Einführung

In diesem 25-minütigen praktischen Tutorial erfahren Sie, wie Sie Simulationen ausführen, um die Prognosegenauigkeit in Strategic Modeling zu verbessern, einer von Oracle EPM Enterprise Planning bereitgestellten Lösung. Durch die Ausführung von Simulationen können Sie Szenarios in Ihrem Modell anhand einer Reihe von Ergebnissen für jede unsichere Eingabe visualisieren.Die Abschnitte bauen aufeinander auf und sind nacheinander auszufüllen.

Hintergrund

Strategische Modellierungssimulationen verwenden die Monte Carlo-Methode, um automatisch Hunderte von Was-wäre-wenn-Szenarien für Ihr Modell zu generieren. Jedes "Was-wäre-wenn"-Szenario wird als eine Studie der Simulation betrachtet.

Bevor Sie Simulationen ausführen, müssen Sie zuerst die unsicheren Eingaben in Ihrem Modell identifizieren. Diese werden als "Annahmen" bezeichnet und Sie beschreiben die Unsicherheit für jeden, indem Sie eine Wahrscheinlichkeitsverteilung aus einer Galerie auswählen. Anschließend identifizieren Sie die wichtigsten Ausgaben, die für Ihr Modell von Interesse sind. Diese werden als "Prognosen" bezeichnet.

Bei jedem Versuch der Simulation werden Zufallszahlen für jede der Annahmen entsprechend dem von Ihnen definierten Bereich generiert. Das Modell wird neu berechnet, und die Ausgabewerte werden abgerufen und den Prognosediagrammen hinzugefügt. Dieser Prozess wird wiederholt, bis entweder die maximale Anzahl von Versuchen erreicht ist oder bis Sie die Simulation stoppen.

Im Allgemeinen gilt: Je mehr Versuche Sie in einer Simulation ausführen, desto genauer sind die in den Prognosen angezeigten Statistiken und Perzentilinformationen. Das endgültige Prognosediagramm reflektiert die kombinierte Unsicherheit der Zellen mit Annahmen in der Prognosezelle.

In Strategic Modeling werden zwei Arten von Simulationen unterstützt:

  • Monte-Carlo-Sampling generiert natürliche "Was-wäre-wenn"-Szenarios, in denen jede Annahme zufällig abgetastet wird.
  • Das lateinische Hypercube-Sampling generiert genauere Statistiken und Perzentile, indem jede Annahme gleichmäßiger über ihren Bereich abgefragt wird.

Voraussetzungen

In praktischen Cloud EPM-Tutorials müssen Sie möglicherweise einen Snapshot in Ihre Cloud EPM Enterprise Service-Instanz importieren. Bevor Sie einen Tutorial-Snapshot importieren können, müssen Sie eine andere Cloud EPM Enterprise Service-Instanz anfordern oder die aktuelle Anwendung und den aktuellen Geschäftsprozess entfernen. Der Tutorial-Snapshot wird weder über die vorhandene Anwendung oder den vorhandenen Geschäftsprozess importiert noch automatisch die Anwendung oder den Geschäftsprozess ersetzen oder wiederherstellen, mit dem bzw. dem Sie gerade arbeiten.

Bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen, müssen Sie:

  • Sie haben Zugriff des Serviceadministrators auf eine Cloud EPM Enterprise Service-Instanz. Für die Instanz darf kein Geschäftsprozess erstellt werden.
  • Laden Sie dieses Snapshot hoch, und importieren Sie es in die Planning-Instanz.

Hinweis:

Wenn beim Importieren des Snapshots Migrationsfehler auftreten, führen Sie die Migration mit Ausnahme der HSS-Shared Services-Komponente sowie der Sicherheits- und Benutzervoreinstellungen in der Core-Komponente erneut aus. Weitere Informationen zum Hochladen und Importieren von Snapshots finden Sie in der Dokumentation Migration für Oracle Enterprise Performance Management Cloud verwalten.

Vorbereitung des strategischen Modells

  1. Klicken Sie auf der Planning-Homepage auf Strategic Modeling und dann auf Modelle.
    Zur Modellansicht in Strategic Modeling navigieren

    Die Seite "Modelle" wird angezeigt.

Modelle öffnen

Das Sales US-Modell umfasst Konten, mit denen mehrere Erlöstreiber und wichtige Aufwendungen verfolgt werden, die sich auf das Geschäftsergebnis auswirken. In diesem Tutorial prüfen Sie die Rentabilität der Expansionspläne des Unternehmens, um mehrere weitere High-End-Einzelhandelsgeschäfte hinzuzufügen. Ziel ist die Prognose des Gesamtumsatzes für das Unternehmen im kommenden Jahr und die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Ziele zu erreichen.

