HCM-Bäume

Bäume stellen die hierarchischen Strukturen Ihrer Organisation grafisch dar. Sie verwalten Bäume im Arbeitsbereich "Personalstrukturen" unter "Meine Personengruppen".

Folgende Baumstrukturen werden unterstützt: Abteilung, Organisation, Stelle und Geografie. Welche Knoten dem Baum hinzugefügt werden können, wird vom jeweiligen Strukturtyp gesteuert. Mit Ausnahme der Geografiebäume können Sie mehrere Bäume für jeden HCM-Baumtyp und mehrere Versionen von jedem Baum erstellen. Es ist jedoch immer nur eine Version eines Baums aktiv.

Jede Baumversion enthält einen Hauptknoten auf der höchsten Ebene der Hierarchie. Die die Elemente in einer Baumstruktur verbindenden Linien sind Verzweigungen, und die Elemente werden als Knoten bezeichnet. Diese Beziehungen werden folgendermaßen erklärt: Ein Knoten ist einem anderen Knoten übergeordnet, wenn er sich einen Schritt höher in der Hierarchie befindet. Untergeordnete Knoten gehören zum selben übergeordneten Knoten.

Beispiel: In der Abbildung des Abteilungsbaums ist "Operations" der übergeordnete Knoten der untergeordneten Knoten "Personal", "Recht" und "Finanzen".

Abteilungsbäume

Ein Abteilungsbaum ist eine hierarchische Darstellung der Abteilungen. Sie können Versionen von Abteilungsbäumen erstellen. Es ist jedoch nur jeweils eine Baumversion aktiv. Eine Abteilung kann in derselben Baumversion nur einmal hinzugefügt werden.

Verwendung des Abteilungsbaums

  • Verwalten Sie eine Hierarchie aller Abteilungen unter einem oder mehreren Bäumen.
  • Wählen Sie die Baumstruktur der Abteilungshierarchie im Setup Sichern nach Organisationshierarchie der Organisationssicherheitsprofile aus, um den Zugriff auf Abteilungen innerhalb dieses Baums zu sichern.
  • Sichern Sie Zuständigkeitsbereichsdaten mit der Liste Hierarchietyp. Die für einen Hierarchietyp definierten Zuständigkeitsbereiche können zum Sichern nach Zuständigkeitsbereichen verwendet werden. Zum Sichern nach Personendatensätzen können Sie Personensicherheitsprofile erstellen.
  • Mit den im Setup der Zuständigkeitsbereiche definierten Zuständigkeitstypen können Sie Genehmigungsregeln definieren, sodass die für den Abteilungsbaum definierten Mitarbeiter Genehmiger sein können.
  • Erstellen Sie mit der Abteilungshierarchie in Ihrer Analyse Rollup-Analyseberichte.
  • Geben Sie anhand des Abteilungsbaums den Linienmanager aus dem Abteilungsmanager in einer Mitarbeiterarbeitsstelle standardmäßig vor. Sie können diese Einstellung mit der Profiloption PER_DEPARTMENT_TREE_FOR_MANAGER konfigurieren.

Beispiel für einen Abteilungsbaum

Die folgende Abbildung zeigt eine Abteilungshierarchie, die Sie mit einem Abteilungsbaum einrichten können.

Diese Abbildung zeigt die Personal-, Rechts- und Finanzabteilung sowie die verschiedenen Knoten unter jeder Abteilung.

Organisationsbäume

Ein Organisationsbaum ist eine hierarchische Darstellung der verschiedenen Organisationsentitäten. Um den Organisationsbaum zu erstellen, können Sie beliebige Organisationen auswählen, darunter Geschäftsbereiche, Arbeitgeber, Geschäftseinheiten, Abteilungen usw. Sie können Versionen von Organisationsbäumen erstellen. Es ist jedoch nur jeweils eine Baumversion aktiv. Eine Organisation kann in derselben Baumversion nur einmal hinzugefügt werden.

