Fehlerbehebung in der Desktopintegration für Excel

Falls bei der Integration Probleme auftreten, können Sie zuerst mit dem Client-Health Check-Tool ermitteln, welche Integrationsprobleme vorliegen und wie Sie diese beheben.

Weitere Informationen finden Sie unter: How to use the ADF Desktop Integration Client Health Check Tool (Dokument-ID 2010222.1) auf My Oracle Support.

Lässt sich das Problem nicht mit dem Health Check-Tool lösen, können Sie das Oracle ADF Desktop Integration-Add-in deinstallieren und neu installieren. Weitere Informationen finden Sie im Information Center unter "Troubleshooting Oracle ADF Desktop Integration" (Dokument-ID 2012600.2) auf My Oracle Support.

Hinweis:

Informationen zum Prüfen der Version von Oracle ADF Desktop Integration finden Sie unter ADFdi Version Check (Dokument-ID 2012570.1) auf My Oracle Support.

Desktop-Add-in deinstallieren

In den Einstellungen von Microsoft Windows können Sie das ADF Desktop Integration-Add-in entfernen. Nach dem Entfernen des Add-ins können Sie die integrierten Excel-Arbeitsmappen auf diesem System nur verwenden, nachdem Sie das ADF Desktop Integration-Add-in neu installiert haben.

  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen, und navigieren Sie zu Apps & Features.

  2. Wählen Sie Oracle ADF Desktop Integration Add-in für Excel aus der Liste der Programme.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste oben in der Programmliste auf Deinstallieren.

  4. Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf Deinstallieren, um das Oracle ADF Desktop Integration-Add-in zu entfernen.

Hinweis:

Wenn Sie das Oracle ADF Desktop Integration-Add-in für mehrere Benutzerprofile mit dem Installationsprogramm für den aktuellen Benutzer installiert haben, müssen Sie es aus jedem einzeln entfernen.