Beispiele für FTE- und Gehaltsbetragsänderungen
Die folgenden Beispiele zeigen, wie sich eine Änderung des Vollzeitäquivalents (FTE) auf ein Jahresgehalt auswirkt. Die Auswirkung hängt von der Häufigkeit der Gehaltsgrundlage und davon ab, ob Sie Gehaltsanpassungen mithilfe von Komponenten einzeln angeben.
In beiden Beispielen nehmen Sie folgende Änderungen vor:
- Ändern Sie mit der Aufgabe "Beschäftigung verwalten" das FTE der Person ab dem 1. Juli 2019 von 1,0 in 0,5.
- Fügen Sie mit der Aufgabe Gehalt eine Gehaltsänderung hinzu, die ebenfalls am 1. Juli 2019 beginnt.
Oder nehmen Sie mit der Aufgabe "Arbeitszeit ändern" eine gemeinsame Änderung der Arbeitsstelle und des Gehalts vor, die am 1. Juli 2019 in Kraft tritt.
Änderungen einer monatlichen Gehaltsgrundlage
Da Sie dasselbe Startdatum verwenden, passen die Gehaltsberechnungen automatisch alle Gehaltsbeträge und zugehörigen Kennzahlen mit dem neuen FTE 0,75 an.
| Gehaltsinformationen | Vorheriger Wert | Neuer Wert |
|---|---|---|
| FTE | 1 | 0,75 |
| Gehaltsbetrag | 10.000 | 7.500 |
| Anpassungsbetrag | N/V | 0 |
| Anpassung in Prozent | N/V | 0 |
| Jahresgehalt | 120.000 | 90.000 |
| Jahresgehalt für Vollzeitstelle | 120.000 | 120.000 |
| Gehaltsbereich | 10.000-20.000 | 7.500-15.000 |
| Compa-Ratio | 66,67 | 66,67 |
| Position im Bereich | 0 | 0 |
| Quartil | 1 | 1 |
| Quintil | 1 | 1 |
Änderungen einer stündlichen Gehaltsgrundlage
Die Berechnungen verwenden den Annualisierungsfaktor 2080 und den neuen FTE-Wert 0,75. Die Berechnungen passen den Gehaltsbetrag nicht automatisch an, weil im Gegensatz zu allen anderen Intervallen die stündlichen Intervalle nicht vom FTE betroffen sind.
| Gehaltsinformationen | Vorheriger Wert | Neuer Wert |
|---|---|---|
| FTE | 1 | 0,75 |
| Gehaltsbetrag | 50 | 50 |
| Anpassungsbetrag | N/V | 0 |
| Anpassung in Prozent | N/V | 0 |
| Jahresgehalt | 104.000 | 78.000 |
| Jahresgehalt für Vollzeitstelle | 104.000 | 104.000 |
| Gehaltsbereich | 10.000-20.000 | 7.500-15.000 |
| Compa-Ratio | 66,67 | 66,67 |
| Position im Bereich | 0 | 0 |
| Quartil | 1 | 1 |
| Quintil | 1 | 1 |
Änderungen einer jährlichen inkrementellen Gehaltsgrundlage
Wenn Sie das FTE für eine inkrementelle Gehaltsgrundlage mit einer jährlichen Häufigkeit ändern, z.B. von 1 in 0,75, werden die Gehaltsinformationen angepasst. Die inkrementellen Komponentenwerte werden auf 0 gesetzt.
| Gehaltsinformationen | Vorheriger Wert | Neuer Wert |
|---|---|---|
| FTE | 1 | 0,75 |
| Gehaltsbetrag | 100.000 | 75.000 |
| Jahresgehalt | 100.000 | 75.000 |
| Jahresgehalt für Vollzeitstelle | 100.000 | 100.000 |
| Gehaltsbereich | 50.000-1.500.000 | 37.500-112.500 |
| Compa-Ratio | 100 | 100 |
| Position im Bereich | 50 | 50 |
| Quartil | 3 | 3 |
| Quintil | 3 | 3 |
Tabelle mit inkrementellen Komponenten
| Inkrementelle Komponente | Vorheriger Wert | Neue Werte |
|---|---|---|
| Anpassung | 10.000 | 0 |
| Lebenshaltungskosten | 5.000 | 0 |
| Gehaltsangleichung | 5.000 | 0 |
| Standort | 10.000 | 0 |
| Markt | 10.000 | 0 |
| Besondere Verdienste | 60.000 | 0 |