Hinweis:
- Dieses Tutorial ist in einer von Oracle bereitgestellten kostenlosen Übungsumgebung verfügbar.
- Es verwendet Beispielwerte für Oracle Cloud Infrastructure-Zugangsdaten, -Mandanten und -Compartments. Ersetzen Sie diese Werte durch die für Ihre Cloud-Umgebung spezifischen Werte.
Volume-Gruppen auf Oracle Linux reduzieren und umspeichern
Einführung
Mit der logischen Volume-Verwaltung können nicht verwendete physische Volumes (PVs) sowie die gesamte Volume-Gruppe (VGs) entfernt werden. Das Entfernen eines PV schrumpft die Gesamtgröße des VG.
In diesem Tutorial werden die Oracle Linux Volume Manager-Serviceprogramme verwendet, um eine Volume-Gruppe zu verkleinern, indem ein physisches Volume entfernt und die Volume-Gruppe dann in ein anderes System übertragen wird.
Ziele
- Logische Volumes verschieben
- Volume-Gruppen verkleinern
- Datenträgergruppen in ein anderes System übertragen
Voraussetzungen
Zwei Oracle Linux 8-Systeme mit den folgenden Konfigurationen:
- Nicht-Root-Benutzer mit Sudo-Berechtigungen
- Zusätzliche Block-Volumes zur Verwendung mit LVM
Laborumgebung einrichten
Hinweis: Wenn Sie die kostenlose Übungsumgebung verwenden, finden Sie unter Oracle Linux Lab - Grundlagen Informationen zu Verbindungen und anderen Nutzungsanweisungen.
-
Wenn noch nicht geschehen, öffnen Sie ein Terminal, und stellen Sie eine Verbindung über SSH zur ol-node01-Instanz her.
ssh oracle@<ip_address_of_instance>
-
Prüfen Sie, ob die Block-Volumes vorhanden sind.
sudo lsblk
Die Ausgabe für die freie Übungsumgebung muss
/dev/sda
für das Root-Dateisystem,/dev/sdb
für die Demodatenträgergruppe und die verfügbaren Datenträger/dev/sdc
und/dev/sdd
anzeigen. -
Zeigen Sie die konsistenten Gerätenamenzuordnungen an.
In der freien Übungsumgebung werden konsistente Gerätenamenpfade für die angehängten Block-Volumes verwendet.
ll /dev/oracleoci/oraclevd*
Beispielausgabe:
[oracle@ol-node01 ~]$ ll /dev/oracleoci/oraclevd* lrwxrwxrwx. 1 root root 6 Jun 9 13:27 /dev/oracleoci/oraclevda -> ../sda lrwxrwxrwx. 1 root root 7 Jun 9 13:27 /dev/oracleoci/oraclevda1 -> ../sda1 lrwxrwxrwx. 1 root root 7 Jun 9 13:27 /dev/oracleoci/oraclevda2 -> ../sda2 lrwxrwxrwx. 1 root root 7 Jun 9 13:27 /dev/oracleoci/oraclevda3 -> ../sda3 lrwxrwxrwx. 1 root root 6 Jun 9 13:27 /dev/oracleoci/oraclevdb -> ../sdd lrwxrwxrwx. 1 root root 6 Jun 9 13:45 /dev/oracleoci/oraclevdd -> ../sdc
Beachten Sie, dass die in Oracle Cloud Infrastructure definierten konsistenten Namensenden nicht mit den Gerätenamen übereinstimmen, die vom Linux-BS angegeben werden. Wenn Sie Block-Volumes in der Cloud-Konsole trennen und anschließen, müssen Sie diese Zuordnungen später kennen.
PV aus VG entfernen
Bevor Sie ein aktives physisches Volume aus einer Volume-Gruppe entfernen, verschieben Sie alle Daten und logischen Volumes auf dem physischen Volume in ein anderes kostenloses PV.
-
Prüfen Sie den von den physischen Volumes belegten Festplattenspeicher.
sudo pvs -o+pv_used
Beispielausgabe:
[oracle@ol-node01 ~]$ sudo pvs -o+pv_used PV VG Fmt Attr PSize PFree Used /dev/sda3 ocivolume lvm2 a-- 45.47g 0 45.47g /dev/sdb labvolume lvm2 a-- 49.98g 47.98g 2.00g
Die Ausgabe zeigt, dass die PV
/dev/sdb
2g verwendet. -
Erweitern Sie die Volume-Gruppe.
