So arbeiten Beurteilungsdokumente mit Fragebögen zusammen

Sie können Fragebögen zu Beurteilungsdokumenten hinzufügen, damit Teilnehmer während einer Leistungsbeurteilung Feedback geben können.

Um Fragebögen zu Beurteilungsdokumenten hinzuzufügen, müssen Sie zuerst Fragebogenvorlagen sowie Fragebögen erstellen und die Elemente einer Beurteilungsvorlage so konfigurieren, dass sie Fragebögen enthalten.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die erforderlichen Schritte zum Hinzufügen von Fragebögen zu Beurteilungsdokumenten und zum Erfassen von Feedback.

Diese Abbildung ist ein Ablaufdiagramm mit den erforderlichen Schritten zum Hinzufügen von Fragebögen zu Beurteilungsdokumenten und zum Erfassen von Feedback. Der Implementierer erstellt eine Fragebogenvorlage und darauf basierend wiederum einen Fragebogen. Der Implementierer erstellt die Rollen zur Beantwortung der Fragebögen. Anschließend erstellt der Implementierer einen Fragebogenabschnitt und einen Prozessablauf, der die Aufgabe "Teilnehmerfeedback verwalten" enthält. Der Implementierer fügt in der Fragebogenvorlage Rollen zum Fragebogenabschnitt hinzu und ordnet Fragebögen zu Rollen in der Dokumentperiode zu. Der Personalsachbearbeiter, Manager oder Mitarbeiter erstellt das Dokument. Je nach Vorlagenkonfiguration können der Manager und Mitarbeiter Teilnehmer auswählen und Feedback verwalten.

Die Verwaltung von Fragebogenvorlagen und Fragebögen, Fragen, Rollen sowie Beurteilungsvorlagenabschnitten und Leistungsvorlagen des Prozessablaufs erfolgt in den Arbeitsbereichen "Setup und Verwaltung" und "Leistung". Die Verwaltung von Teilnehmerfeedback in Beurteilungsdokumenten erfolgt im Arbeitsbereich "Leistung".

Navigieren Sie zu Meine Personengruppen > Leistung, um auf folgende Aufgaben zuzugreifen:

  • Fragebogenvorlagen

  • Fragebögen

  • Fragen

  • Beurteilungsrollen

  • Leistungsmanagement-Prozessabläufe

  • Beurteilungsvorlagen

  • Beurteilungsvorlagenabschnitte

  • Teilnehmerfeedback

Mit Ausnahme des Teilnehmerfeedbacks sind diese Aufgaben auch im Arbeitsbereich "Setup und Verwaltung" verfügbar:

  • Angebot: Personalentwicklung

  • Funktionsbereich: Fragebögen oder Mitarbeiterleistung

Fragebogenvorlage

Erstellen Sie eine Fragebogenvorlage, auf deren Grundlage ein Fragebogen erstellt werden soll, und ordnen Sie "360°-Leistungsbeurteilung" als Subscriber-Anwendung zu, damit diese in Beurteilungsdokumenten verfügbar ist. In der Vorlage können Sie das Layout und die Fragen formatieren, die in den damit erstellten Fragebögen verwendet werden sollen. Sie können beliebig viele Fragebogenvorlagen erstellen.

Fragebogen

Erstellen Sie den Fragebogen auf der Grundlage einer verfügbaren Vorlage. Sie können beliebig viele Fragebögen für Ihren Geschäftsprozess erstellen. Beispiel: Wenn Ihre Organisation Feedback von mehreren Rollen benötigt, wie z.B. anderen Managern, gleichgestellten Mitarbeitern oder internen Kunden, benötigen Sie möglicherweise für jede Rolle einen anderen Fragebogen. Eventuell benötigen Sie sogar unterschiedliche Fragebögen pro Leistungsbeurteilungsperiode oder Fragebögen, die alle Perioden abdecken. Sie können die auf Basis der Vorlage erstellten Fragebögen bearbeiten.

