Stellenüberschreibung in Redwood-Beschäftigungsprozessen

In den Redwood-Beschäftigungsprozessen können Sie die für die ausgewählte Geschäftseinheit relevante Geschäftseinheit und Stelle auswählen. Nachdem Sie die Stelle ausgewählt haben, wird der Abschnitt "Stellenüberschreibung" in den Beschäftigungsprozessen angezeigt.

In diesem Abschnitt ist der Schalter deaktiviert, wenn die Stellensynchronisierung für ein Attribut aktiviert ist.

  • Setzen Sie den Schalter auf Aus, wenn die Stellensynchronisierung deaktiviert ist und Sie den Wert für die Arbeitsstelle beibehalten möchten.
  • Setzen Sie den Schalter auf Ein, wenn die Stellensynchronisierung deaktiviert ist und Sie den Wert für die Arbeitsstelle mit dem Wert für die Stelle überschreiben möchten.

Der Abschnitt "Stellenüberschreibung" ist aus folgenden Gründen erforderlich:

  • Dieser Abschnitt ersetzt das frühere Popup-Fenster und bietet eine einheitliche Benutzererfahrung in allen Beschäftigungsprozessen.
  • In diesem Abschnitt erhalten Sie eine ganzheitliche Ansicht der Attribute, die standardmäßig von der Stelle in die Arbeitsstelle übernommen werden können.
  • Es werden auch alle Attribute vorgegeben, die in der Stelle geändert wurden, wenn die Stellensynchronisierung für dieses Attribut deaktiviert ist.
  • Die Performance wird verbessert, da die Anwendungsverarbeitung zwischen den Abschnitten "Stellenüberschreibung" und "Arbeitsstelle" aufgeteilt wird. Wenn Sie also den Abschnitt "Arbeitsstelle" aufrufen, müssen Sie die Stellenwerte nicht erneut abrufen.
  • Das Attribut Mit Stelle synchronisieren ist nur in diesem Abschnitt verfügbar. Sie können die Attribute auswählen, die Sie mit der Stelle synchronisieren möchten, oder die Arbeitsstellenwerte basierend auf dem Setup beibehalten.
  • In diesem Schritt erfolgt die Verarbeitung von Standardvorgaben für Stellen. Da Sie die Arbeitsstellen- und Stellendaten in einer gemeinsamen Ansicht sehen, können Sie eine fundiertere Auswahl treffen, wenn Sie den Stellenwert verwenden oder den Attributwert aus der Arbeitsstelle beibehalten möchten. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in der Arbeitsstelle.
  • Wenn dieser Abschnitt nicht aufgerufen wird, erfolgt keine Stellensynchronisierung.

Beachten Sie die folgenden wichtigen Punkte zum Verhalten der Attribute "Gewerkschaft", "Tarifpartner" und "Tarifvertrag" im Schritt "Stellenüberschreibung":

  • Wenn Sie "Tarifvertrag" als Standardwert auswählen, werden standardmäßig auch "Gewerkschaft" und "Tarifpartner" ausgewählt.
  • Wenn Sie "Tarifpartner" als Standardwert auswählen, wird standardmäßig "Gewerkschaft" ausgewählt und Sie können das Attribut "Tarifvertrag" aktivieren oder deaktivieren.
  • Wenn Sie "Gewerkschaft" als Standardwert auswählen, können Sie "Tarifpartner" und "Tarifvertrag" aktivieren oder deaktivieren.

Beachten Sie auch die folgenden Hinweise:

  • Wenn Sie die Stelle im Schritt "Wann und warum" ändern, wird das Popup-Fenster "Stelle" nicht wie auf responsiven Seiten angezeigt. Stattdessen wird der Schritt Stellenüberschreibung mit den Attributen der Stelle angezeigt.
  • Das Attribut Mit Stelle synchronisieren wird vom Schritt Arbeitsstelle in den Schritt Stellenüberschreibung verschoben.
  • Alle Stellenattribute werden selbst dann angezeigt, wenn die Werte in der Stelle und der Arbeitsstelle identisch sind.
  • Folgende Funktionen sind noch nicht verfügbar:
    • Möglichkeit zur Erweiterung des Attributs "Mit Stelle synchronisieren"
    • Vorgabe von Standardwerten für Manager, Gehaltsstufe, jährliche Arbeitsdauer und jährliche Standardarbeitsdauer
    • Vorgabe des Standorts aus der Abteilung der Stelle
    • Vorgabe von Standardwerten für Gehaltsstruktur, Gehaltsgruppe und Gehaltsstufe auf Basis der Profiloptionen (PER_ENFORCE_VALID_GRADES und PER_DEFAULT_GRADE_FROM_JOB_POSITION).
    • Ableitung von Arbeitszeit, Start- und Endzeit auf Basis der Arbeitsstrukturhierarchie, falls nicht in der Stelle vorhanden
    • Synchronisierung zugeordneter Stellen-Flexfelder mit Arbeitsstellen-Flexfeldern