Beurteilungsaufgaben verschieben
Als Personalsachbearbeiter können Sie im Prozessablauf eines Beurteilungsdokuments zur nächsten Aufgabe wechseln, um eine bestimmte Aufgabe zu umgehen, oder zur vorherigen Aufgabe wechseln, um bereits abgeschlossene Aufgaben erneut auszuführen.
Aufgaben in einem Beurteilungsdokument können für eine Mitarbeitergruppe oder für Einzelpersonen verschoben werden. Um zur nächsten oder vorherigen Aufgabe zu wechseln, verwenden Sie auf der Seite "Beurteilungsdokumente" die Aktion Wechsel zur vorherigen Aufgabe oder Wechsel zur nächsten Aufgabe. Gehen Sie zu , um diese Seite zu öffnen.
Zur nächsten Aufgabe wechseln
Sie können für ein Beurteilungsdokument zur nächsten Aufgabe im Prozessablauf wechseln, wenn eine Aufgabe von einem Manager oder Mitarbeiter nicht abgeschlossen wurde. Mit diesem Prozess wird der Beurteilungsprozess fortgesetzt, obwohl ein Mitarbeiter oder Manager die Aufgabe nicht abgeschlossen hat. Wenn Sie zur nächsten Aufgabe wechseln, erhält die übersprungene Aufgabe den Status Umgangen.
Um zur nächsten Aufgabe zu wechseln, müssen sich alle ausgewählten Beurteilungsdokumente auf demselben Stand des Prozessablaufs befinden. Sie können für ein Beurteilungsdokument nur zur jeweils nächsten Aufgabe wechseln. Wenn Sie ein für ein Beurteilungsdokument nicht nur zur nächsten, sondern zu darauffolgenden Aufgaben wechseln möchten, müssen Sie den Prozess wiederholen.
Umgangene Aufgaben anzeigen
Wenn Sie für ein Beurteilungsdokument zur nächsten Aufgabe wechseln, wird die übersprungene Aufgabe auf den folgenden Seiten mit Umgangen gekennzeichnet:
-
Leistung (Ansicht des Mitarbeiters)
-
Leistung bewerten (Ansicht des Managers)
Zur vorherigen Aufgabe wechseln
Sie können für Beurteilungsdokumente von der aktuellen Aufgabe zu einer bereits abgeschlossenen Aufgabe im Prozessablauf wechseln. Dabei ist die aktuelle Aufgabe eine Aufgabe, die entweder gerade bearbeitet wird oder noch nicht gestartet wurde, und die frühere Aufgabe ist abgeschlossen. Die zum Verschieben ausgewählten Beurteilungsdokumente müssen sich in derselben Aufgabe des Prozessablaufs befinden.
Wenn eine Aufgabe Unteraufgaben enthält, werden die Aufgaben auf Unteraufgabenebene verschoben. Beispiel: Die Aufgabe "Reviewbesprechung" kann zwei Unteraufgaben enthalten: Reviewbesprechung abgehalten, die der Manager ausführt, und Reviewbesprechung bestätigen, die der Mitarbeiter ausführt. Sie können von der Aufgabe "Reviewbesprechung" zu jeder dieser Unteraufgaben wechseln.
Auswirkungen beim Zurückschieben von Aufgaben zu bereits abgeschlossenen Aufgaben
Wenn Sie zur vorherigen Aufgabe wechseln, ändert sich der Status für alle nachfolgenden Aufgaben in Nicht gestartet, und sie müssen erneut abgeschlossen werden. Wenn diese Aufgaben bereits abgeschlossen wurden, wurden alle eingegebenen Daten gespeichert.
Aufgaben, von denen Sie nicht zur nächsten oder vorherigen Aufgabe wechseln können
Sie können von allen Aufgaben außer der Aufgabe Teilnehmerfeedback verwalten zur nächsten oder vorherigen Aufgabe wechseln, weil sie parallel zu anderen Aufgaben ausgeführt werden kann.
Hinweis: Wenn Sie für ein Beurteilungsdokument zur vorherigen Aufgabe Managerbeurteilung oder einer anderen früheren Aufgabe im Prozessablauf wechseln, wird die Aufgabe Teilnehmerfeedback verwalten erneut geöffnet. Das wirkt sich nicht auf das vorher abgegebene Feedback aus. Manager und Mitarbeiter können weitere Teilnehmer auswählen und neue Feedbackanfragen senden.
Wenn Sie von einer Genehmigungsaufgabe zur nächsten Aufgabe wechseln, wird sie als Umgangen gekennzeichnet. Die Arbeitsliste und E-Mail-Benachrichtigungen werden dennoch genauso bereitgestellt, als ob der Genehmiger die Aufgabe abgeschlossen hätte.
Gründe für Aufgabenverschiebungen erfassen
Beim Wechseln zur nächsten oder vorherigen Aufgabe können Sie einen Grund auswählen. Der ausgewählte Gründecode wird in Berichten verwendet, jedoch nicht auf den Leistungsmanagement-Seiten angezeigt. Pro Aufgabe wird nur ein Gründecode gespeichert. Wenn Sie eine Aufgabe mehrmals verschieben, ist jeweils nur der letzte Grund gespeichert.