Um diesen Inhalt richtig anzuzeigen, müssen Sie JavaScript aktivieren
Einführung
In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Investitionsprojekte in Cloud EPM Planning-Investitionsplanung planen. Die Abschnitte bauen aufeinander auf und sind nacheinander durchzuarbeiten.
Hintergrund
Modulbasierte Planung bietet umfassende Planungs- und Budgetierungslösungen für die Module Finanzplanung, Personalplanung, Kapitalplanung, Projekte und strategische Modellierung. Sie enthalten integrierte, vordefinierte Best Practice-Komponenten, wie z.B. Formulare, Berechnungen, Dashboards, Treiber und Kennzahlen (KPIs).
Mit Capital können Sie Kapitalaufwendungen managen, priorisieren und planen. Capital erleichtert Entscheidungsträgern und Frontline Managern die Kommunikation zwischen Entscheidungsträgern und Führungskräften während des gesamten Anforderungs-, Begründungs-, Prüfungs- und Genehmigungsprozesses.
Mit Projects können Sie die Lücke zwischen Projektplanungssystemen und dem Finanzplanungsprozess schließen. Sie können die Auswirkungen der Organisationsprojekte und Initiativen auf den gesamten Unternehmensressourcen bewerten und sicherstellen, dass die Projekte und Organisationen an die kurz- und langfristigen Finanzziele ausgerichtet werden.
Mit Kapital und Projekten können Sie:
Erstellen Sie Investitionsprojekte, mit denen Kapitalinvestitionen verwaltet werden. Diese Projekte werden für Unternehmen mit Investitionsanlagen verwendet. Beispiel: Ein Unternehmen, das ein neues Gebäude baut, kann Kosten, Personal, Betriebsmittel usw. verwalten, um die Anlagenaktivierung zu verwalten.
Einzelne oder mehrere Anlagen aus Projekten erstellen.
Verwalten Sie detaillierte Kosten in Projekten und Anlagenkosten, die in das Modul Investitionsplanung gepusht wurden.
Weisen Sie Betriebsmittel Projekten aus Anlagen des Moduls Investitionsplanung zu.
Werte für im Bau befindliche Anlagen aus dem Projekt prüfen.
Sie können Investitionsanlagen mit Investitionsprojekten mit einer der folgenden Optionen planen:
Erstellen Sie ein Investitionsprojekt, laden Sie Kosten und Aufwendungen in Projekten, und planen Sie die Anlagenaktivierung in Projekten.
Erstellen Sie ein Investitionsprojekt, und weisen Sie Anlagen für das Projekt in Capital zu, und verwalten Sie sie.
In diesem Tutorial führen Sie die Investitionsanlagenplanung mit Investitionsprojekten mit beiden Optionen aus.
Voraussetzungen
Für praktische Tutorials zu Cloud EPM müssen Sie möglicherweise einen Snapshot in Ihre Cloud EPM Enterprise Service-Instanz importieren. Bevor Sie einen Tutorial-Snapshot importieren können, müssen Sie eine andere Cloud EPM Enterprise Service-Instanz anfordern oder Ihre aktuelle Anwendung und Ihren aktuellen Geschäftsprozess entfernen. Der Tutorial-Snapshot wird weder über Ihre vorhandene Anwendung oder Ihren vorhandenen Geschäftsprozess importiert, noch wird er die Anwendung oder den Geschäftsprozess, mit dem Sie derzeit arbeiten, automatisch ersetzen oder wiederherstellen.
Bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen, müssen Sie:
Haben Sie Serviceadministratorzugriff auf eine Cloud EPM Enterprise Service-Instanz. Für die Instanz darf kein Geschäftsprozess erstellt werden.
Falls noch nicht geschehen, registrieren Sie sich für einen kostenlosen Oracle Cloud Customer Connect-Account, damit Sie auf die erforderlichen Dateien zugreifen können.
Laden Sie den neuesten LCM-Snapshot einer EPBCS-Beispielanwendung von dieser Ideeneite herunter.
Laden Sie den neuesten EPBCS-Beispielanwendungs-LCM-Snapshot hoch, und importieren Sie ihn in Ihre Planning-Instanz.
Wenn beim Importieren des Snapshots Migrationsfehler auftreten, führen Sie die Migration erneut aus, ausgenommen die HSS-Shared Services-Komponente sowie die Artefakte der Sicherheits- und Benutzervoreinstellungen in der Core-Komponente. Weitere Informationen zum Hochladen und Importieren von Snapshots finden Sie in der Dokumentation Migration für Oracle Enterprise Performance Management Cloud verwalten.
Investitionsprojekte erstellen
Um Investitionsanlagen mit Investitionsprojekten zu planen, erstellen Sie zwei (2) Investitionsprojekte, um die beiden (2) Optionen zu vereinfachen.
