Abteilungsklassifizierungen

Eine Abteilung kann als Projektorganisation, Vertriebs- und Marketingorganisation oder Kostenorganisation klassifiziert werden.

Beachten Sie, dass ein Abteilungsname eindeutig sein muss. Diese Regel gilt selbst dann, wenn die Abteilung als Projektorganisation oder Lagerorganisation klassifiziert ist. Beispiel: Wenn Sie eine Abteilung mit dem Namen "Vision Corp. Sales" erstellen, können Sie keine weitere Abteilung mit demselben Namen erstellen. Auch wenn Sie diese Abteilung als Projektorganisation klassifizieren, können Sie keine weitere Projektorganisation mit demselben Namen erstellen.

Wenn Sie z.B. einen Geschäftsbereich mit dem Namen "Vision Corp. Marketing" erstellen, der als Abteilung und diese wiederum als Projektorganisation klassifiziert ist, können Sie keinen weiteren Geschäftsbereich, keine weitere Abteilung oder keine weitere Projektorganisation mit demselben Namen erstellen.

Oracle Fusion Cloud Human Capital Management (HCM) modelliert Organisationshierarchien anhand von Bäumen. Vordefinierte Baumstrukturen für Abteilungen und andere Organisationshierarchien können Organisationen mit einer beliebigen Klassifizierung enthalten.

Projektorganisation

Klassifizieren Sie Abteilungen als Projektorganisation, um sie Projekten oder Aufgaben zuordnen zu können. Die Projektzuordnung ist ein wesentlicher Faktor, um die Zugriffssicherheit für Projekte zu gewährleisten.

Zudem müssen Sie Abteilungen als Projektaufwandsorganisation klassifizieren, damit sie Projektaufwandsposten zugeordnet werden können. Sowohl Projekt- als auch Projektaufwandsorganisationen können von Oracle Nebenbuchkontierung zur Kontenableitung für die Verbuchung von Buchungen aus Oracle Fusion Cloud Project Management in Oracle Hauptbuch verwendet werden.

Vertriebs- und Marketingorganisation

In Sales-Anwendungen können Sie Vertriebs- und Marketingorganisationen definieren. Vertriebsorganisationshierarchien werden zur Auswertung und Prognose von Vertriebsergebnissen verwendet. Vertriebsmitarbeiter werden als Ressourcen definiert, die diesen Organisationen zugewiesen sind.

In einigen Unternehmen entsprechen die HCM-Abteilungen und -Hierarchien Vertriebsorganisationen und -hierarchien. Die Entscheidung, wie Vertriebshierarchien im Verhältnis zu Abteilungshierarchien modelliert werden, ist bei der Implementierung von Customer Relationship Management wichtig, um Redundanzen bei der Definition der Organisationen zu vermeiden.

Die folgende Abbildung zeigt eine Managementhierarchie, in der der Geschäftsbereich "Systemkomponenten" seine Aufwendungen in den zwei Kostenstellen "Luftkompressoren" und "Lufttransmission" verfolgt. Auf Abteilungsebene werden zwei Organisationen mit der Klassifizierung "Abteilung" definiert: die Marketingabteilung und die Vertriebsabteilung. Diese beiden Abteilungen können auch als Ressourcenorganisationen angegeben werden, damit Ressourcen wie Vertriebsmitarbeiter und sonstige vertriebsspezifische Informationen zugewiesen werden können. Jede Abteilung wird im Kontenplan durch mehrere Kostenstellen dargestellt. Dies ermöglicht sowohl detailliertes als auch hierarchisches Reporting.

Die Abbildung zeigt eine Managementhierarchie, in der der Geschäftsbereich "Systemkomponenten" seine Aufwendungen in zwei Kostenstellen verfolgt. Die Abteilung ist als Organisation mit der Klassifizierung "Marketingabteilung" und der Klassifizierung "Vertriebsabteilung" definiert.

Kostenorganisation

Oracle Projektkostenrechnung verwendet eine Kostenorganisation. Diese stellt ein physisches Lager oder eine Gruppe von Lagerzentren dar, z.B. Lagerorganisationen. Diese Kostenorganisation kann zur Kalkulation einem Manager zugeordnet werden, der für die Kostenstelle in den Finanzberichten verantwortlich ist.

Eine Kostenorganisation kann eine Kostenrechnungsabteilung darstellen. Berücksichtigen Sie diese Beziehung, wenn Sie das Setup der Abteilungen in HCM festlegen. Systemabhängigkeiten sind nicht erforderlich, um diese beiden Entitäten, Kostenorganisation und Kostenrechnungsabteilung, auf dieselbe Weise einzurichten.