Was geschieht, wenn ich einen Fragebogen bearbeite, der bereits verwendet wird?

Wenn Sie einen verwendeten Fragebogen bearbeiten, werden Sie aufgefordert, entweder eine neue Version des Fragebogens zu erstellen oder die vorhandene Version zu aktualisieren.

Wenn Sie den Fragebogen aktualisieren, werden die vorhandenen Antworten möglicherweise ungültig. Es ist also möglicherweise besser, eine neue Version des Fragebogens zu erstellen.

Wenn Sie einen vorhandenen Fragebogen aktualisieren, geschieht Folgendes:

  • Wenn Teilnehmer Fragen beantwortet und den Fragebogen vor der Aktualisierung gespeichert haben, werden ihre gespeicherten Antworten weiterhin unverändert angezeigt, wenn sie den Fragebogen nach der Aktualisierung erneut öffnen.

  • Der Status bleibt Aktiv.

  • Die Fragebogenversion bleibt gleich.

  • Der Status Verwendet lautet Ja.

Hinweis:

Sie können den Fragebogen nach Bedarf bearbeiten. Es empfiehlt sich jedoch, nur Änderungen mit möglichst geringfügigen Auswirkungen vorzunehmen, wie z.B. die Änderung von Text. Wenn Sie Fragen hinzufügen, Fragen als erforderlich markieren oder Antworten auf Auswahlfragen ändern, kann dies bei bereits abgeschlossenen Fragebögen zu Problemen führen. Dies gilt für Fragebögen, die in Beurteilungsdokumenten, zeitunabhängigen Beurteilungsdokumenten, angefragtem Feedback und Check-ins verwendet werden.

In einem Fragebogen mit dem Status Verwendet können Sie folgende Attribute aktualisieren:

  • Name des Fragebogens

  • Ordner (Kategorie) des Fragebogens

  • Verantwortlich

  • Status

  • Sichtbarkeit

  • Beschreibung

  • Anweisungen

  • Anhang für Fragebogen

  • Abschnittsreihenfolge (sofern bei der grundlegenden Fragebogenvorlage zulässig)

  • Abschnittspräsentation (sofern bei der grundlegenden Fragebogenvorlage zulässig)

  • Antwortreihenfolge (zufällige Anordnung der Antworten)

  • Name, Beschreibung und Anweisungstext des Abschnitts (sofern bei der grundlegenden Fragebogenvorlage zulässig)

  • Position der Fragen (Drag-and-Drop-Funktion ist zulässig)

Die Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie den Fragebogen speichern. Die Teilnehmer sehen die geänderte Version in folgenden Szenarios:

  • Beim Erstellen eines neuen Beurteilungsdokuments mit einem Fragebogen.

  • Beim Bearbeiten eines Fragebogens in einem Beurteilungsdokument, das gerade bearbeitet wird.

  • Beim erneuten Öffnen eines zuvor abgeschlossenen Beurteilungsdokuments zum Bearbeiten des Fragebogens.

  • Check-in-Dokumente beziehen sich immer auf die neueste Version des in der Check-in-Vorlage referenzierten Fragebogens. Falls Sie eine neue Version eines Fragebogens für neue Check-in-Dokumente benötigen, sollten Sie anstelle einer neuen Version des vorhandenen Fragebogens eine neue Check-in-Vorlage mit einem neuen Fragebogen erstellen. Auf diese Weise bleiben die Fragebogenantworten in vorhandenen Check-in-Dokumenten erhalten.

Wenn Sie eine neue Fragebogenversion erstellen, geschieht Folgendes:

  • Die vorherige Version ist nicht betroffen.

  • Der Status der neuen Version wird auf Entwurf gesetzt.

  • Die Versionsnummer des Fragebogens wird um 1 erhöht.

  • Der Status Verwendet wird auf Vorherige Version gesetzt.

Sobald ein Fragebogen mit dieser Version abgeschlossen wird, ändert sich der Status Verwendet in Ja. Die Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie den Status auf Aktiv setzen und den Fragebogen speichern. Die Teilnehmer sehen die neue Version in folgenden Szenarios:

  • Beim Erstellen eines neuen Beurteilungsdokuments mit einem Fragebogen.

  • Beim Bearbeiten eines Fragebogens in einem Beurteilungsdokument, das gerade bearbeitet wird:

    • Wenn Teilnehmer Fragen beantwortet und den Fragebogen vor Erstellung der neuen Version gespeichert haben, werden ihre gespeicherten Antworten nicht angezeigt, wenn sie die neue Version erneut öffnen. Stattdessen wird die neue Version des Fragebogens angezeigt.

  • Beim erneuten Öffnen eines zuvor abgeschlossenen Beurteilungsdokuments zum Bearbeiten des Fragebogens.

    • Die vor dem erneuten Öffnen abgeschlossener Beurteilungsdokumente angezeigte Fragebogenversion ist die Version, in der der Fragebogen abgeschlossen wurde.

  • Beim Erstellen eines neuen Check-in-Dokuments.

  • Beim Öffnen eines vorhandenen Check-in-Dokuments zum Bearbeiten des Fragebogens.

  • Beim Erstellen von neu angefragtem Feedback.

  • Beim Bearbeiten eines Fragebogens in angefragtem Feedback, das gerade bearbeitet wird:

    • Wenn Teilnehmer Fragen beantwortet und den Fragebogen vor Erstellung der neuen Version gespeichert haben, werden ihre gespeicherten Antworten nicht angezeigt, wenn sie die neue Version erneut öffnen. Stattdessen wird die neue Version des Fragebogens angezeigt.

Was geschieht, wenn ich eine bereits verwendete Frage bearbeite?

Wenn Sie Fragen bearbeiten, für die bereits Antworten vorhanden sind, können die Antworten ungültig werden. Es wird empfohlen, die Frage in einen neuen Fragebogen zu kopieren und dann die gewünschten Änderungen vorzunehmen.