Klicken Sie auf der Homepage auf Projekte, Projektübersicht.
Die Übersichtskonsole für Vertragsprojekte wird angezeigt.
Setzen Sie im POV "Entity" auf Manufacturing US.
Im Dashboard werden Daten für den aktualisierten Point of View angezeigt.
Klicken Sie in den vertikalen Registerkarten auf der linken Seite auf (Großbuchstaben).
Das Dashboard "Investitionsprojekte - Übersicht" wird angezeigt.
Prüfen Sie im POV für "Projekt", ob Investitionsprojekte ausgewählt ist.
Klicken Sie auf den horizontalen Registerkarten unten auf Projektdetails.
"Projektdetails" führt vorhandene Investitionsprojekte auf.
Klicken Sie im Datenraster mit der rechten Maustaste auf die leere obere Headerzelle, um Menüoptionen anzuzeigen, und wählen Sie Projekt hinzufügen aus.
Geben Sie unter "Projekt hinzufügen" die folgenden Details ein:
Attribut
Datum
Projektname eingeben
Werk Utrecht
Projektbeschreibung eingeben
Neue Anlage in Utretcht
Projektstartdatum eingeben
9/21/25
Projektenddatum eingeben
12/31/25
Prüfen Sie Ihre Einträge, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Das Projekt ist im Formular aufgeführt.
Ein weiteres Projekt hinzufügen. Klicken Sie im Datenraster mit der rechten Maustaste auf die leere obere Headerzelle, um Menüoptionen anzuzeigen, und wählen Sie Projekt hinzufügen aus.
Klicken Sie in der nächsten Zeile mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Projekt hinzufügen aus.
Geben Sie unter "Projekt hinzufügen" die folgenden Details ein:
Attribut
Datum
Projektname eingeben
UK-Baugruppe
Projektbeschreibung eingeben
UK-Baugruppe
Projektstartdatum eingeben
5/1/25
Projektenddatum eingeben
11/30/25
Prüfen Sie Ihre Einträge, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Das hinzugefügte Projekt wird im Formular aufgeführt.
Investitionsanlagenplanung in Projekten
In diesem Abschnitt planen Sie Investitionsanlagen in Projekten.
Projektaufwendungen eingeben
Klicken Sie in den Navigationsoptionen oben auf der Seite auf Aufwand.
Wählen Sie unter "Spesenübersicht" für "Projekt" im POV die Option Utrecht-Werk aus.
Klicken Sie in den vertikalen Registerkarten auf der linken Seite auf (Direkteingabe).
Prüfen Sie in der Direkteingabe für Spesen für das Projekt im POV, ob Utrecht-Werk ausgewählt ist.
Wählen Sie im Rasterbereich die folgenden Annahmen und Aufwandsbeträge aus, oder geben Sie sie ein:
Annahmen für Aufwendungstyp
Betrag direkte Aufwendungen Jahr gesamt
Linie 1
Personalkosten
1.500.000
Linie 2
Betriebsmittelaufwand
2.000.000
Linie 3
Reisekosten
250.000
Linie 4
Sonstiger Aufwand
150.000
Prüfen Sie Ihre Einträge, und klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Die Daten werden in der Anwendung gespeichert.
Klicken Sie im Datenraster mit der rechten Maustaste auf die leere obere Headerzelle, um Menüoptionen anzuzeigen, und wählen Sie Aufwendungen berechnen aus.
Die Berechnung dauert einen Moment.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie in den vertikalen Registerkarten auf der linken Seite auf (Projektaufwand prüfen).
Klicken Sie auf den horizontalen Registerkarten unten auf Projektaufwand.
Prüfen Sie die Spesenübersicht für das Utrecht Plant-Projekt.
Aufwendungen aktivieren
Bei Investitionsprojekten können Sie Projektaufwendungen ganz oder teilweise auf eine oder mehrere Anlagen umlegen.
Die aktivierte Anlage wird aus dem Modul "Projekte" in "Investitionsplanung" gepusht.
Klicken Sie in den Navigationsoptionen oben auf der Seite auf Projektübersicht.
Klicken Sie in den vertikalen Registerkarten auf der linken Seite auf (Großbuchstaben).
Klicken Sie auf den horizontalen Registerkarten unten auf Projektaktivierung.
Prüfen Sie im POV das Projekt, oder setzen Sie es auf Utrecht-Werk.
Prüfen Sie das Dashboard "Projektaktivierung".
Blenden Sie unter Projektaufwendungen gesamt die Elemente ein, um detaillierte Aufwendungen anzuzeigen.