  1. Klicken Sie auf der Seite "Modelle" für Sales US auf (...) Aktion, und wählen Sie Öffnen - Auschecken aus.
  2. Aktionsmenü

    Tipp:

    Beim Auschecken eines Modells können Sie Änderungen der Daten und des Modells speichern. Wenn Sie mit einer Kopie eines Modells arbeiten, können Sie Änderungen der Daten oder des Modells nicht speichern.

    Das Modell wird in der Firmenansicht geöffnet.

    Kontoansicht
  3. Prüfen Sie, ob der Daten-Point-of-View (POV) auf Folgendes eingestellt ist:
    • Szenario: Erweiterung
    • Datenansicht: Alle Standard
    • Kontengruppen: INCOME STATEMENT
    Ansicht - Pov - Firma

    Hinweis:

    Wenn Sie den POV ändern müssen, klicken Sie auf Aktualisieren (Refresh) (Aktualisieren), um die im Raster angezeigten Daten zu aktualisieren.

Annahme festlegen

Legen Sie zum Definieren einer Simulation zunächst Ihre Schlüsseleingabezellen fest, und definieren Sie sie als Annahmen.

In diesem Abschnitt wird für unsichere Eingabekonten "Was wäre, wenn Analyse" durchgeführt, indem verschiedene Werte basierend auf den besten Vermutungen eingegeben werden. Nach der Neuberechnung der Daten wird der aktualisierte Umsatzwert zum neuen Basisfall für die Was-wäre-wenn-Analyse.

Wenn Sie eine Annahme festlegen, wählen Sie eine Verteilungsart aus. Der Typ der von Ihnen ausgewählten Verteilung hängt von den Bedingungen ab, die diese Eingabe umgeben. So wählen Sie die richtige Wahrscheinlichkeitsverteilung aus:

  • Bewerten Sie die betreffende Eingabe, und listen Sie die Bedingungen für diese Eingabe auf.
  • Lesen Sie die Beschreibungen der Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
  • Während Sie die Beschreibungen prüfen, suchen Sie nach einer Verteilung mit den Bedingungen, die Sie für Ihre Eingabe aufgeführt haben.

Hinweis:

Im Abschnitt Wahrscheinlichkeitsverteilungsbeschreibungen für Strategic Modeling-Simulationen in der Dokumentation Mit Planungsmodulen arbeiten werden die verfügbaren Verteilungstypen ausführlich beschrieben.

Haupteingabezellen bestimmen

  1. Ändern Sie im Raster die folgenden Kontenwerte für 2024:
    • v0300 Volumen/Einheit - Prognose als Wachstum: 10
    • v1000:020 Serviceumsätze - Prognose als Wachstum: 12
    • v1000:030 Wartungsumsatz - Prognose in Millionen US-Dollar: 24
    Daten ändern
  2. Klicken Sie auf Speichern.
  3. Klicken Sie auf Berechnen, und wählen Sie Aktuelles Szenario aus.
  4. Daten berechnen

Dreiecksverteilungstyp auswählen

Entscheidungsträger können den dreieckigen Verteilungstyp verwenden, um unsichere Eingaben zu beschreiben, wenn das Minimum und Maximum bekannt sind. Die meisten Werte treten jedoch um einen wahrscheinlichen Punkt auf.

  1. Wählen Sie die Datenzelle für 2024 v0300 Unit Volume - Forecast as a Growth aus.
  2. Datenzelle auswählen

    Die Zelle "Prognose als Wachstumsrate" für das Einheitenvolumen enthält einen unsicheren Wert, der den Wert von "Gesamtumsatzerlös" steuert, einem Konto, das Sie bewerten möchten.

  3. Klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Simulation aus.
  4. Simulationsfenster öffnen
  5. Klicken Sie im Bereich "Simulation" auf Simulationshauptmenü (Hauptmenü "Simulation"), und wählen Sie Einstellungen aus.
  6. Setzen Sie in den Einstellungen unter "Zufallszahlen" die Sequenz auf Jedes Mal dieselbe Sequenz, und klicken Sie auf OK.
  7. Festlegen von Sequenzoptionen
  8. Klicken Sie im Bereich "Simulation" auf Annahme festlegen.
  9. Klicken Sie auf "Annahme festlegen".

    Tipp:

    Wenn "Annahme festlegen" im Bereich "Simulation" nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass 2024 v0300 "Einheitenvolumen - Prognose" als Wachstum im Raster ausgewählt ist.
  10. Klicken Sie unter den Annahmetypen auf Triangular.
  11. Verteilungstyp auswählen
  12. Legen Sie die Parameterwerte basierend auf den folgenden historischen Daten fest:
    • Minimum: 0.0
    • Wahrscheinlichste: 5,0
    • Maximum: 20.0

    Dadurch entsteht eine positiv verzerrte Verteilung.

