Geplante Prozesse abbrechen oder ändern
Manche Entscheidungen müssen revidiert werden. Ein bereits gestarteter geplanter Prozess kann im Arbeitsbereich "Geplante Prozesse" abgebrochen oder auf andere Weise geändert werden.
Was Sie genau tun können, hängt vom Status des Prozesses ab. Je nach Zugriffsberechtigung können Sie sogar Prozesse ändern, die von einer anderen Person gestartet wurden. Wenn Sie Prozesse abbrechen müssen, die von einer anderen Person gestartet wurden, bitten Sie den Sicherheitsadministrator, Ihnen eine benutzerdefinierte Rolle mit der ESS-Administratorrolle (ESSAdmin) zuzuweisen.
Prozesse ändern
Wählen Sie den geplanten Prozess aus der Tabelle "Suchergebnisse" aus. Folgende Aktionen können Sie möglicherweise ausführen:
Änderungen, die Sie an Prozessen vornehmen können
Aufgabe | Voraussetzung | Vorgehensweise |
---|---|---|
Zeitplan bearbeiten Ändern Sie den Zeitplan z.B. von einer wöchentlichen in eine zweiwöchentliche Ausführung. |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Zeile mit der Prozess-ID auswählen, die Sie beim Starten des Prozesses nach einem Zeitplan erhalten haben. Wenn Sie die Suchergebnisse in einer Hierarchie anzeigen, muss die Zeile der übergeordnete Knoten sein, und der Status muss Warten lauten. | Wählen Sie im Menü Aktionen die Option Zeitplan bearbeiten. |
Ausgabe bearbeiten Ändern Sie die Ausgabeoptionen eines Prozesses, z.B. vom HTML-Format in PDF. |
Dies ist nur möglich, wenn der Prozess eine Ausgabe generiert und noch nicht ausgeführt wird. | Wählen Sie im Menü Aktionen die Option Ausgabe bearbeiten. |
Sperren Unterbrechen Sie den Prozess. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Sperren. | |
Prozess freigeben Setzen Sie einen gesperrten Prozess fort, damit er weiter ausgeführt wird. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Prozess freigeben. | |
Prozesspriorität ändern Ändern Sie die Priorität der Ausführung eines Prozesses. Bei vielen gestarteten Prozessen werden diejenigen mit einer niedrigeren Nummer, z.B. 2, normalerweise vor denjenigen mit einer höheren Nummer ausgeführt, z.B. 7. |
Dies ist nur möglich, wenn der Implementierer Prioritäten für geplante Prozesse aktiviert hat und Sie über eine benutzerdefinierte Rolle mit der ESS-Administratorrolle (ESSAdmin) verfügen. Prioritäten können nur für Prozesse mit dem Status Blockiert, Gesperrt, Bereit oder Warten geändert werden. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Prozesspriorität ändern. |
Prozess abbrechen
Wählen Sie den geplanten Prozess in der Tabelle "Suchergebnisse" aus, und klicken Sie auf Prozess abbrechen.
Nach einem Zeitplan ausgeführten Prozess abbrechen
- Suchen Sie nach der ursprünglichen Weiterleitung in der Zeile mit der Prozess-ID, die Sie beim Starten des Prozesses erhalten haben. Wenn Sie die Suchergebnisse in einer Hierarchie anzeigen, muss die Zeile der übergeordnete Knoten sein, und der Status muss Warten lauten.
- Klicken Sie auf Prozess abbrechen.
Wenn Sie diese ursprüngliche Weiterleitung abbrechen,werden alle aktuellen und zukünftigen Ausführungen auf Basis des festgelegten Zeitplans abgebrochen.
Vorgehensweise, wenn Prozesse viel Zeit zum Abbrechen benötigen
Manchmal dauert es etwas länger, bis der Prozessabbruch beendet ist. In diesem Fall können Sie das Menü Aktionen zum Beenden verwenden. Die verfügbare Option hängt vom Prozess ab.
Optionen und Beschreibungen
Option | Beschreibung |
---|---|
Sofort abbrechen | Damit wird der Prozess kurz nach dem Abbruch beendet, ohne darauf zu warten, dass er von selbst endet. |
Abbruch erzwingen | Damit kann ein Prozess beendet werden, bei dem der Abbruchvorgang seit mehr als 30 Minuten läuft, jedoch noch nicht abgeschlossen ist. |
Prozesse auf Remoteservern
Zum Beenden des Prozesses verwendete Option | Feld, das den Status des Remoteprozesses anzeigt | Status des Prozesses auf dem Remoteserver |
---|---|---|
Abbruch erzwingen | Remoteprozessstatus |
|
Sofort abbrechen | Externer Jobstatus |
|
Massenabbruch von Prozessen
Sie können bis zu 100 Prozesse gleichzeitig abbrechen, solange die Prozesse nicht den endgültigen Status erreicht haben.
-
Klicken Sie auf
. -
Wählen Sie im Suchabschnitt abbruchfähige Prozesse aus der Liste Gespeicherte Suche.
-
Stellen Sie sicher, dass die Tabelle "Suchergebnisse" den folgenden Anforderungen entspricht:
-
Sie enthält nicht mehr als 100 Prozesse.
-
Sie enthält nur Prozesse mit einem abbruchfähigen Status:
-
Warten
-
Bereit
-
Läuft
-
Abgeschlossen
-
Blockiert
-
Gesperrt
-
Unterbrochen
-
Validierung ausstehend
-
Nach Zeitplan beendet
-
Fehler - automatisch wiederholen
-
-
-
Im Suchabschnitt können Sie bei Bedarf Ihre Suchergebnisse ändern.
-
Wählen Sie im Menü Aktionen die Option Massenabbruch von Prozessen.