Zukünftige geplante Check-ins für inaktive Arbeitsstellen löschen

Mit dem geplanten Prozess "Zukünftige Check-ins für inaktive Arbeitsstellen löschen" können Sie zukünftige geplante Leistungs- oder Touchpoints-Check-ins für Teilnehmer (entweder den Mitarbeiter oder den benannten Check-in-Manager) mit inaktiven Arbeitsstellen löschen, sodass keine redundanten Check-in-Informationen gespeichert werden.

  1. Klicken Sie auf Navigator > Extras > Geplante Prozesse.
  2. Klicken Sie auf Neuen Prozess planen. Suchen Sie den Prozess "Zukünftige Check-ins für inaktive Arbeitsstellen löschen", und wählen Sie ihn aus.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld "Prozessdetails" die gewünschte Aktion aus. Sie können in der Vorschau anzeigen, welche Check-ins gelöscht werden, oder eine Aktualisierung durchführen, bei der die Löschvorgänge verarbeitet werden.
  4. Wählen Sie "Alle Check-in-Vorlagen" oder "Bestimmte Check-in-Vorlagen" aus. Sie können mehrere bestimmte Check-in-Vorlagen auswählen.
  5. Wählen Sie einen Parameter aus.
    • Abteilung - Bestimmte Abteilung, zu der die Mitarbeiter gehören.
    • Personennummer Manager - Personennummer eines bestimmten Managers.
    • Personennummer Mitarbeiter - Personennummer eines bestimmten Mitarbeiters.
  6. Starten Sie den Prozess.
    Bei der Ausführung des Prozesses wird geprüft, ob geplante Check-ins vorhanden sind, nachdem die Arbeitsstelle des Mitarbeiters oder die Arbeitsbeziehung des Managers deaktiviert wurde. Auf diese Weise ermittelte Check-ins werden zusammen mit eventuellen Notizen und zugehörigen Fragebögen gelöscht, die für diese Check-ins erstellt wurden.