Um diesen Inhalt richtig anzuzeigen, müssen Sie JavaScript aktivieren
Einführung
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit aktiviertem Support für IFRS16 Standard Leasinganlagen im Modul "Investitionsplanung" planen und vorhandene geleaste Anlagen importieren. Die Abschnitte bauen aufeinander auf und sind nacheinander durchzuarbeiten.
Hintergrund
Mit Capital können Sie Kapitalaufwendungen managen, priorisieren und planen. Capital erleichtert Entscheidungsträgern und Frontline Managern die Kommunikation zwischen Entscheidungsträgern und Führungskräften während des gesamten Anforderungs-, Begründungs-, Prüfungs- und Genehmigungsprozesses.
In Capital können Sie die Planung von Leasinganlagen mit IFRS-16-fähigen Anwendungen durchführen.
Hinweis:
Eine vollständige Liste der Änderungen, die beim Aktivieren des IFRS-16-Standards in Capital auftreten, finden Sie in der Dokumentation IFRS in der Planung von Leasinganlagen im Abschnitt "Planungsmodule verwalten".
Die folgenden IFRS16-Standardberechnungen werden unterstützt:
Neue und bestehende Leasinganlagen
Vermögens- und Verbindlichkeitswerte basierend auf Kapitalwert des Leasingverhältnisses
Abschreibung der Vermögensgegenstände
Vermögenswerte mit geringem Wert und geringer Laufzeit, die von der Aktivierung ausgenommen sind
Überlegungen zur Behandlung auf der Grundlage des Eigentums am Leasingverhältnis
Indexierung der Leasingkosten
Leasingberechnungen für Plan- und Prognoseszenarios
Prüfen Sie, wie sich die Berechnungen von Leasinganlagen auf Gewinn und Verlust, Bilanz und Cashflow in der Analysekarte unter "Kapital" auswirken.
In diesem Tutorial planen Sie Leasinganlagen, bei denen IFRS16 für die folgenden Anwendungsfälle aktiviert ist:
Eigentum mit Leasinggeber und Leasinglaufzeit ist kleiner als Nutzungsdauer
Eigentum mit Leasinggeber und Leasinglaufzeit ist größer als Nutzungsdauer
Eigentum an Leasingnehmer
Niedrige Mietverträge
Leasing mit niedrigem Wert
Leasing mit Indexierung
Miete
Voraussetzungen
Für praktische Tutorials zu Cloud EPM müssen Sie möglicherweise einen Snapshot in Ihre Cloud EPM Enterprise Service-Instanz importieren. Bevor Sie einen Tutorial-Snapshot importieren können, müssen Sie eine andere Cloud EPM Enterprise Service-Instanz anfordern oder Ihre aktuelle Anwendung und Ihren aktuellen Geschäftsprozess entfernen. Der Tutorial-Snapshot wird weder über Ihre vorhandene Anwendung oder Ihren vorhandenen Geschäftsprozess importiert, noch wird er die Anwendung oder den Geschäftsprozess, mit dem Sie derzeit arbeiten, automatisch ersetzen oder wiederherstellen.
Bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen, müssen Sie:
Haben Sie Serviceadministratorzugriff auf eine Cloud EPM Enterprise Service-Instanz. Für die Instanz darf kein Geschäftsprozess erstellt werden.
Falls noch nicht geschehen, registrieren Sie sich für einen kostenlosen Oracle Cloud Customer Connect-Account, damit Sie auf die erforderlichen Dateien zugreifen können.
Laden Sie den neuesten LCM-Snapshot einer EPBCS-Beispielanwendung von dieser Ideeneite herunter.
Laden Sie den neuesten EPBCS-Beispielanwendungs-LCM-Snapshot hoch, und importieren Sie ihn in Ihre Planning-Instanz.
Wenn beim Importieren des Snapshots Migrationsfehler auftreten, führen Sie die Migration erneut aus, ausgenommen die HSS-Shared Services-Komponente sowie die Artefakte der Sicherheits- und Benutzervoreinstellungen in der Core-Komponente. Weitere Informationen zum Hochladen und Importieren von Snapshots finden Sie in der Dokumentation Migration für Oracle Enterprise Performance Management Cloud verwalten.