Beachten Sie unter Aufwand zu Anlage umlegen, dass das Formular bearbeitbar ist. Sie können einen Projektaufwand aus der Anlage auswählen, und dann das entsprechende Konto für Kapitalaufwendungen auswählen. Wählen Sie auch die Anlagenklasse aus, in der Sie den zu aktivierenden Aufwand planen.
Die Maske Anlagen in Bearbeitung wird mit aktivierten Projekten aktualisiert. Sie können Details für jede aktivierte Anlage hinzufügen und das geplante Inbetriebnahmedatum angeben, das die Abschreibung und andere Aufwandsberechnungen steuert.
Wählen Sie unter "Aufwand zu Anlage umlegen" die folgenden Details aus, oder geben Sie sie ein:
Projektaufwendungen
Kapitalaufwände
Großschreibung
Produktgruppenklasse
Anlagendetails
Linie 1
Personalkosten
Anschaffungskosten
60 %
Gebäude
Im Bau befindliche Anlage 1
Linie 2
Personalkosten
Anschaffungskosten
40%
Maschinen und Betriebsmittel
Im Bau befindliche Anlage 1
Linie 3
Materialaufwand
Anschaffungskosten
15%
Gebäude
Im Bau befindliche Anlage 1
Linie 4
Materialaufwand
Anschaffungskosten
85 %
Maschinen und Betriebsmittel
Im Bau befindliche Anlage 1
Linie 5
Sonstiger Aufwand
Anschaffungskosten
50 %
Gebäude
Im Bau befindliche Anlage 1
Linie 6
Reisekosten
Anschaffungskosten
50 %
Maschinen und Betriebsmittel
Im Bau befindliche Anlage 1
In diesem Schritt ordnen Sie Projektaufwendungen ganz oder teilweise mehreren Anlagenklassen zu. Beispiel: Der Arbeitsaufwand wird auf zwei Anlagenklassen aufgeteilt, um die Anschaffungskosten vollständig zu verteilen: 60% für Gebäude und 40% für Maschinen und Anlagen. Im Falle von Reisekosten wird eine Teilzuweisung von 50% für Maschinen und Anlagen festgelegt.
Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie dann auf das Symbol "Speichern" ().
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Nach dem Speichern enthält das Formular "Investitionsanlagen in Bearbeitung" jetzt die beiden (2) neuen Vermögenswerte: Maschinen und Anlagen und Gebäude. Die Anschaffungskosten basieren auf dem umgelegten Betrag für diese Anlagen.
Geben Sie für beide Anlagen in der Maske "Anlagen in Bearbeitung" ein geplantes Inbetriebnahmedatum ein:
Asset
Inbetriebnahmedatum
Maschinen und Betriebsmittel
1/1/26
Gebäude
1/1/26
Die Daten im Formular "Anlagen in Bearbeitung" stammen aus dem Modul "Investition". Das Inbetriebnahmedatum bezieht sich darauf, wann eine Anlage zum ersten Mal in Betrieb genommen und in die Berechnungen von Investitionsanlagen einbezogen wird. Das Inbetriebnahmedatum bestimmt auch den Zeitpunkt, an dem ein Vermögensgegenstand zur Verwendung bereit ist und die Abschreibung für den Vermögensgegenstand beginnt.
Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie dann auf das Symbol "Speichern" ().
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie oben rechts im Dashboard auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Die aktualisierten Daten in den Formularen werden gespeichert.
Kehren Sie zur Homepage zurück. Klicken Sie oben rechts auf (Home).
Abschreibung berechnen
Klicken Sie auf der Homepage auf Investition, Investitionen.
Klicken Sie in den vertikalen Registerkarten auf der linken Seite auf (New Asset Planning).
Klicken Sie auf den horizontalen Registerkarten unten auf Neue Anlagen aus Projekten.
Prüfen Sie unter "Im Bau befindliche Anlagen", ob Werk Utrecht in der Dropdown-Liste ausgewählt ist.
Prüfen Sie im Raster "Im Bau befindliche Anlagen" die beiden (2) Anlagen, die im Formular angezeigt werden.
Klicken Sie im Raster mit der rechten Maustaste auf Maschinen und Betriebsmittel, und wählen Sie Abschreibung berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Wählen Sie auf der Seite im Abschnitt "Gewinn und Verlustauswirkung" die Option Maschinen und Gerätet und Utrecht-Anlage aus.
Klicken Sie in der Diagrammlegende auf Gesamtausgaben - Kapital.
Sie können die Gewinn- und Verlustauswirkung der Abschreibung und anderer Aufwendungen aus der ausgewählten Anlagenklasse und dem ausgewählten Projekt im Formulardiagramm anzeigen.