Fügen Sie ein weiteres physisches Volume hinzu, indem Sie die Volume-Gruppe erweitern.
sudo vgextend labvolume /dev/sdc
Durch Hinzufügen von
/dev/sbc
wird ein kostenloses physisches Volume bereitgestellt, damit die Übertragung von Daten und logischen Volumes vom ursprünglichen physischen Volume/dev/sdb
akzeptiert wird. -
Prüfen Sie, ob das physische Volume
/dev/sdc
hinzugefügt wurde.sudo pvs
Beispielausgabe:
[oracle@ol-node01 ~]$ sudo pvs PV VG Fmt Attr PSize PFree /dev/sda3 ocivolume lvm2 a-- 45.47g 0 /dev/sdb labvolume lvm2 a-- 49.98g 47.98g /dev/sdc labvolume lvm2 a-- 49.98g 49.98g
-
Verschieben Sie die vorhandenen Daten und logischen Volumes in das neu hinzugefügte freie PV.
sudo pvmove /dev/sdb /dev/sdc
Mit dem Befehl
pvmove
können die zugewiesenen physischen Extents (PEs) auf einem Quell-PV in ein oder mehrere andere PVs verschoben werden. Wenn kein Ziel-PV angegeben ist, verwendet der Transfer die normalen Zuordnungsregeln für die Volume-Gruppe. Die Aufgabe wird ohne Unterbrechung online abgeschlossen, und die Befehlszeilenausgabe zeigt den Fortschritt an.Weitere Informationen finden Sie im
pvmove(8)
-Handbuch. -
Stellen Sie sicher, dass der Vorgang abgeschlossen ist.
sudo pvs -o+pv_used
Beispielausgabe:
[oracle@ol-node01 ~]$ sudo pvs -o+pv_used PV VG Fmt Attr PSize PFree Used /dev/sda3 ocivolume lvm2 a-- 45.47g 0 45.47g /dev/sdb labvolume lvm2 a-- 49.98g 49.98g 0 /dev/sdc labvolume lvm2 a-- 49.98g 47.98g 2.00g
Die Ausgabe zeigt, dass
/dev/sdc
PV 2g verwendet und/dev/sdb
nicht verwendet wird. -
Geben Sie das ursprüngliche physische Volume frei.
sudo vgreduce labvolume /dev/sdb
-
Bestätigen Sie, dass das ursprüngliche physische Volume vollständig frei ist.
sudo pvs -o+pv_used
Beispielausgabe:
[oracle@ol-node01 ~]$ sudo pvs -o+pv_used PV VG Fmt Attr PSize PFree Used /dev/sda3 ocivolume lvm2 a-- 45.47g 0 45.47g /dev/sdb lvm2 --- 50.00g 50.00g 0 /dev/sdc labvolume lvm2 a-- 49.98g 47.98g 2.00g
Beachten Sie, dass der Volume-Gruppenname labvolume nicht mehr mit dem physischen Volume
/dev/sdb
verknüpft ist und jetzt mit/dev/sdc
verknüpft ist. -
Entfernen Sie das ursprüngliche physische Volume.
sudo pvremove /dev/sdb
Das physische Volume
/dev/sdb
kann jetzt in einer anderen Volume-Gruppe verwendet werden oder wird physisch aus dem System entfernt.
PV zwischen Systemen verschieben
Mit LVM können Sie eine gesamte Volume-Gruppe von einem System in ein anderes verschieben. Im Beispiel wird die Volume-Gruppe mit dem Namen labvolume
mit einem logischen Volume, das unter /u01
eingehängt ist, von ol-node01 in ol-node02 verschoben.
-
Unmounten Sie das Dateisystem unter ol-node01.
sudo umount /u01
-
Deaktivieren Sie die Volume-Gruppe.
Durch Markieren der Volume-Gruppe inaktiv sind die logischen Volumes in der Gruppe nicht zugänglich und können nicht geändert werden. Diese Deaktivierung der Volume-Gruppe macht sie dem Kernel noch nicht bekannt.
sudo vgchange -an labvolume
-
Bereiten Sie das zu entfernende Volume vor.
sudo vgexport labvolume
-
Bestimmen Sie den Pfad für das Block-Volume-Gerät.
