigen oder erstellen. Siehe OCI-SDKs und -CLI in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.

Verfügbare Metriken

Metrik Metrikanzeigename Einheit Beschreibung Dimensionen
ReadUnits Leseeinheiten Units Die Anzahl der in diesem Zeitraum konsumierten Leseeinheiten. resourceId tableName
WriteUnits Schreibeinheiten Units Die Anzahl der in diesem Zeitraum verwendeten Schreibeinheiten. resourceId tableName
StorageGB Speichergröße GB Die maximale von der Tabelle belegte Speichermenge. Da diese Informationen stündlich generiert werden, werden zwischen den Aktualisierungspunkten möglicherweise Werte angezeigt, die veraltet sind. resourceId tableName
ReadThrottleCount Lese-Throttle Anzahl Die Anzahl der Throttle-Ausnahmen beim Lesen für diese Tabelle in diesem Zeitraum. resourceId tableName
WriteThrottleCount Schreib-Throttle Anzahl Die Anzahl der Schreib-Throttle-Ausnahmen für diese Tabelle in diesem Zeitraum. resourceId tableName
StorageThrottleCount Speicher-Throttle Anzahl Die Anzahl der Throttle-Ausnahmen beim Speichern für diese Tabelle in diesem Zeitraum. resourceId tableName
MaxShardSizeUsagePercent Maximale Verwendung der Shard-Größe Prozentsatz Das Verhältnis des im Shard belegten Speicherplatzes zum dem Shard zugewiesenen Gesamtraum. Dies ist für eine Tabelle spezifisch und wird der höchste Wert in allen Shards sein. resourceId tableName
Replica Lag Replikatverzögerung ms Eine Zeitverzögerung bei der Replikation der Datenänderungen einer globalen aktiven Tabelle von einer Senderregion in eine Empfängerregion. resourceId tableName replica

Datenregionen und zugehörige Serviceendpunkte

Erfahren Sie mehr über die für Oracle NoSQL Database Cloud Service unterstützten Datenregionen und die für die Zugriffsregion spezifischen Serviceendpunkte.

Datenregionen

Um mit Oracle NoSQL Database Cloud Service beginnen zu können, müssen Sie einen Account erstellen (entweder für eine kostenlose Testversion oder um das Provisioning zu erwerben). Neben anderen Details müssen Sie in der Accountanwendung die Region mit den Standarddaten auswählen.

Wenn Ihre Anwendung unter Ihrem Mandanten auf einem OCI-Host in derselben Region ausgeführt wird, müssen Sie Ihr VCN so konfigurieren, dass der gesamte NDCS-Traffic über das Servicegateway weitergeleitet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Oracle Services: Servicegateway.

Mit Data Regions verknüpfte Serviceendpunkte

Ein Serviceendpunkt ist der regionale Netzwerkzugriffspunkt zu Oracle NoSQL Database Cloud Service. Das allgemeine Format eines Regionsendpunkts lautet: https://nosql.{region}.oci.oraclecloud.com. Beispiel: Der Serviceendpunkt für die Oracle NoSQL Database Cloud Service-Regions-ID "Ashburn" in der Region " Nordamerika" ist https://nosql.us-ashburn-1.oci.oraclecloud.com. Verschiedene Datenregionen verfügen über unterschiedliche {region}-Komponenten ihrer URLs.

In dieser Tabelle werden die Serviceendpunkte für alle Datenregionen aufgeführt, die von Oracle NoSQL Database Cloud Service unterstützt werden. Die neuesten Informationen über die Regionen, die Oracle NoSQL Database Cloud Service unterstützen, finden Sie unter Serviceverfügbarkeit.

Datenbereich Regions-ID Serviceendpunkt
Nordamerika ca.montreal-1 https://nosql.ca-montreal-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika ca-toronto-1 https://nosql.ca-toronto-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-ashburn-1 https://nosql.us-ashburn-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-chicago-1 https://nosql.us-chicago-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-phoenix-1 https://nosql.us-phoenix-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-sanjose-1 https://nosql.us-sanjose-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-dallas-1 https://nosql.us-dallas-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-abilen-1 https://nosql.us-abilene-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-Boardmann-1 https://nosql.us-boardman-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-desmoines-1 https://nosql.us-desmoines-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-chincy-1 https://nosql.us-quincy-1.oci.oraclecloud.com
Nordamerika us-shawnee-1 https://nosql.us-shawnee-1.oci.oraclecloud.com
EMEA af-johannesburg-1 https://nosql.af-johannesburg-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-amsterdam-1 https://nosql.eu-amsterdam-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-frankfurt-1 https://nosql.eu-frankfurt-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-jovanovic-1 https://nosql.eu-jovanovic-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-madrid-1 https://nosql.eu-madrid-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-marseille-1 https://nosql.eu-marseille-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-milan-1 https://nosql.eu-milan-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-paris-1 https://nosql.eu-paris-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-stockholm-1 https://nosql.eu-stockholm-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-zurich-1 https://nosql.eu-zurich-1.oci.oraclecloud.com
EMEA il-jerusalem-1 https://nosql.il-jerusalem-1.oci.oraclecloud.com
EMEA me-abudhabi-1 https://nosql.me-abudhabi-1.oci.oraclecloud.com
EMEA me-dubai-1 https://nosql.me-dubai-1.oci.oraclecloud.com
EMEA me-jeddah-1 https://nosql.me-jeddah-1.oci.oraclecloud.com
EMEA me-riyadh-1 https://nosql.me-riyadh-1.oci.oraclecloud.com
EMEA uk-cardiff-1 https://nosql.uk-cardiff-1.oci.oraclecloud.com
EMEA uk-london-1 https://nosql.uk-london-1.oci.oraclecloud.com
EMEA eu-dublin-3 https://nosql.eu-dublin-3.oci.oraclecloud.com
APAC ap-chuncheon-1 https://nosql.ap-chuncheon-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-hyderabad-1 https://nosql.ap-hyderabad-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-melbourne-1 https://nosql.ap-melbourne-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-mumbai-1 https://nosql.ap-mumbai-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-osaka-1 https://nosql.ap-osaka-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-seoul-1 https://nosql.ap-seoul-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-singapore-1 https://nosql.ap-singapore-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-singapore-2 https://nosql.ap-singapore-2.oci.oraclecloud.com
APAC ap-sydney-1 https://nosql.ap-sydney-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-tokyo-1 https://nosql.ap-tokyo-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-batam-1 https://nosql.ap-batam-1.oci.oraclecloud.com
APAC ap-kulai-1 https://nosql.ap-kulai-1.oci.oraclecloud.com
LAD mx-queretaro-1 https://nosql.mx-queretaro-1.oci.oraclecloud.com
LAD mx-monterrey-1 https://nosql.mx-monterrey-1.oci.oraclecloud.com
LAD sa-bogota-1 https://nosql.sa-bogota-1.oci.oraclecloud.com
LAD sa-santiago-1 https://nosql.sa-santiago-1.oci.oraclecloud.com
LAD sa-saopaulo-1 https://nosql.sa-saopaulo-1.oci.oraclecloud.com
LAD Sa-valparaiso-1 https://nosql.sa-valparaiso-1.oci.oraclecloud.com
LAD sa-vinhedo-1 https://nosql.sa-vinhedo-1.oci.oraclecloud.com