Erforderliche konfigurierte Features prüfen
IFRS16-Support überprüfen
In diesem Abschnitt prüfen Sie, ob das Feature IFRS16 für Capital aktiviert ist.
Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Konfigurieren.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Konfigurieren" die Option Investition aus.
Die Seite "Konfigurieren" für Kapital wird angezeigt. In dieser Anwendung wurde Capital mit einigen aktivierten Features konfiguriert. Komponenten, die sich auf diese aktivierten Features beziehen, werden auf dieser Seite aufgelistet.
Klicken Sie auf Features aktivieren.
Stellen Sie unter "Features aktivieren" unter "Neue Kapitalinvestition" sicher, dass IFRS16 Standard ausgewählt ist.
Prüfen Sie alle zuvor aktivierten Features, einschließlich der ausgewählten benutzerdefinierten Dimensionen.
Klicken Sie auf Schließen.
Anlagensetup für Investitionsleasing prüfen
Sie können Anlagen mit den angegebenen Elementen hinzufügen oder eine eigene Anlagenklasse erstellen. In diesem Abschnitt prüfen Sie, ob "Kapitalgepachtete Aktiva" aktiviert wurde.
Klicken Sie auf der Seite "Konfigurieren" für Kapital in der Komponentenliste auf Anlagen.
Prüfen Sie unter "Anlagen", ob Investitionsanlagen aufgeführt ist.
Klicken Sie auf Schließen.
Zeitrahmen und Granularität für Pläne prüfen
In diesem Abschnitt prüfen Sie die Auswahl für die Planungs- und Prognosevorbereitung und legen das aktuelle Geschäftsjahr fest.
Klicken Sie auf der Seite "Kapazitätskonfiguration" auf Planungs- und Prognosevorbereitung.
Wählen Sie für das aktuelle Geschäftsjahr FY25 aus.
Wählen Sie für das Planstartjahr die Option Aktuelles Geschäftsjahr aus.
Prüfen Sie die ausgewählte Periode, das Planstartjahr und die Planungshäufigkeit für das Planszenario.
Klicken Sie auf Prognose, und prüfen Sie die Auswahl der Planungshäufigkeit.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie in der Validierungsmeldung auf OK.
Klicken Sie auf Schließen.
Voreinstellungen für Anwendungen einstellen
Sie können viele Aspekte der Anwendung und des Systems steuern. In diesem Abschnitt legen Sie die Währungsgenauigkeit fest, weisen Benutzervariablen Werte zu und legen Anzeigevoreinstellungen fest.
Währungsformate prüfen
Klicken Sie in den Navigationsoptionen oben auf der Seite auf Überblick.
Klicken Sie auf Dimensionen.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Cube" die Option OEP_CPX aus.
Klicken Sie in der Liste der Dimensionen auf Währung.
Blenden Sie im Raster "Elementeigenschaften für Währung bearbeiten" unter "Währung" die Option Eingabewährungen ein, wenn sie noch nicht eingeblendet ist.
USD wird als Eingabewährung aufgeführt.
Scrollen Sie für USD nach rechts, suchen Sie die Spalte "Nachkommastellen", und prüfen Sie, ob sie auf 0 gesetzt ist.
Klicken Sie auf Abbrechen.
Benutzervariablen Werte zuweisen
Klicken Sie auf (Navigator), und klicken Sie unter "Tools" auf Benutzervoreinstellungen.
Klicken Sie auf der linken Seite auf Benutzervariablen.
Setzen Sie den Wert für "Entity" auf Manufacturing US.
Tipp:
Wenn verfügbar, können Sie auf die (Elementauswahl) einer Dimension oder eines Prompts klicken, um das Dialogfeld "Element auswählen" zu öffnen, in dem Sie Elemente, Benutzervariablen oder Substitutionsvariablen einer Dimension suchen, auswählen und zuweisen können.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Anzeigevoreinstellungen festlegen
Klicken Sie links auf Anzeigen.
Prüfen Sie unter "Zahlenformatierung", ob das Tausendertrennzeichen auf Komma gesetzt ist.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Annahmen festlegen
Sie legen Annahmen fest, die Berechnungen steuern, die in den integrierten Best Practices und Formeln verwendet werden.