Rollen

Sie müssen alle Rollen erstellen, die auf Fragebögen in einem Beurteilungsdokument zugreifen werden. Davon ausgenommen sind Manager und Mitarbeiter, da diese Standardrollen sind. Die Zuordnung der Rollen zu den Fragebögen muss in der Beurteilungsvorlage erfolgen, damit sie für die Rolle verfügbar werden. Manager, Mitarbeiter oder beide wählen bei der Verwaltung von Teilnehmerfeedback die zugehörigen Rollen für die einzelnen Teilnehmer aus, um zu bestimmen, welcher Fragebogen von einem Teilnehmer zu verwenden ist.

Abschnitt

Erstellen Sie einen Fragebogenabschnitt, der im Beurteilungsdokument enthalten sein soll. Der Abschnitt "Fragebogen" ist der einzige Abschnittstyp, der Fragebögen enthalten kann. Der Fragebogen wird als Registerkarte im Beurteilungsdokument angezeigt. Fügen Sie dem Abschnitt alle Rollen hinzu, die auf den Fragebogen zugreifen werden.

Prozessablauf

Für die Bereitstellung von Teilnehmerfeedback in einem Beurteilungsdokument müssen Sie einen Prozessablauf erstellen, der die Aufgabe "Teilnehmerfeedback verwalten" enthält. Geben Sie an, ob Manager, Mitarbeiter oder beide Teilnehmerfeedback verwalten und erfassen dürfen.

Beurteilungsvorlage

Fügen Sie in der Beurteilungsvorlage die Rollen, den Ablauf und den Fragebogenabschnitt hinzu, die Sie für den Fragebogen erstellt haben. Fügen Sie den Dokumentperioden die Rollen hinzu, die Zugriff auf den Fragebogen erhalten sollen, und geben Sie den Fragebogen an, der jeder Rolle zugeordnet werden soll. Auch Manager und Mitarbeiter können zur Beantwortung von Fragebögen aufgefordert werden. Zu diesem Zweck müssen Sie zur Dokumentenperiode hinzugefügt werden.

Sie können in der Vorlage auch die Mindestanzahl der Teilnehmer angeben, die den Fragebogen für jede Rolle beantworten müssen, sowie eine gesamte Mindestanzahl erforderlicher Teilnehmer für jedes Dokument. Diese Einstellungen gelten lediglich als Richtlinien und werden nicht durchgesetzt.

Beurteilungsdokument und Teilnehmerfeedback

Nach der Erstellung des Beurteilungsdokuments können Manager und/oder Mitarbeiter Teilnehmer auswählen, Feedbackanfragen senden und das Feedback verwalten. Je nach den gewählten Einstellungen im Fragebogen können Manager oder Mitarbeiter weitere Fragen zum Fragebogen hinzufügen. Die Möglichkeit zur Verwaltung von Teilnehmerfeedback wird durch die Einstellungen für den Ablauf bestimmt.

Teilnehmer, bei denen es sich nicht um Mitarbeiter oder Manager handelt, können auf den Fragebogenabschnitt im Beurteilungsdokument zugreifen. Je nach Konfiguration der Beurteilungsvorlage und des Ablaufs können:

  • Teilnehmer Kommentare abgeben, die von Managern und Mitarbeitern im Abschnitt "Gesamtübersicht" angezeigt werden können

  • Mitarbeiter und Manager den Fragebogenabschnitt abrufen, um Teilnehmerfeedback anzuzeigen

Sobald der Manager das Beurteilungsdokument weiterleitet, wird das Teilnehmerfeedback gesperrt, sodass die Teilnehmer kein weiteres Feedback hinzufügen oder vorhandenes Feedback bearbeiten können. Feedback, das die Teilnehmer nicht vor dem Sperren des Dokuments weitergeleitet haben, wird nicht in das Beurteilungsdokument aufgenommen.