Setupoptionen für Fragenscoring

Für berechtigte Subscriber-Anwendungen können Sie Fragen konfigurieren, für die anhand der Antworten ein Score berechnet wird. Dieses Thema beschreibt die Erstellung von Fragen, die für das Scoring von Fragebögen verwendet werden können.

Verwenden Sie die Aufgabe "Fragenbibliothek" im Arbeitsbereich "Setup und Verwaltung" für diese Aufgabe.

Mögliche Fragentypen

Für das Scoring sind zwei Fragentypen möglich:

  • Einfachauswahl

  • Mehrfachauswahl

Wenn Sie "Einfachauswahl" auswählen, entspricht der Fragenscore dem Wert der ausgewählten Antwort. Bei Mehrfachauswahlfragen entspricht der Fragenscore dem Gesamtwert aller ausgewählten Antworten.

Frage auswerten

Wählen Sie Frage auswerten, um die Frage zu bewerten. Bewertete Fragebögen verwenden bewertete Fragen, um den Score für den Fragebogen zu bestimmen. Die Standardberechnungsregel wird in der Vorlage festgelegt. Diese Einstellung kann jedoch im Fragebogen überschrieben werden.

Wenn eine Frage verwendet wird, können Sie nicht ändern, ob sie bewertet wird oder nicht. Um eine bewertete Frage zu erstellen, erstellen Sie eine neue oder kopieren eine vorhandene Frage.

Sie können bewertete Fragen zu nicht bewerteten Fragebögen hinzufügen. In nicht bewerteten Fragebögen sind keine Antwortscores verfügbar.

Tipp:

Mithilfe der Vorschaufunktion können Sie sicherstellen, dass das Scoring erwartungsgemäß funktioniert.

Berechnete Mindest- und Höchstscores

Für Mehrfachauswahlfragen können Sie entweder einen berechneten Mindest- oder einen Höchstscore oder beide Werte definieren. Dies sind die Mindest- und Höchstscores, die mit einer Frage erzielt werden können - unabhängig davon, wie viele Antworten ein Teilnehmer auswählt bzw. welchen Score die Antworten haben.

Sie können die berechneten Mindest- und Höchstscores so definieren, dass sie in einem Bereich liegen, der zu Ihrem Geschäftsprozess passt. Beispielsweise können Sie Mindest- und Höchstscores festlegen, um Folgendes sicherzustellen:

  • Die Fragen in einem Fragebogen haben konsistente Höchst- und Mindestwerte.

  • Die Fragen werden nicht zu stark mit einem zu hohen positiven oder einem zu niedrigen negativen Score gewichtet.

Wenn Sie keinen berechneten Höchstscore oder keine maximale Anzahl an Antworten definieren, entspricht der mögliche Höchstscore der Summe aller Antworten. Wenn Sie den Score einer Frage aktualisieren, wird der maximal mögliche Score der Fragebögen, die diese Frage enthalten, automatisch aktualisiert, sofern sie nicht verwendet werden. Wenn Sie jedoch die Scores für diese Fragen auf Fragebogenebene überschrieben haben oder der Fragebogen verwendet wird, wirken sich Ihre Aktualisierungen des Scores der Frage nicht auf diese Scores aus.

Antwortkonfiguration

Damit den Benutzern Antworten zur Auswahl stehen, müssen Sie Antworten hinzufügen. Anschließend können Sie weitere Konfigurationsoptionen für die Antworten angeben.

Mindest- und Höchstanzahl der Auswahloptionen

Für Mehrfachauswahlfragen können Sie die Mindest- und Höchstanzahl der Auswahloptionen definieren, die den Teilnehmer pro Frage zur Verfügung stehen. Wenn die Teilnehmer nicht die angegebene Anzahl an Antworten auswählen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Kurzbeschreibung

Beim Hinzufügen von Antworten können Sie den jeweiligen Score definieren. Zudem muss eine Kurzbeschreibung eingegeben werden, die den Teilnehmer angezeigt wird. Je nach den Anforderungen Ihres Geschäftsprozesses können Sie einen beliebigen Score für die Antwort und beliebig viele Antworten eingeben.

Die Scores können identisch oder unterschiedlich sein. Beispielsweise können Sie fünf Antworten mit jeweils einem Score von 5 haben. Alternativ dazu können Sie fünf Antworten mit den Werten 1, 2, 3, 4 und 5 haben.

Tipp:

Nach dem Hinzufügen von Antworten können Sie mithilfe der Vorschaufunktion im Fragebogen sicherstellen, dass die Liste der Antworten nicht zu lang ist und von den Teilnehmern problemlos angezeigt werden kann.

Bewertungsmodell

Sie können ein Bewertungsmodell auswählen, um eine vordefinierte Kurzbeschreibung und einen Score bereitzustellen. Dabei können Sie sowohl die Kurzbeschreibungen als auch die Scores bearbeiten.

Antwortfeedback

Sie können Feedback hinzufügen, um Nachrichten zu den vom Teilnehmer ausgewählten Antworten anzuzeigen. Dieses Feedback wird dem Teilnehmer oder einem Beurteilenden entsprechend der Konfiguration in der Abonnentenanwendung angezeigt.

Vorschau

Mit der Vorschaufunktion im Fragebogen können Sie die enthaltenen Fragen und Antworten prüfen. Wählen Sie Antworten aus, und klicken Sie auf Testen, um den erzielten Score und mögliches Antwortfeedback anzuzeigen. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Scores zu löschen und den Test zu wiederholen.