Klicken Sie auf (Navigator), und klicken Sie unter "Investitionen" auf Investitionen.
Klicken Sie in den vertikalen Registerkarten auf der linken Seite auf (Annahmen).
Abschreibungs- und Abgrenzungsannahmen werden angezeigt.
Wählen Sie im POV für Entity die Option Unternehmensannahmen aus.
Legen Sie im Raster für Investitionsanlagen die folgenden Werte fest, oder prüfen Sie sie:
Details
Datum
Nutzungsdauer (in Jahren)
6
Abschreibungsmethode
Linear
Abschreibungsregel
Anteilig aktuelles Datum
Grundmietzeit (in Monaten)
12
Niedriger Leasingbetrag
5000
Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie auf der unteren horizontalen Registerkarte auf Finanzierungsannahmen.
Geben Sie unter "Finanzierungsannahmen" für Investitionsanlagen Folgendes ein:
Spalte
Datum
Cashflowereignis
Selber Monat
Finanzierungsereignis
Selber Monat
Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Anwendungsfall: Eigentum mit Leasinggeber und Leasinglaufzeit ist kleiner als Nutzungsdauer
In diesem Anwendungsfall fügen Sie eine Anlage mit aktiviertem Leasing mit den folgenden Details hinzu:
Leasing ist der Leasinggeber.
Die Leasinglaufzeit ist kürzer als ihre Nutzungsdauer.
Klicken Sie in den vertikalen Registerkarten auf der linken Seite auf (Lease Asset Planning).
Im POV:
Prüfen Sie, ob die Entity auf Manufacturing US gesetzt ist
Setzen Sie die Anlagenklasse auf Investitionsanlagen.
Projekt auf Kein Projekt setzen
Klicken Sie im Datenraster von "Neue geleaste Anlagen" mit der rechten Maustaste auf die obere leere Headerzelle, um Menüoptionen anzuzeigen, und wählen Sie Neue geleaste Anlage hinzufügen aus.
Geben Sie unter "Neue geleaste Anlage hinzufügen" Folgendes ein:
Details
Datum
ID
LeaseAsset1001
Beschreibung
Leasing - Leasinggeber
Anlageneinheiten
1
ME Kapazität
Jede
Priorität
High
Leasingdatum
6/1/25
Leasinglaufzeit (in Jahren)
4
Leasingzahlung
40.000
Tilgungsturnus
Jährlich
Zahlungszeitpunkt
Periodenende
Impliziter Zinssatz
5
Indexsatz
1
Basis für Indexrate
Jährlich
Eigentum nach Leasinglaufzeit
Leasinggeber
Von Wert überschreiben
Nr.
Anlagenname
"LeaseAsset1001"
Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie auf Geleaste Anlage hinzufügen.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Der neue Leasinggegenstand wird im Raster angezeigt.
Klicken Sie im Datenraster mit der rechten Maustaste auf LeaseAsset1001, und wählen Sie Leasing berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Die Diagramme im Dashboard werden aktualisiert, um die Auswirkungen auf Gewinn und Verlust sowie den Cashflow anzuzeigen.
Der Vermögensgegenstandswert wird aus dem Kapitalwert des Vermögensgegenstands berechnet. Der Barwert wird zum Brutto-PP&E und zur Verbindlichkeit (Verwendungsrecht oder ROU, Vermögenswert und Verbindlichkeit). Dies wird auf der Grundlage des Zinssatzes von 5%, Leasingzahlung und der Leasinglaufzeit von vier (4) Jahren berechnet.
Die Abschreibung wird für (vier) 4 Jahre berechnet, je nachdem, welcher Wert zwischen der Leasinglaufzeit oder der Nutzungsdauer liegt, da der Besitz des Vermögensgegenstands beim Leasinggeber liegt.
IFRS 16 bezieht sich auch auf das Leasingvermögen als ROU-Vermögenswert. Diese Leasingverträge werden aktiviert und in der Bilanz sowohl als Aktiva als auch als Passiva dargestellt, es sei denn, sie unterliegen einer der von der Norm vorgeschriebenen Ausnahmen.
Tipp:
Klicken Sie unter "Gewinn- und Verlustauswirkung" auf Gesamtaufwand - Kapital, um Drillthrough-Daten anzuzeigen.
