Cloud Protect Fleet Agent-Befehle in SQLcl

Prüfen Sie die Cloud Protect Fleet Agent-Befehle in SQLcl und deren Verwendung.

Verwenden Sie dieses Format, um die Cloud Protect Fleet Agent-Befehle auszuführen:
SQL> rcv <action> <object> [options]
  • rcv: Verwenden Sie rcv, um die Cloud Protect Fleet Agent-Befehle in SQLcl aufzurufen.
  • action: Gibt die Aktion an, die Sie ausführen möchten, wie backup, configure oder add.
  • object: Gibt das Objekt an, das die Aktion ausführen soll. Beispiel: database, recovery_service_subnet oder protection_policy.
  • options: Gibt eine Option an, mit der der Befehl ausgeführt wird.
Führen Sie help rcv aus, um eine Vorschau der Liste der Cloud Protect Fleet Agent-Befehle anzuzeigen.
SQL> help rcv

Hinweis:

Stellen Sie sicher, dass Sie die Umgebungsvariable ORACLE_HOME festlegen, bevor Sie die rcv-Befehle in SQLcl ausführen. Beispiel:
ORACLE_HOME=/u01/app/oracle/product/19.25.0.0/dbhome_3
Legen Sie in einer Oracle RAC-Umgebung die Umgebungsvariable ORACLE_HOME auf dem aktuellen Knoten fest.

Tabelle 6-2: Zusammenfassung der Cloud Protect Fleet Agent-Befehle

Aktion Zweck
add object Fügt ein Objekt wie eine Datenbank oder eine Schutz-Policy hinzu.
configure object Konfiguriert ein Objekt wie ein Recovery-Servicesubnetz oder einen Ausführungsplan.
remove object Entfernt ein Objekt wie eine Schutz-Policy oder eine Datenbank.
show object Zeigt die Informationen zu einem Objekt an, z.B. die Schutzdetails einer Datenbank.
backup object Erstellt ein Backup einer Datenbank.
run object Führt Prüfungen für eine Datenbank aus.
import object Importiert ein Objekt wie eine Datenbank.

Tabelle 6-3: <object> hinzufügen

<object> hinzufügen Erfordert SYSBACKUP-Berechtigungen?

add database

Nr.

add protection_policy

Nr.

add recovery_service_subnet

Nr.

add realtime_redo

Ja

add schedule

Ja

Tabelle 6-4: Konfigurieren von <object>

<object> konfigurieren Erfordert SYSBACKUP-Berechtigungen?

configure database

Ja

configure rman

Ja

configure rman_env

Ja

configure protection_policy

Nr.

configure recovery_service_subnet

Nr.

configure schedule

Ja

configure authentication

Nr.

Tabelle 6-5: Entfernen von <object>

<object> entfernen Erfordert SYSBACKUP-Berechtigungen?

remove database

Ja

remove protection_policy

Nr.

remove realtime_redo

Ja

remove schedule

Ja

Tabelle 6-6 zeigt <object>

<object> anzeigen Erfordert SYSBACKUP-Berechtigungen?

show database

Ja

show rman

Ja

show protection_policy

Nr.

show recovery_service_subnet

Nr.

show schedule

Ja

show authentication

Nr.

show restore_range

Ja

Tabelle 6-7: Backup <object>

Backup <object> Erfordert SYSBACKUP-Berechtigungen?

backup database

Ja

Tabelle 6-8: Ausführung <object>

<object> ausführen Erfordert SYSBACKUP-Berechtigungen?

run checks

Ja

Tabelle 6-9: Import <object>

<object> importieren Erfordert SYSBACKUP-Berechtigungen?

import database

Nr.