Einführung
In Oracle Database 12.2 wurde das Konzept einer aktualisierbaren integrierbaren Klondatenbank (PDB) eingeführt. Mit Oracle 19c können Sie die Rollen einer Quell-PDB und einer aktualisierbaren PDB wechseln. Diese Funktionalität wird als aktualisierbarer PDB-Switchover bezeichnet.
Seit der Einführung der Klonmethode wurden verschiedene Optionen hinzugefügt, von Befehlszeilenmethoden mit Datenbanklinks bis zur neuesten Methode mit Database Configuration Assistant (DBCA).
Die folgende Abbildung zeigt die Architektur zum Klonen einer PDB von einer Containerdatenbank (CDB) in eine andere CDB.
Allgemeine Schritte:
- Quell- und Zieldatenbanksysteme mit integrierbaren Datenbanken (PDBs) erstellen
- Erstellen Sie einen allgemeinen Benutzer, und erteilen Sie entsprechende Berechtigungen sowohl für das Quell- als auch für das Zieldatenbanksystem.
- Konfigurieren Sie einen Datenbanklink sowohl auf dem Quell- als auch auf dem Zieldatenbanksystem.
- Prüfen Sie die Konnektivität über den Datenbanklink.
- Konfigurieren Sie externe Keystore-Zugangsdaten auf Quell- und Zieldatenbanksystemen.
- Daten in das Quelldatenbanksystem einfügen
- Erstellen Sie mit der Klonmethode eine integrierbare Datenbank im Zieldatenbanksystem.
- Prüfen Sie den Status sowohl des Quell- als auch des Zieldatenbanksystems, um die Bereitschaft für ein Switchover sicherzustellen.
- Starten Sie den Switchover zwischen den integrierbaren Datenbanken, die auf dem Quell- und Zieldatenbanksystem ausgeführt werden.
- Überprüfen Sie den Status beider Systeme nach dem Switchover.
- Beheben Sie alle Probleme, und führen Sie die Fehlerbehebung nach Bedarf durch.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonnektivität zwischen dem Quell- und dem Zieldatenbanksystem hergestellt ist und dass die erforderlichen Ports geöffnet sind.
Ziele
Erstellen Sie einen PDB-Klon zwischen zwei mehrmandantenfähigen Datenbanksystemen, und führen Sie einen Switchover aus.
Voraussetzungen
-
Stellen Sie die OCI-Umgebung bereit, darunter ein Compartment, ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN), ein Subnetz und andere erforderliche Ressourcen.
-
Stellen Sie die mehrmandantenfähige Quell- und Datenbankumgebung bereit, die auf Oracle Database 19c ausgeführt wird.
-
Prüfen Sie, ob die Konnektivität zwischen den Datenbanksystemen hergestellt wurde.
Aufgabe 1: Quell- und Zieldatenbanksystem erstellen
Melden Sie sich bei der OCI-Konsole an, und erstellen Sie zwei Datenbanksysteme.
Aufgabe 2: Allgemeine Benutzer auf Quell- und Zieldatenbanksystemen erstellen
Erstellen Sie den Benutzer unter dem Root-Container für alle integrierbaren Datenbanken (PDBs). Erteilen Sie nur die erforderlichen Berechtigungen.
Aufgabe 3: Prüfen, ob TDE konfiguriert ist, und externen Keystore konfigurieren, falls nicht konfiguriert
Melden Sie sich beim Datenbanksystem an, und prüfen Sie, ob Transparent Data Encryption (TDE) konfiguriert ist.
Aufgabe 4: Quell- und Zieldatenbanksysteme verbinden
-
Prüfen Sie, ob die erforderlichen Services auf beiden Datenbanksystemen ausgeführt werden.
-
Aktualisieren Sie die Datei
tnsnames.ora
auf beiden Systemen mit den erforderlichen Details.
Aufgabe 5: Datenbanklink zwischen den Datenbanksystemen erstellen und prüfen
-
Erstellen Sie einen Datenbanklink von der Quelle zur Zieldatenbank.
-
Erstellen Sie einen Datenbanklink vom Ziel zur Quelldatenbank.
-
Beispieldaten in das Quelldatenbanksystem einfügen
Aufgabe 6: PDB mit dem Link aus dem Quelldatenbanksystem im Zieldatenbanksystem klonen
-
Melden Sie sich beim Zieldatenbanksystem an, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
-
Prüfen Sie, ob der Klon abgeschlossen ist, und öffnen Sie die neue geklonte PDB im schreibgeschützten Modus. Um die neuesten Daten sicherzustellen, aktualisieren Sie den Klon, bevor Sie ihn öffnen.
-
Prüfen Sie den Status beider Datenbanksysteme nach dem Klonvorgang.
Aufgabe 7: Probleme und Fehlerbehebung
Issue1: Externer Keystore nicht definiert Wenn der externe Keystore nicht definiert ist, tritt beim Switchover der folgende Fehler auf:
FEHLER in Zeile 1: ORA-60520: Switchover nicht möglich, wenn kein TDE SEPS-Wallet konfiguriert ist
Stellen Sie sicher, dass der externe Keystore konfiguriert ist, um dieses Problem zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Die wesentliche Erkenntnis dieser Methode ist, dass Sie mit dem PDB-Klon-Switchover problemlos eine PDB-Migration zwischen zwei mehrmandantenfähigen Datenbanksystemen durchführen können. Für minimale Anforderungen an die Migration von Ausfallzeiten funktioniert diese Methode ähnlich wie bei einem Data Guard-Setup, bei dem Switchover Ausfallzeiten minimiert.
Diese Methode sollte nicht als vollständiger Ersatz für ein Data Guard-Setup betrachtet werden.
Verwandte Links
Informationen zu aktualisierbaren Klon-PDBs
Bestätigungen
Autor: Ashish Srivastava (Principal Cloud Architect, Oracle North America Cloud Services - NACIE)
Weitere Lernressourcen
Sehen Sie sich weitere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie auf weitere kostenlose Lerninhalte im Oracle Learning YouTube-Kanal zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um ein Oracle Learning Explorer zu werden.
Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.
Perform a Switchover to a Refreshable Pluggable Database
G43553-01