Welche Vorteile bietet Oracle Blockchain Platform?

Die Verwendung von Oracle Blockchain Platform zum Erstellen und Verwalten Ihres Blockchain-Netzwerks bietet viele Vorteile gegenüber anderen verfügbaren Blockchain-Produkten.

Als vorkonfigurierte Plattform umfasst Oracle Blockchain Platform alle Abhängigkeiten, die zur Unterstützung eines Blockchain-Netzwerks erforderlich sind: Compute-, Speicher-, Container-, Identitätsservices, Ereignisservices und Managementservices. Oracle Blockchain Platform umfasst die Blockchain-Netzwerkkonsole zur Unterstützung integrierter Vorgänge. So können Sie innerhalb weniger Minuten mit der Entwicklung von Anwendungen beginnen und einen Proof of Concept in Tagen oder Wochen statt Monaten abschließen.

Wie Oracle Blockchain Platform Hyperledger Fabric einen Mehrwert bietet

Oracle Blockchain Platform basiert auf dem Hyperledger Fabric-Projekt der Linux Foundation und erweitert die Open-Source-Version von Hyperledger Fabric auf viele Arten.

Mehr Sicherheit

  • Verwendet Datenverschlüsselung während der Übertragung basierend auf TLS 1.3 oder TLS 1.2 und priorisiert Cipher der vorderen Geheimhaltung in der TLS-Cipher-Suite.
  • Verwendet Data-at-Rest-Verschlüsselung für alle Konfigurations- und Hauptbuchdaten.
  • Bietet Auditlogging aller API-Aufrufe an die Blockchain-Ressourcen, wobei Datensätze über eine authentifizierte, filterbare Abfrage-API verfügbar sind.

Fügt REST-Proxy hinzu

  • Unterstützt zahlreiche Fabric-APIs durch REST-Aufrufe für eine einfachere Transaktionsintegration. Siehe REST-API für Oracle Blockchain Platform.
  • Aktiviert synchrone und asynchrone Aufrufe. Aktiviert Ereignisse und Callbacks und DevOps-Vorgänge.
  • Vereinfacht die Integration und isoliert Anwendungen von zugrunde liegenden Änderungen im Transaktionsablauf.

Stellt die Management- und Operationskonsole bereit

  • Bietet eine umfassende, intuitive Webbenutzeroberfläche und Assistenten zur Automatisierung vieler Administrationsaufgaben. Beispiel: Hinzufügen von Organisationen zum Netzwerk, Hinzufügen neuer Knoten, Erstellen neuer Kanäle, Bereitstellen und Instanziieren von Chaincodes, Durchsuchen des Ledgers usw.
  • Aktiviert DevOps über REST-APIs für die Verwaltung und Überwachung der Blockchain.
  • Führt Konfigurationsupdates dynamisch ohne Neustart des Knotens aus.
  • Enthält Dashboards, Ledger-Browser und Log Viewer für die Überwachung und Fehlerbehebung.

Ersetzt Ledger DB World State Store durch Oracle Berkeley DB

  • Bietet Couch DB umfassende Abfrageunterstützung bei Level DB-Performance.
  • Bietet SQL-basierte Rich Query-Unterstützung. Siehe Was ist die Statusdatenbank?
  • Validiert Abfrageergebnisse zum Commit-Zeitpunkt, um die Ledger-Integrität sicherzustellen und Phantomlesevorgänge zu vermeiden.

Integriert Rich History-Datenbank

  • Ermöglicht die transparente Schattierung der Transaktionshistorie und der privaten Datenerfassungen in Autonomous Data Warehouse oder Database as a Service und die Verwendung von Analysen oder Business Intelligence (z.B. Oracle Analytics Cloud- oder Drittanbietertools) in der Blockchain-Transaktionshistorie und den World State-Daten. Siehe Rich History-Datenbank erstellen.
  • Unterstützt Standardtabellen und Blockchain-Tabellen zum Speichern umfangreicher Historie. Blockchain-Tabellen sind manipulationssichere Tabellen, die als sicheres Hauptbuch verwendet werden können und gleichzeitig für Transaktionen und Abfragen mit anderen Tabellen verfügbar sind.

Beinhaltet Low-Code Blockchain App Builder

Blockchain App Builder unterstützt Sie bei der schnellen Entwicklung, dem Testen, dem Debuggen und der Bereitstellung von Chaincode in Oracle Blockchain Platform-Netzwerken. Blockchain App Builder generiert komplexe Chaincodes in TypeScript (für Node.js Chaincode) und Go (für Golang Chaincode) aus einer einfachen Spezifikationsdatei. Blockchain App Builder unterstützt den gesamten Entwicklungslebenszyklus entweder über eine Befehlszeilenschnittstelle oder als Erweiterung für Visual Studio Code.

Blockchain App Builder umfasst auch Tokenisierungsunterstützung für fungible und nicht fungible Token. Tokenklassen und -methoden werden automatisch generiert, und es werden zusätzliche Tokenmethoden bereitgestellt, damit Entwickler komplexe Geschäftslogik für Token erstellen können.

Hochverfügbare Architektur und robuste Infrastruktur

Oracle Blockchain Platform wurde für geschäftskritische Unternehmensanwendungen entwickelt und ist als hochsichere, resiliente und skalierbare Plattform für den kontinuierlichen Betrieb konzipiert. Diese Plattform bietet kontinuierliche Überwachung und autonome Wiederherstellung aller Netzwerkkomponenten basierend auf kontinuierlichen Backups der Ledger-Blöcke und Konfigurationsinformationen.

Jede Kundeninstanz verwendet ein Framework aus mehreren verwalteten VMs und Containern, um High Availability sicherzustellen. Dieses Framework enthält:

  • Peer-Knotencontainer, die über mehrere VMs verteilt sind, um Resilienz sicherzustellen, wenn eine der VMs nicht verfügbar ist oder gepatcht wird.
  • Orderer, Fabric CA, Konsole und REST-Proxyknoten werden in allen VMs repliziert, um eine transparente Übernahme zu ermöglichen und Ausfälle zu vermeiden.
  • Isolierte VM-Umgebungen für Customer Chaincode-Ausführungscontainer für mehr Sicherheit und Stabilität.