Verwendung des Organisationsbaums

  • Verwalten Sie eine Hierarchie unterschiedlicher Organisationsstrukturen.
  • Wählen Sie die Baumstrukturoption "Allgemeine Organisationshierarchie" im Setup Sichern nach Organisationshierarchie der Organisationssicherheitsprofile aus, um den Zugriff auf Abteilungen innerhalb dieses Baums zu sichern.
  • Sichern Sie Zuständigkeitsbereichsdaten mit der Liste Hierarchietyp. Die für einen Hierarchietyp definierten Zuständigkeitsbereiche können zum Sichern nach Zuständigkeitsbereichen verwendet werden. Zum Sichern nach Personendatensätzen können Sie Personensicherheitsprofile erstellen.
  • Mit den im Setup der Zuständigkeitsbereiche definierten Zuständigkeitstypen können Sie Genehmigungsregeln definieren, sodass die für den Organisationsbaum definierten Mitarbeiter Genehmiger sein können.
  • Erstellen Sie mit der Organisationshierarchie in Ihrer Analyse Rollup-Analyseberichte, wenn Abteilungen die niedrigste Hierarchieebene darstellen.

Beispiel für einen Organisationsbaum

Die folgende Abbildung zeigt eine Organisationshierarchie, die Sie mit einem Organisationsbaum einrichten können.

Diese Abbildung zeigt die Geschäftsbereiche, Mandanten, Geschäftseinheiten und die Abteilungsstruktur für die InFusion Corporation.

Stellenbäume

Mit der vordefinierten Stellenbaumstruktur im Arbeitsbereich "Personalstrukturen" können Sie mehrere Stellenbäume erstellen. Sie können dann mehrere Versionen erstellen, um Berichtsbeziehungen zwischen Stellen einzurichten. Stellenbäume können nur einen obersten Knoten aufweisen.

Verwendung des Stellenbaums

  • Verwenden Sie Stellenhierarchien zur Budgetierung und Organisationsplanung.
  • Zugriff auf Stellen sichern, indem eine Stellenhierarchie in einem Stellensicherheitsprofil angegeben wird. Beispiel: Sie erstellen ein Stellensicherheitsprofil, das alle Stellen in einer Stellenhierarchie unter der angegebenen ersten Stelle enthält. Sie können das Stellensicherheitsprofil auch in ein Personensicherheitsprofil aufnehmen, um den Zugriff auf Personendatensätze zu sichern. In diesem Fall enthält das Personensicherheitsprofil die Personendatensätze der Personen, die die Stellen im Stellensicherheitsprofil besetzen.

Beispiel für einen Stellenbaum

Die folgende Abbildung veranschaulicht eine Stellenhierarchie, die Sie mit einem Stellenbaum einrichten können.
Eine Abbildung zur Veranschaulichung einer Hierarchie mit Stellen innerhalb einer Firma. In der Stellenhierarchie berichten die Direktoren an die Vice Presidents. Der General Auditor und die Vice Presidents berichten an den Präsidenten und CEO der Firma.

Geografiebäume

Sie können Versionen der vordefinierten Geografiebaumstruktur erstellen, um Länder darzustellen, in denen Ihr Unternehmen tätig ist. Für jedes Land können Sie Knoten auf einer niedrigeren Ebene definieren, z.B. Bundesländer und Orte. Beispiel: Großbritannien - England - London. Sie verwalten Bäume im Arbeitsbereich "Personalstrukturen".

Auch wenn Sie mehrere Versionen erstellen können, können Sie nur einen Baum in der Hierarchie erstellen. Geografiebäume haben ebenfalls nur einen ersten Knoten.

Kalenderereignisse

Mit dem Geografiebaum legen Sie die Standorte fest, für die Kalenderereignisse gelten. Sie können den Baum anhand der folgenden Bedingungen erstellen.

  • Wenn ein Ereignis für das gesamte Unternehmen gilt, können Sie es dem ersten Knoten im Baum zuordnen, z.B. "Global".

  • Wenn ein Ereignis nur für bestimmte Länder im Unternehmen relevant ist, können Sie es den Knoten für diese Länder zuordnen., z.B. Vereinigtes Königreich.

  • Wenn ein Ereignis nur für bestimmte Bundesländer oder Orte in einem Land relevant ist, können Sie es den Knoten auf Bundesland- oder Ortsebene zuordnen. Beispiel: England, London.

Beispiel für einen Geografiebaum

Diese Abbildung veranschaulicht eine geografische Hierarchie, die Sie mit einem Geografiebaum einrichten können.
Eine Abbildung zur Veranschaulichung einer Hierarchie mit geografischen Standorten. Im Geografiebaum wird die Hierarchie entsprechend für das Land, Bundesland und den Ort erstellt. Beispiel: das Land "Vereinigte Staaten" und darunter der Bundesstaat Kalifornien und darunter die Stadt San Mateo. Ähnliche Hierarchien sind: Großbritannien, England, London sowie Indien, Andhra Pradesh, Hyderabad.