Klicken Sie in den Navigationsoptionen oben auf der Seite auf Analyse.
Klicken Sie in den vertikalen Registerkarten auf der linken Seite auf (Finanzberichte).
Setzen Sie im POV der Bilanzübersichtsanalyse die Vermögenswertklasse auf Kapital geleaste Vermögensgegenstände.
Prüfen Sie den Inhalt der Bilanz. Blenden Sie Perioden (Jahresgesamt) ein, um Drillthrough-Werte zu erhalten.
Klicken Sie auf den Registerkarten für den unteren Horizont auf Auswirkungen des Cashflows, und prüfen Sie die Auswirkungen von Leasingzahlungen auf den Cashflow.
Klicken Sie auf der unteren horizontalen Registerkarte auf Gewinn- und Verlustauswirkungen, und prüfen Sie den Abschreibungs- und Zinsaufwand.
Anwendungsfall: Eigentum mit Leasinggeber und Leasinglaufzeit ist größer als Nutzungsdauer
In diesem Anwendungsfall legen Sie die Leasinglaufzeit auf acht (8) Jahre fest, sodass die Leasinglaufzeit größer als die Nutzungsdauer wird.
Klicken Sie oben in den Karten auf Investitionen.
Prüfen Sie, ob Sie sich in der Leasinganlagenplanung befinden.
Setzen Sie im Datenraster für LeaseAsset1001 die Leasinglaufzeit (in Jahren) auf 8.
Klicken Sie oben rechts im Formular auf (Speichern).
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie im Datenraster mit der rechten Maustaste auf LeaseAsset1001, und wählen Sie Leasing berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie unter "Gewinn- und Verlustauswirkung" auf Gesamtaufwand - Kapital, um Drillthrough-Daten anzuzeigen.
Die Diagramme im Dashboard werden aktualisiert, um die Auswirkungen auf Gewinn und Verlust sowie den Cashflow anzuzeigen.
Der Vermögenswert wird aus dem Kapitalwert des Vermögenswerts über die Laufzeit von acht (8) Jahren berechnet.
Die Abschreibung wird für (sechs) 6 Jahre berechnet, je nachdem, welcher Wert zwischen der Leasinglaufzeit oder der Nutzungsdauer liegt, da der Besitz des Vermögensgegenstands beim Leasinggeber liegt.
Bei aktiviertem Leasingvermögen wird der Barwert aus der Kombination aus Brutto-PP&E und -verbindlichkeit (Verwendungsrecht oder ROU, Aktiva und Passiva) und Vermögenswertklasse übernommen.
Prüfen Sie optional die Auswirkung auf Finanzberichte auf der Karte Analyse. Wenn Sie die Prüfung abgeschlossen haben, kehren Sie zur Anlagenplanung für Leasing zurück.
Anwendungsfall: Eigentum mit Leasingnehmer
In diesem Anwendungsfall setzen Sie das Eigentum an dem Leasingnehmer auf den Leasingnehmer.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Leasinganlagenplanung befinden, und legen Sie den POV fest oder prüfen Sie ihn:
Legen Sie im Datenraster für LeaseAsset1001 Folgendes fest:
Leasinglaufzeit (in Jahren) bis 4
Eigentum nach Leasinglaufzeit an Leasingnehmer
Klicken Sie oben rechts im Formular auf (Speichern).
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie im Datenraster mit der rechten Maustaste auf LeaseAsset1001, und wählen Sie Leasing berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie unter "Gewinn- und Verlustauswirkung" auf Gesamtaufwand - Kapital, um Drillthrough-Daten anzuzeigen.
Der Barwert wird wiederum auf Basis des Zinssatzes von 5%, der Leasingzahlung und der Leasinglaufzeit von vier (4) Jahren berechnet.
Die Abschreibung wird für (sechs) 6 Jahre berechnet, basierend auf der Nutzungsdauer, da der Vermögensgegenstand am Ende der Laufzeit auf den Leasingnehmer übertragen wird.
Prüfen Sie optional die Auswirkung auf Finanzberichte auf der Karte Analyse. Wenn Sie die Prüfung abgeschlossen haben, kehren Sie zur Anlagenplanung für Leasing zurück.