    Annahmeparameter festlegen

Normalverteilungstyp auswählen

Entscheidungsträger können den Normalverteilungstyp verwenden, um unsichere Eingaben zu beschreiben, z.B. die Inflationsrate oder periodische Anlagenerträge.

  1. Wählen Sie die Datenzelle für 2024 v1000:020 Service-Umsatz - Prognose als Wachstum aus.
  2. Datenzelle auswählen
  3. Klicken Sie im Bereich "Simulation" auf Annahme festlegen.
  4. Klicken Sie unter den Annahmetypen auf Normal.
  5. Legen Sie die Parameterwerte basierend auf den folgenden historischen Daten fest:
    • Mittel: 15.000
    • Std. Dev.: 20.000
    Normalverteilungsparameter einstellen

Einheitlichen Verteilungstyp auswählen

Die Gleichverteilung beschreibt Situationen, in denen Sie die Mindest- und Höchstwerte kennen und alle Werte mit derselben Wahrscheinlichkeit auftreten.

In diesem Abschnitt basieren die Mindest- und Höchstwerte auf den schlechteren und besten Falldaten.

  1. Wählen Sie die Datenzelle für 2024 aus v1000:030 Maintenance Revenue - Foreacast in Millions of US Dollar.
  2. Datenzelle auswählen
  3. Klicken Sie im Bereich "Simulation" auf Annahme festlegen.
  4. Klicken Sie unter den Annahmetypen auf Einheitlich.
  5. Legen Sie die Parameterwerte basierend auf den folgenden historischen Daten fest:
    • Minimum: 15.000
    • Maximum: 30.000
    • Unform-Verteilungsparameter festlegen

Prognosezellen definieren

Zellen mit Prognosen sind Ausgabezellen, die Formeln enthalten, die sich auf mindestens eine Zelle mit einer Annahme beziehen. Dies sind die Konten, für die Sie die Auswirkungen der Unsicherheit anzeigen möchten.

  1. Wählen Sie die Datenzelle für 2024 v1000 Sales aus.
  2. Datenzelle auswählen
  3. Klicken Sie im Bereich "Simulation" auf Prognose festlegen.
  4. Prognose festlegen

    Ein Prognosediagramm mit einer einzelnen Punktschätzung wird angezeigt.

    Forecast-Diagramm

Simulationen ausführen

Die Simulationsergebnisse sind verfügbar, solange das Modell geöffnet und die Session nicht abgelaufen ist.

Tipp:

Ihre Daten können leicht von den in diesem Tutorial angezeigten Daten abweichen, da das System die Ergebnisse bei jeder Ausführung einer Simulation zufällig generiert.
  1. Klicken Sie auf (Ausführen).
  2. Wenn die Simulation ausgeführt wird, werden Zufallszahlen für jede der Annahmen generiert. Dies simuliert, wie verschiedene Szenarien von Werten für diese Variablen in der realen Welt auftreten können.

    Simulationen ausführen

    Für jedes Szenario wird das Modell neu berechnet, und die Ergebnisse werden im Prognosediagramm angezeigt.

    Simulationen neu berechnen

    Hinweis:

    Simulationsergebnisse werden nicht gespeichert, wenn Sie das Modell speichern oder einchecken.
  3. Wenn Sie aufgefordert werden, die Simulation abzuschließen, klicken Sie auf OK.
  4. Simulation abgeschlossen

    Nachdem die Simulation für einige hundert Versuche ausgeführt wurde, beginnen die Ergebnisse zu konvergieren. Unterhalb des Prognosediagramms befinden sich wichtige Kennzahlen.

    Simulationsergebnisse

    Die Ergebnisse zeigen, dass es nur eine Chance von 31% gibt, den Basisfall von 900 Millionen US-Dollar zu übertreffen, basierend auf dem Wert im Umsatz für 2024.

  5. Fügen Sie ein Dehnungsziel als zweiten Zielwert hinzu. Klicken Sie im Bereich "Simulation" unten rechts auf Metrik hinzufügen (Metrik hinzufügen), und wählen Sie Zielwert aus.
  6. Metriken hinzufügen
  7. Fügen Sie ein Dehnungsziel als zweiten Zielwert hinzu. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
    • Label: Ziel verlängern
    • Wert: 910
    Zielwerte dehnen
  8. Klicken Sie auf OK (OK).
  9. Durch das Hinzufügen von Metriken können die Erfolgschancen für Erweiterungspläne bestimmt werden. Das aktualisierte Diagramm zeigt das höhere Risiko, das Streckziel zu erreichen.

    Aktualisierte Ergebnisse

    Das Streckziel zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 26%, das Ziel zu erreichen.

    Mit Informationen aus Simulationen können Sie die Unsicherheiten in Bezug auf unsere strategischen Pläne besser verstehen.

  10. Klicken Sie nach der Prüfung auf Schließen.