Die NoSQL-Konsole enthält alle Tabellen im Mandanten.
Eine Spalte in der Liste (untergeordnete Tabellen) zeigt an, wie viele untergeordnete Tabellen der angegebenen Tabelle gehören.
Die Liste der untergeordneten Tabellen für eine bestimmte übergeordnete Tabelle kann angezeigt werden, indem Sie auf der Detailseite der übergeordneten Tabelle unter "Ressourcen" auf den Link Untergeordnete Tabellen klicken.
Eine Spalte in der Liste (Schemastatus) enthält einen der beiden Werte "Veränderbar" und "Eingefroren". Das Schema für eine Tabelle ohne Replikation ist veränderbar und für ein globales aktives Tabellenschema gesperrt (Schema kann nicht geändert werden).
Eine Spalte in der Liste (Global aktiv) gibt an, ob es sich um eine Singleton-Tabelle (keine Replikation) oder eine globale aktive Tabelle handelt.
Die NoSQL-Konsole enthält alle Tabellen im Mandanten. So zeigen Sie die Details der Tabelle an:
Klicken Sie auf den Tabellennamen oder
Klicken Sie auf das Aktionsmenü, das dem Namen der Tabelle entspricht, und wählen Sie Details anzeigen aus.
Die Seite "Tabelle" wird geöffnet.
Auf der Seite "Tabellendetails" können Sie alle Tabellenspalten, Indizes, Zeilen und Metriken anzeigen. Das Feld Lokale Replikatinitialisierung - Vollständigkeit wird nur angezeigt, wenn es sich bei der Tabelle um eine globale aktive Tabelle handelt.
Die NoSQL-Konsole listet alle Tabellen im Compartment auf.
Wählen Sie auf der Seite Tabellendetails unter Ressourcen die Spalten aus.
Sie können den Spaltennamen mit dem entsprechenden Typ anzeigen.
Sie können auch anzeigen, ob die Spalte NULL sein kann.
Außerdem wird angezeigt, ob eine Spalte als Primärschlüssel oder Shard-Schlüssel mit "Ja" oder "Nein" zugewiesen ist.
Hinweis:
Als Shard-Schlüssel zugewiesene Spalten sind ebenfalls Primärschlüssel. Weitere Informationen zu Primär- und Shard-Schlüsseln finden Sie unter Primärschlüssel und Shard-Schlüssel
Die NoSQL-Konsole enthält alle Tabellen im Mandanten.
Wählen Sie auf der Seite mit den Tabellendetails unter Ressourcen die Registerkarte Metriken aus.
Tabellenmetriken wie Leseeinheiten, Schreibeinheiten, Speicher (GB), "Lese-Throttle-Anzahl", "Schreib-Throttle-Anzahl", "Speicher-Throttle-Anzahl", "Maximale Shard-Auslastung in Prozent" und Replikat-Lag werden angezeigt. Sie können die Metriken nach Datum, Änderungsintervall und Statistikwert filtern.
Für jede der auf dieser Seite angezeigten Metriken können Sie folgende Aktionen ausführen:
Abfrage in Metriken Explorer anzeigen: Auf dieser Seite können Sie Abfragen in Monitoring Query Language (MQL) schreiben und bearbeiten. Verwenden Sie dabei Metriken entweder aus Ihrer Anwendung oder einem Oracle Cloud Infrastructure-Service. Wenn Sie mit MQL nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Überwachungsabfragesprache (MQL-Referenz). Informationen zu dieser Seite finden Sie unter Metrics Explorer.
Diagramm-URL kopieren: Klicken Sie auf diese Option, um die Standarddiagramm-URL für eine zukünftige Verwendung zu kopieren.
Abfrage kopieren: Klicken Sie auf diese Option, um die MQL-Abfrage zu kopieren, mit der das Standardkennzahlendiagramm erstellt wird. Wenn Sie mit MQL nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Überwachungsabfragesprache (MQL-Referenz).
Alarm für diese Abfrage erstellen: Klicken Sie auf diese Option, um Alerts zur Überwachung Ihrer Cloud-Ressourcen zu erstellen. Informationen zu Alarmmeldungen finden Sie unter Alarme verwalten.
Tabellenansicht: Klicken Sie auf diese Option, um die Metriken in einem Tabellenformat anzuzeigen. Die Metriken werden als Tabelle mit den Spalten Zeitstempel und Wert angezeigt. Um zum Diagrammformat zurückzukehren, wählen Sie die Option Diagrammansicht aus.