Anwendungsfall: Leasings mit geringer Betriebszugehörigkeit
In diesem Anwendungsfall planen Sie die folgende Ausnahme: Wenn die Leasinglaufzeit kleiner oder gleich der angegebenen Leasinglaufzeit von niedrigem Wert (in Monaten) ist, wird das Leasing mit der GuV belastet, anstatt wie andere Vermögensgegenstände behandelt zu werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Leasinganlagenplanung befinden, und legen Sie den POV fest oder prüfen Sie ihn:
Klicken Sie oben rechts im Formular auf (Speichern).
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie im Raster mit der rechten Maustaste auf LeaseAsset001, und wählen Sie Leasing berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie unter "Gewinn- und Verlustauswirkung" auf Gesamtaufwand - Kapital, um Drillthrough-Daten anzuzeigen.
Die Diagramme im Dashboard werden aktualisiert, um die Auswirkungen auf Gewinn und Verlust sowie den Cashflow anzuzeigen.
Beachten Sie, dass der Leasingvertrag mit der Annahme der Leasinglaufzeit von niedrigem Wert (in Monaten) belastet wird, weil die Leasinglaufzeit der GuV entspricht.
Prüfen Sie optional die Auswirkung auf Jahresabschlüsse in der Karte "Analyse". Kehren Sie nach der Prüfung zu "Leasinganlagenplanung" zurück.
Anwendungsfall: Leasingverträge mit niedrigem Wert
Leasinganlagen, die den von Ihnen angegebenen Schwellenwert unter Leasingbetrag mit niedrigem Wert unterschreiten, werden nach dem Standard IFRS16 für Anlagen Mit niedrigem Wert berechnet und nicht wie andere Anlagen bearbeitet, sondern vom Gewinn / Verlust abgebucht.
In diesem Anwendungsfall fügen Sie eine Leasinganlage mit geringem Wert hinzu.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Leasinganlagenplanung befinden, und legen Sie den POV fest oder prüfen Sie ihn:
Legen Sie im Datenraster für LeaseAsset1001 Folgendes fest:
Leasinglaufzeit (in Jahren) bis 4
Leasingzahlung an 5000
Tipp:
Möglicherweise müssen Sie rechts neben dem Formular scrollen, um die Leasingzahlung zu suchen.
Klicken Sie oben rechts im Formular auf (Speichern).
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie im Raster mit der rechten Maustaste auf LeaseAsset001, und wählen Sie Leasing berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie unter "Gewinn- und Verlustauswirkung" auf Gesamtaufwand - Kapital, um Drillthrough-Daten anzuzeigen.
Die Diagramme im Dashboard werden aktualisiert, um die Auswirkungen auf Gewinn und Verlust sowie den Cashflow anzuzeigen.
Ähnlich wie bei Mietverträgen mit niedriger Laufzeit werden Leasingverträge mit niedrigem Wert von der Gewinn- und Verlustrechnung belastet. In diesem Beispiel erfolgt die GuV-Gebühr für dieses Leasingverhältnis innerhalb der Leasinglaufzeit von vier (4) Jahren.
Prüfen Sie optional die Auswirkung auf Finanzberichte auf der Karte Analyse. Wenn Sie die Prüfung abgeschlossen haben, kehren Sie zur Anlagenplanung für Leasing zurück.
Anwendungsfall: Leasing mit Indexierung
In diesem Anwendungsfall passen Sie die jährliche Indexrate eines Leasingvermögens an. Wenn Sie einen Indexsatz festlegen, steigen die Leasingbeträge für den Inflation basierend auf der Indexratenbasis (jährlich oder gemäß der Zahlungshäufigkeit, abhängig von der ausgewählten Option). In den vorangegangenen Anwendungsfällen wurde eine Indexrate von 1% verwendet.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Leasinganlagenplanung befinden, und legen Sie den POV fest oder prüfen Sie ihn:
Legen Sie im Datenraster für LeaseAsset1001 Folgendes fest:
Indexrate auf 3%
Leasingzahlung an 40000
Viele Unternehmen strukturieren Leasingverträge mit einem jährlichen Index (Inflationsrate) und nicht nach der Zahlungshäufigkeit (z. B. monatlich). Mit dieser Funktion können Sie eine jährliche Index-ratenerhöhung verwenden, die nicht an die Zahlungshäufigkeit geknüpft sind.