Nachdem Sie das Diagramm "Gewinn und Verlustauswirkung" geprüft haben, wählen Sie in den Dropdown-Listen Folgendes aus:
Gebäude als Anlagenklasse
Utrecht-Anlage als Projekt
Klicken Sie im Raster "Im Bau befindliche Anlagen" mit der rechten Maustaste auf Gebäude, und wählen Sie Abschreibung berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie in der Legende des Diagramms "Gewinn und Verlust" auf Gesamtaufwand - Kapital.
Im Dashboard "Gewinn und Verlustauswirkung" können Sie die Auswirkung der Abschreibung und anderer Aufwendungen auf Gewinn und Verlust aus der ausgewählten Vermögensgegenstandsklasse und dem ausgewählten Projekt prüfen.
Klicken Sie auf den horizontalen Registerkarten unten auf In Bearbeitung befindliche Investition.
Informationen zu aktivierten Projekten finden Sie im Dashboard unter "In Bearbeitung befindliche Investitionsprojekte".
Sie können auf die Elementnamen in der Diagrammlegende klicken, um einen Drilldown zu detaillierteren Daten durchzuführen.
Capital Asset Planning in Capital
Anlagen zu Investitionsprojekten hinzufügen
Klicken Sie auf den horizontalen Registerkarten unten auf Neue Anlagendetails.
Wählen Sie im POV Folgendes aus:
Maschinen und Anlagen als Anlagenklasse
Baugruppeneinheit des Vereinigten Königreichs als Projekt
Klicken Sie im Leerzeichen des Rasters mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Neues Asset hinzufügen aus.
Wählen Sie unter "Neue Anlage hinzufügen" die folgenden Anlagendetails aus, oder geben Sie sie ein:
Details
Datum
Beschreibung
Baugruppeneinheit
Priorität
High
Anlageneinheiten
1
Anlagenbetrag
12.500.000
Schrottwert
250.000
ME Kapazität
Jede
Kaufdatum
9/1/2.025
Inbetriebnahmedatum
11/1/2.025
Physischer Standort
Speicherort 1
Anlagenname
Baugruppeneinheit
Prüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Das Asset wird im Formular angezeigt.
Sie können Anlagendetails direkt im Formular ändern.
Ändern Sie für die Baugruppe den Anlagensatz. Setzen Sie den Wert auf 1.250.000, und klicken Sie auf das Symbol "Speichern" ().
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie im oberen rechten Bereich des Dashboards auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Die aktualisierten Daten werden gespeichert.
Anlagenkosten berechnen
Klicken Sie im Raster mit der rechten Maustaste auf Baugruppeneinheit, und wählen Sie Asset berechnen aus.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Die Diagramme "Gewinn- und Verlustauswirkung" und "Cashflowauswirkung" werden im Dashboard aktualisiert.
Wenn Sie "Anlage berechnen" ausführen, werden Berechnungen für Anlagenkosten, Abschreibung, Cashflow und andere anlagenbezogene Aufwendungen basierend auf den Annahmen ausgeführt. Sie können einen Drilldown durchführen, um zu prüfen, wie sich die Anlagenaufwendungen auf mehrere Jahre auswirken oder wie sie sich auf den Cashflow auswirken.
Begründung und Anhänge hinzufügen
Klicken Sie auf den horizontalen Registerkarten unten auf Detaillierte Ausrichtung.
Legen Sie den POV wie folgt fest:
Klicken Sie unter "Ausrichtung" in die Zelle neben dem Feld "Ausrichtung".
Ein Dialogfeld wird angezeigt.
Geben Sie im Dialogfeld "Ausrichtung" Die Baugruppeneinheit erleichtert die Kapazitätssteigerung in der Filiale in Großbritannien ein, und klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie im oberen rechten Bereich des Dashboards auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateneingabezelle für die Begründung, und wählen Sie Kommentare aus.
Klicken Sie im Dialogfeld auf (Anhänge hinzufügen).
Navigieren Sie dorthin, wo Sie sample_doc.docx lokal gespeichert haben, und wählen Sie es aus, und öffnen Sie es.
Klicken Sie im Dialogfeld auf Posten.
Wenn die Datei im Dialogfeld aufgeführt wird, klicken Sie auf Abbrechen.
Oben rechts wird ein visueller Hinweis (Dreieck) angezeigt, um zu identifizieren, dass die Zelle einen Kommentar oder Anhang enthält.
Klicken Sie im oberen rechten Bereich des Dashboards auf Speichern.
Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Investitionsaufwand analysieren
Klicken Sie in den Navigationsoptionen oben auf der Seite auf Analyse.
Prüfen Sie unter "Investitionskostenübersicht" den POV, und prüfen Sie den Investitionsaufwand im Dashboard.
Navigieren Sie durch die horizontalen Registerkarten "Aufwandsübersicht" und "Anlagenübersicht". Ändern Sie den POV nach Bedarf, um den Inhalt des Dashboards zu prüfen und zu aktualisieren.