Im nächsten Schritt wird das physische Volume
/dev/sdc
, das der Volume-Gruppelabvolume
zugeordnet ist, aus der Instanz ol-node01 entfernt. Um das korrekte Block-Device innerhalb der Cloud-Konsole zum Aufheben der Zuordnung auszuwählen, rufen Sie den Pfadnamenoraclevd*
des Block-Device ab, der mit dem PV/dev/sdc
verknüpft ist.ll /dev/oracleoci/oraclevd* | grep sdc
-
Entfernen Sie die Festplatte vom ol-node01-Server.
Fahren Sie mit einem physischen Server das System herunter, und ziehen Sie den Datenträger ab. In der kostenlosen Übungsumgebung müssen Sie das Volume jedoch von der Instanz trennen.
Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, diese Aufgabe auszuführen, verwenden wir die Cloud-Konsole.
-
Melden Sie sich bei der Cloud-Konsole an.
-
Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Compute. Klicken Sie unter Compute auf Instanzen.
-
Klicken Sie auf die Instanz ol-node01 in der Liste.
-
Wählen Sie unter Ressourcen unten links auf der Seite die Option Angehängte Block-Volumes aus.
-
Verwenden Sie das Drei-Punkt-Menü neben dem Block-Device-Namen, der mit dem physischen Volume
/dev/sdc
verknüpft ist, und wählen Sie Trennen aus.Wichtig: Der ausgewählte Block-Device-Name entspricht demjenigen, der mit dem im Schritt Block-Volume-Device-Pfad bestimmen oben gemeldeten Gerätepfad bestimmen übereinstimmt. Möglicherweise stimmt sie nicht mit dem im angezeigten Screenshot ausgewählten Namen überein.
-
Wählen Sie im Popup-Fenster die Schaltfläche OK, und warten Sie, bis das Volume getrennt ist.
-
Verwenden Sie die Navigationspfade oben auf der Seite, und wählen Sie Instanzen aus.
-
Wählen Sie die Instanz ol-node02 in der Liste aus.
-
Wählen Sie unten links unter Ressourcen die Option Angehängte Block-Volumes aus.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Block-Volume zuordnen.
-
Hängen Sie im Popup-Fenster das aus ol-node01 entfernte Block-Volume an.
Wählen Sie den Namen des Block-Geräts aus, der zuvor von der ol-node01-Instanz für den Volume getrennt wurde.
Wählen Sie dann oraclevdb als Gerätepfad, Paravirtualisiert als Anhangstyp und Lesen/Schreiben als Zugriff aus.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuordnen, und warten Sie, bis das Volume angehängt ist.
-
-
Öffnen Sie ein neues Terminal, und stellen Sie eine Verbindung über SSH zur ol-node02-Instanz her.
ssh oracle@<ip_address_of_instance>
-
Prüfen Sie, ob das neue Block-Volume vorhanden ist.
sudo lsblk
In der Ausgabe für die freie Übungsumgebung müssen
/dev/sda
für das Root-Dateisystem und/dev/sdb
für die Volume-Gruppe angezeigt werden. -
Scannen Sie das angehängte Volume.
Führen Sie einen anfänglichen Scan aus, um die angehängten physischen LVM-Volumes zu erkennen.
sudo pvscan
Beispielausgabe:
[oracle@ol-node02 ~]$ sudo pvscan PV /dev/sdb is in exported VG labvolume [49.98 GiB / 47.98 GiB free] PV /dev/sda3 VG ocivolume lvm2 [45.47 GiB / 0 free] Total: 2 [<95.46 GiB] / in use: 2 [<95.46 GiB] / in no VG: 0 [0 ]
Der Scan zeigt, dass das PV-Gerät
/dev/sdb
den Volume-Gruppenexport aus ol-node01 enthält. -
Importieren Sie die Volume-Gruppe.
sudo vgimport labvolume
-
Aktivieren Sie die Volume-Gruppe.
sudo vgchange -ay labvolume
-
Mounten Sie das Dateisystem.
sudo mkdir /u01 sudo mount /dev/labvolume/data /u01
-
Prüfen Sie den Speicherplatz im Dateisystem.
df -h
Beispielausgabe:
[oracle@ol-node02 ~]$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on ... /dev/mapper/labvolume-data 2.0G 6.0M 1.8G 1% /u01
Weitere Informationen:
Weitere Lernressourcen
Sehen Sie sich andere Übungen auf der Website docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie auf Inhalte zu, die Sie über den Oracle Learning-Kanal YouTube benötigen. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.
Produktdokumentation finden Sie unter Oracle Help Center.
Reduce and Relocate Volume Groups on Oracle Linux
F58672-01
June 2022
Copyright © 2022, Oracle and/or its affiliates.