Klicken Sie oben rechts im Formular auf (Speichern).
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie im Raster mit der rechten Maustaste auf LeaseAsset001, und wählen Sie Leasing berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie unter "Gewinn- und Verlustauswirkung" auf Gesamtaufwand - Kapital, um Drillthrough-Daten anzuzeigen.
Die Diagramme im Dashboard werden aktualisiert, um die Auswirkungen auf Gewinn und Verlust sowie den Cashflow anzuzeigen.
Für geleaste Anlagen mit einer Indexrate berechnet "Geleaste Anlagen berechnen" den Nennwert der geleasten Vermögensgegenstände für alle Anlagen, deren Leasingstartdatum vor des Jahresbereichs für die Planung und Prognose liegt.
Prüfen Sie optional die Auswirkung auf Finanzberichte auf der Karte Analyse. Wenn Sie die Prüfung abgeschlossen haben, kehren Sie zur Anlagenplanung für Leasing zurück.
Anwendungsfall: Leasing mit Mietkostenperioden
Mietfreie Perioden basieren auf Perioden, nicht auf einem Datumsbereich, wobei diese Perioden nach der Zahlungshäufigkeit für das Leasing (monatlich, vierteljährlich, jährlich) basieren.
In diesem Anwendungsfall fügen Sie eine geleaste Anlage mit mietfreien Perioden hinzu.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Leasinganlagenplanung befinden, und legen Sie den POV fest oder prüfen Sie ihn:
Klicken Sie im Datenraster mit der rechten Maustaste auf die leere obere Headerzelle, um Menüoptionen anzuzeigen, und wählen Sie Neues geleastes Asset hinzufügen aus.
Geben Sie unter "Geleaste Anlage hinzufügen" Folgendes ein:
Details
Datum
ID
RentFree
Beschreibung
Miete
Anlageneinheiten
1
ME Kapazität
Jede
Priorität
High
Leasingdatum
6/1/2025
Leasinglaufzeit (in Jahren)
4
Leasingzahlung
50.000
Tilgungsturnus
Monatlich
Zahlungszeitpunkt
Periodenende
Impliziter Zinssatz
5
Indexsatz
2
Basis für Indexrate
Jährlich
Eigentum nach Leasinglaufzeit
Leasinggeber
Von Wert überschreiben
Nr.
Anlagenname
"RentFree"
Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie auf Geleaste Anlage hinzufügen.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Der neue Leasinggegenstand wird im Raster angezeigt.
Klicken Sie im Datenraster mit der rechten Maustaste auf RentFree, und wählen Sie Leasing berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie unter "Gewinn- und Verlustauswirkung" auf Gesamtaufwand - Kapital, um Drillthrough-Daten anzuzeigen.
Die Diagramme im Dashboard werden aktualisiert, um die Auswirkungen auf Gewinn und Verlust sowie den Cashflow anzuzeigen.
Wählen Sie nach dem Hinzufügen neuer Leasinganlagen im Formular Mietfreie Perioden für jede Leasinganlage Ja für alle Perioden aus, die mietfrei sein sollen.
Klicken Sie in den unteren horizontalen Registerkarten auf Mietfreie Periode.
Prüfen Sie unter "Mietfreie Perioden" für RentFree, ob die Zahlungshäufigkeit auf Monatlich gesetzt ist.
Legen Sie für RentFree die Werte für Monate Jun bis Nov. auf Ja fest.
Definieren Sie Mietfreie Perioden, die während der Vertragslaufzeit jederzeit auftreten können.
Wenn Unternehmen langfristige Leasingverträge aushandeln, möchten sie möglicherweise Mietkostenperioden während der Laufzeit des Leasingvertrags als Anreiz anbieten. Dies wird auch als Leasingurlaub bezeichnet, bei dem bestimmte Perioden als Anreiz gemäß den Leasingbedingungen gewährt werden.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsmeldung auf OK.
Klicken Sie auf der unteren horizontalen Registerkarte auf Anlagenplanung für Leasing.
