Ziele aus einem Beurteilungsdokument entfernen
Die Rolle einer Person, die ein Leistungs- oder Entwicklungsziel zu einem Beurteilungsdokument hinzugefügt hat, sowie die Position beim Hinzufügen des Ziels legen fest, wer das Ziel wo entfernen kann.
Nur Manager und Mitarbeiter können Ziele aus Beurteilungsdokumenten entfernen. Sie müssen die Ziele direkt aus dem Beurteilungsdokument entfernen. Beim Aktualisieren von Dokumenten oder Mitarbeiterzielen aus den Goal Management- oder Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen gibt es keinen Prozess zum automatischen Entfernen von Zielen aus Beurteilungsdokumenten.
Die folgende Tabelle beschreibt Szenarios, in denen ein Leistungs- oder Entwicklungsziel zu einem Beurteilungsdokument hinzugefügt wird, und gibt an, welche Person dieses Ziel aus dem Beurteilungsdokument oder den Goal Management- oder Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen entfernen kann.
Szenario |
Beschreibung (wer kann das Ziel entfernen) |
---|---|
Der Manager bewertet einen Mitarbeiter anhand des Ziels im Beurteilungsdokument des Mitarbeiters. |
Der Mitarbeiter kann das Ziel nicht aus dem Beurteilungsdokument entfernen. |
Der Mitarbeiter hat das Ziel zum Beurteilungsdokument oder zu seiner Zieleliste in den Goal Management- oder Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen hinzugefügt. |
Der Mitarbeiter kann das Ziel aus dem Beurteilungsdokument entfernen und aus der Zieleliste in den Goal Management- und Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen löschen. Beim Entfernen des Ziels aus dem Beurteilungsdokument wird es nicht automatisch aus den Zielelisten des Mitarbeiters entfernt. Der Manager kann das Ziel aus dem Beurteilungsdokument entfernen, jedoch nicht aus den Zielelisten des Mitarbeiters in den Goal Management- oder Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen löschen. |
Der Manager des Mitarbeiters hat das Ziel zum Beurteilungsdokument oder zu den Zielelisten des Mitarbeiters in den Goal Management- oder Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen hinzugefügt. |
Der Mitarbeiter kann das Ziel nicht aus dem Beurteilungsdokument entfernen. Der Manager kann das Ziel aus dem Beurteilungsdokument entfernen und aus der Zieleliste des Mitarbeiters in den Goal Management- oder Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen löschen. Beim Entfernen des Ziels aus dem Beurteilungsdokument wird es nicht automatisch aus den Zielelisten des Mitarbeiters entfernt. |
Der Personalsachbearbeiter hat das Ziel als spezielles Inhaltselement zu einer Beurteilungsvorlage hinzugefügt und dort nicht als erforderlich gekennzeichnet. |
Der Mitarbeiter kann das Ziel nicht aus dem Beurteilungsdokument entfernen. Der Manager kann das Ziel aus dem Beurteilungsdokument entfernen und aus den Zielelisten des Mitarbeiters in den Goal Management- oder Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen löschen. Beim Entfernen des Ziels aus dem Beurteilungsdokument wird es nicht automatisch aus den Zielelisten des Mitarbeiters entfernt. |
Der Personalsachbearbeiter hat das Ziel als spezielles Inhaltselement zu einer Beurteilungsvorlage hinzugefügt und dort als erforderlich gekennzeichnet. |
Weder der Manager noch der Mitarbeiter kann das Ziel aus dem Beurteilungsdokument entfernen. |
Eine andere Person als der Manager des Mitarbeiters hat das Ziel zu den Zielelisten des Mitarbeiters in den Goal Management- oder Karriereentwicklungs-Geschäftsprozessen hinzugefügt und das Ziel auf Basis der Einstellungen der Beurteilungsvorlage in das Beurteilungsdokument aufgenommen. |
Weder der Manager noch der Mitarbeiter kann das Ziel aus dem Beurteilungsdokument entfernen. |