Klicken Sie im Raster mit der rechten Maustaste auf RentFree, und wählen Sie Leasing berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie unter "Gewinn- und Verlustauswirkung" auf Gesamtaufwand - Kapital, um Drillthrough-Daten anzuzeigen.
Die Diagramme im Dashboard werden aktualisiert, um die Auswirkungen auf Gewinn und Verlust sowie den Cashflow anzuzeigen.
Nachdem Sie mietfreie Perioden hinzugefügt und den Mietvertrag berechnet haben, ist der Barwert des Mietvertrags niedriger. Leasingzahlungen für Mietkostenperioden werden auf Null gesetzt. Wenn Sie den Leasingvertrag berechnen, werden Werte für den Barwert und den Cashflow unter Berücksichtigung mietfreier Perioden berechnet.
Prüfen Sie optional die Auswirkung auf Jahresabschlüsse auf der Karte Analyse.
Kehren Sie zur Homepage zurück. Klicken Sie oben rechts auf (Home).
Leasinganlagen importieren und berechnen
In diesem Abschnitt importieren Sie vorhandene Leasinganlagen.
Vorhandene Leasingmitglieder zur Hierarchie hinzufügen
Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Überblick.
Klicken Sie auf Dimensionen.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Cube" die Option OEP_CPX aus.
Klicken Sie auf Anlagendetails.
Blenden Sie unter "Elementeigenschaften für Anlagendetails bearbeiten" die Optionen Anlagendetails, OCX_Total Alle, OCX_Leased Anlagen ein.
Wählen Sie OCX_Existing Lease aus.
Klicken Sie auf (Untergeordnetes Element hinzufügen).
Legen Sie unter "Untergeordnetes Element hinzufügen" die Anzahl der hinzuzufügenden Elemente auf 2 fest, und klicken Sie auf Anwenden.
Unter OCX_Existing Lease werden zwei Zeilen ohne Titel hinzugefügt.
Ersetzen Sie die Namen der unbenannten Elemente durch die folgenden Namen:
Lease1002
Lease1003
Setzen Sie für beide Elemente den Standarddatenspeicher auf Speichern.
Legen Sie fest, dass die Einträge in der Standardaliastabelle mit den Elementnamen übereinstimmen.
Prüfen Sie Ihre Einträge, und klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie auf (Datenbank aktualisieren).
Übernehmen Sie im ersten Dialogfeld "Datenbank aktualisieren" alle Standardauswahlen, und klicken Sie auf Datenbank aktualisieren.
Klicken Sie in der Eingabeaufforderung "Datenbank aktualisieren" auf Aktualisieren.
Die Aktualisierung der Datenbank dauert einen Moment.
Wenn der Fortschritt der Cube-Aktualisierung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertigstellen.
Klicken Sie unter "Datenbank aktualisieren" auf Schließen.
Klicken Sie unter "Elementeigenschaften für Anlagendetails bearbeiten" auf Abbrechen.
Vorhandene Leasingassetdaten importieren
Klicken Sie in Dimensionen auf Aktionen, und wählen Sie Daten importieren aus.
Klicken Sie im ersten Dialogfeld "Daten importieren" auf Erstellen.
Klicken Sie im nächsten Dialogfeld "Daten importieren" unter "Quelldatei" auf Datei auswählen.
Hinweis:
Je nach Browser kann das Schaltflächenlabel Datei auswählen oder Durchsuchen anzeigen.
Navigieren Sie zum Speicherort von Vorhandenes Leases.csv, und wählen Sie es aus, oder öffnen Sie es.
Nach der Auswahl wird Folgendes angezeigt:
Klicken Sie unter "Daten importieren" auf Importieren.
Tipp:
Oracle empfiehlt, die Importdatei vor der Ausführung des Importprozesses zu validieren. Die in diesem Tutorial enthaltene Importdatei wurde getestet und validiert.
Klicken Sie in der Informationsmeldung auf OK.
Klicken Sie zweimal auf Schließen, um beide Dialogfelder "Daten importieren" zu schließen.
Klicken Sie oben auf den Karten auf Jobs.
Suchen Sie unter "Jobs" die folgenden Jobs, und prüfen Sie, ob sie erfolgreich abgeschlossen wurden: