Sichere Legacy-Anwendungen mit OCI IAM App Gateway

Einführung

Das Oracle App Gateway ist eine Software-Appliance, mit deren Hilfe Sie Anwendungen integrieren können, die auf einer Compute-Instanz, in einer Cloud-Infrastruktur oder auf einem On-Premise-Server gehostet sind, zu Authentifizierungszwecken in Oracle Cloud Infrastructure.

Das App-Gateway fungiert als Reverse-Proxy, der Webanwendungen schützt, indem er nicht autorisierten Netzwerkzugriff auf diese einschränkt. Das App-Gateway fängt alle HTTP-Anforderungen an diese Anwendungen an und stellt sicher, dass die Benutzer mit OCI Identity and Access Management (IAM) authentifiziert wurden, bevor die Anforderung an diese Anwendungen weitergeleitet wird. Das App-Gateway propagiert die Identität des authentifizierten Benutzers an die Anwendungen.

Wenn der Benutzer nicht bei OCI IAM authentifiziert ist, leitet das App-Gateway den Benutzer zur Zugangsdatenvalidierung auf der Anmeldeseite von OCI IAM um.

Zielsetzung

In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Sie mit Oracle App Gateway eine Legacy-Anwendung sichern, indem Sie eine in OCI IAM integrierte Authentifizierungs- und Autorisierungsebene hinzufügen. Dies bietet eine zentrale Kontrolle über den Zugriff auf die Legacy-Umgebung und gewährleistet Sicherheit, Governance und Transparenz für autorisierte Benutzer.

Voraussetzungen

Bevor Sie das App-Gateway in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Folgendes vorhanden ist:

Aufgabe 1: Oracle App Gateway OVA herunterladen und in VMDK konvertieren

  1. Klicken Sie für Ihre Domain auf Domains, Einstellungen, und scrollen Sie dann nach unten zum Abschnitt "Downloads". Klicken Sie auf die 3 Punkte, um das Menü "App-Gateway für Identity Cloud Service" zu öffnen, und klicken Sie auf Herunterladen:

    Download

  2. Nachdem der Download abgeschlossen ist, extrahieren Sie die .ova-Datei (virtuelle Appliance-Datei VirtualBox) aus der ZIP-Datei auf Ihren Computer.

    OVA-Datei exportieren

  3. Um diese Datei zu verarbeiten, importieren Sie die . OVA-Datei in VirtualBox. Importieren von . OVA-Datei erstellt ein virtuelles Datenträgerimage (. VDI) Datei.

  4. Laden Sie diese VDI-Datei in einen Bucket in OCI hoch.

    Objekt hochladen

Aufgabe 2: Benutzerdefiniertes Image des App-Gateways in OCI erstellen

  1. Nach dem . VDI-Datei ist im Bucket verfügbar. Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Image zur Verwendung auf Instanzen in Ihrem Mandanten. Klicken Sie auf Compute, benutzerdefinierte Images:

    Menü "Benutzerdefinierte Bilder"

  2. Klicken Sie auf Image importieren:

    Bild importieren

  3. Füllen Sie die Einstellungen aus, und wählen Sie sie aus, um das benutzerdefinierte Bild zu erstellen:

    Bild importieren - Informationen ausfüllen

Dabei gilt:

  1. Erstellen in Compartment: Wählen Sie das Compartment hier aus, in dem das benutzerdefinierte Image erstellt wird
  2. Name: Name des zu erstellenden benutzerdefinierten Images
  3. Betriebssystem: Wählen Sie Oracle Linux aus
  4. Bucket: Wählen Sie Aus einem Object Storage-Ecket importieren aus
  5. Object Storage-Informationen: Wählen Sie im vorherigen Schritt das Objekt-Torage- und das VDI-Image aus
  6. Imagetyp: Klicken Sie auf VMDK
  7. Startmodus: Klicken Sie auf Emulierter Modus

Nachdem Sie diese Informationen ausgefüllt haben, klicken Sie auf Bild importieren. Nachdem der Import abgeschlossen ist, können Sie eine OCI-Instanz mit dem neu erstellten benutzerdefinierten Image erstellen.

Aufgabe 3: App-Gatewayinstanz erstellen

  1. Um die Instanz zu erstellen, klicken Sie auf Compute, Instanzen:

    Compute-Instanzmenü

  2. Klicken Sie auf Instanz erstellen:

    Instanz erstellen

  3. Geben Sie die Informationen zur Instanzerstellung ein, und klicken Sie auf Image ändern, um das benutzerdefinierte Image auszuwählen, das in den vorherigen Schritten erstellt wurde.

    Instanzinformationen einfügen

  4. Wählen Sie die Felder aus, in denen das benutzerdefinierte Bild verwendet werden soll:

Benutzerdefinierte Bildfelder auswählen

Dabei gilt:

  1. Meine Bilder: Wählen Sie dieses Element aus, um Ihr benutzerdefiniertes Bild zu verwenden
  2. Benutzerdefinierte Bilder: Lassen Sie dieses Element ausgewählt
  3. Compartment: Wählen Sie das Compartment aus, in dem das benutzerdefinierte Image erstellt wurde
  4. Name des benutzerdefinierten Images: Wählen Sie das zuvor erstellte App-Gatewayimage aus

Aufgabe 4: App-Gatewayservereinstellungen validieren

Um Ihre App-Gatewayservereinstellungen nach dem Erstellen zu validieren, melden Sie sich mit SSH bei einem Terminal an:

ssh -i <path_private_key> oracle@<IP_servidor_app_gateway>

Stellen Sie mit dem Benutzer "oracle" eine SSH-Verbindung her. Das Kennwort für diesen Benutzer finden Sie in der offiziellen Produktdokumentation zum App-Gateway unter diesem Link.

Hinweis: Das Kennwort muss bei der ersten Anmeldung geändert werden.

Aufgabe 5: Zertifikat und privaten Schlüssel für den App-Gatewayserver erstellen

Nachdem Sie auf die Instanz zugegriffen haben, erstellen Sie eine server.crt und eine server.key zur Verwendung durch das App-Gateway, da sie über HTTPS ausgeführt werden. Führen Sie dazu die folgenden Befehle auf dem Server aus:

  1. So erstellen Sie die server.key:

    openssl genrsa -out server.key 2048

  2. So erstellen Sie server.crt:

    openssl req -new -x509 -days 365 -key server.key -out server.crt

    openssl

    Wichtig: Notieren Sie sich den Pfad, in dem die Dateien server.crt und server.key auf Ihrem App-Gatewayserver gespeichert sind. Sie benötigen diese Informationen, um die App-Gatewaykonfiguration in der OCI-Webkonsole abzuschließen:

    ssl_certificate /home/oracle/server.crt;
    ssl_certificate_key /home/oracle/server.key;
    ssl_protocols TLSv1 TLSv1.1 TLSv1.2;
    ssl_ciphers HIGH:!aNULL:!MD5;
    

Nachdem Sie die Dateien server.crt und server.key erstellt haben, können Sie das App-Gateway in der OCI-Konsole registrieren.

Hinweise:

Aufgabe 6: App-Gateway in der OCI-Konsole registrieren

  1. Um das App-Gateway zu registrieren, klicken Sie in der OCI-Webkonsole auf Identität und Sicherheit, Domains:

    App-Gateway-Service registrieren

  2. Klicken Sie auf Ihren Domainnamen:

    Klicken Sie auf Ihren Domainnamen

    Hinweis: Um das App-Gateway verwenden zu können, muss Ihre Identitätsdomain als Typ "Enterprise" erstellt werden.

  3. Klicken Sie auf App-Gateways und dann auf App-Gateway erstellen:

    App-Gateways klicken

  4. Geben Sie die erforderlichen Informationen im Erstellungsworkflow des App-Gateways ein, und klicken Sie auf App-Gateway erstellen. Nach der Erstellung werden Ihre App-Gatewaydetails auf dem Bildschirm angezeigt:

    App-Gatewayinformationen ausfüllen

  5. Nachdem Sie das App-Gateway erstellt haben, klicken Sie auf Hosts und dann auf Host hinzufügen:

    Klicken Sie auf Hosts, und fügen Sie den Host hinzu

  6. Geben Sie Informationen zum App-Gatewayserver ein, der in den vorherigen Schritten erstellt wurde:

    Dabei gilt:

    1: Host-ID: Geben Sie einen Namen für das App-Gateway ein

    2: Host: Dies ist der FQDN der zuvor erstellten App-Gatewayinstanz. Um diese Informationen zu erfassen, gehen Sie zu Ihrer Instanz, klicken Sie auf die Registerkarte Networking, und erfassen Sie den internen FQDN 3: Port: Geben Sie den Port ein, auf dem das App-Gateway ausgeführt wird (in diesem Beispiel wird Port 4443 verwendet)

    4: SSL aktiviert: In dieser Übung verwendet das App-Gateway SSL. Klicken Sie daher auf SSL aktiviert

    5: Zusätzliche Eigenschaften: Geben Sie die SSL-Einstellungen wie zuvor erstellt ein

    ssl_certificate /home/oracle/server.crt;
    ssl_certificate_key /home/oracle/server.key;
    ssl_protocols TLSv1 TLSv1.1 TLSv1.2;
    ssl_ciphers HIGH:!aNULL:!MD5;
    
  7. Klicken Sie auf Host hinzufügen.

    Klicken Sie auf "Host hinzufügen", um den Vorgang abzuschließen

  8. Nachdem das App-Gateway erstellt wurde, wird es nach der Konfiguration auf dem Bildschirm angezeigt:

    App-Gateway erstellt

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Details, und aktivieren Sie das App-Gateway, indem Sie auf Aktionen, App-Gateway aktivieren klicken:

    Klicken Sie auf "Details", und aktivieren Sie das App-Gateway

  10. Bestätigung der Aktivierung:

    Konforme Aktivierung

  11. Bestätigen Sie beim Aktivieren Ihre Aktivierung, und notieren Sie sich die Client-ID und das Client Secret Ihres App-Gateways (an einem sicheren Ort) zur Verwendung in den nächsten Schritten.

    Zugangsdaten annotieren

Aufgabe 7: App-Gatewayserver konfigurieren

Nachdem Sie das App-Gateway in der OCI-Konsole konfiguriert haben, müssen Sie den App-Gatewayserver konfigurieren. Der nächste Schritt besteht darin, dass der App-Gatewayserver mit dem OCI-Domainendpunkt kommunizieren kann.

  1. Um die Konnektivität mit dem Identitätsdomainendpunkt zu testen, erfassen Sie den zugehörigen FQDN. Um sie zu erfassen, klicken Sie in der OCI-Konsole auf der Seite "Details" der Identitätsdomain in der Zeile "Domain-URL" auf Kopieren:

    Konnektivität zu Ihrem Identitätsdomainendpunkt testen

  2. Bearbeiten Sie die Datei cloudgate-env, um die Identitätsdomaineinstellungen in das App-Gateway einzufügen, indem Sie die Einstellung IDCS_INSTANCE_URL ändern. In dieser Einstellung müssen Sie den FQDN Ihres Domainendpunkts (denjenigen, mit dem der Zugriffstest über curl oben durchgeführt wurde) einfügen:

    cloudgate-env-Datei bearbeiten

  3. Die nächsten zu konfigurierenden Parameter sind:

    • CG_APP_TENANT: Geben Sie die Mandanten-OCID in dieses Feld ein.
    • CG_APP_NAME: Geben Sie die Client-ID des App-Gateways ein
    • CG_APP_SECRET: Geben Sie das Client Secret des App-Gateways ein
  4. Als letzten Schritt müssen Sie prüfen, ob der Resolver des App-Gatewayservers die IP-Adresse des Endpunkts Ihrer Identitätsdomain in OCI identifizieren kann. Führen Sie dazu den Befehl unten aus:

    nslookup <id_domain_endpoint_domain>

    Resolver für App-Gatewayserver verifizieren

Aufgabe 8: App-Server konfigurieren

  1. Nachdem Sie alle erforderlichen Änderungen an den App-Gatewaydateien vorgenommen haben, müssen Sie den Befehl ausführen, um Ihr App-Gateway zu konfigurieren. Führen Sie dazu den Befehl setup-cloudgate im Verzeichnis /scratch/oracle/cloudgate/ova/bin/setup aus:

    App-Gateway konfigurieren

  2. Befolgen Sie die Anweisungen vollständig. Bestätigen Sie die in den App-Gatewaydateien konfigurierten Informationen, und geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, prüfen Sie, ob das App-Gateway mit dem folgenden Befehl funktioniert:

    /scratch/oracle/cloudgate/home/bin/cg-status

    Prüfen Sie den Deployment-Status des App-Gateways

  3. Nachdem Sie validiert haben, ob der Server hochgefahren und gestartet ist, können Sie mit der Konfiguration der Anwendung beginnen, die die App-Gatewayfeatures verwendet.

Aufgabe 9: Legacy-Anwendungen mit Oracle-App-Gateway sichern

  1. Um eine Legacy-Anwendung mit Oracle App Gateway zu schützen, müssen Sie den Zugriff auf die Identitätsdomain konfigurieren, in der das App-Gateway konfiguriert ist. Klicken Sie dann auf Integrierte Anwendungen und dann auf Anwendung hinzufügen:

    Zugriff auf Identitätsdomain konfigurieren

  2. Wählen Sie Unternehmensanwendung aus, und klicken Sie auf Workflow starten:

    Enterprise Application-Workflow starten

  3. Füllen Sie alle angeforderten Informationen aus, einschließlich:

    • Name: Der Name der Unternehmensanwendung, die für die Anwendung erstellt wird, die durch das App-Gateway geschützt werden soll.
    • Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung für die Legacy-Anwendung ein, die durch das App-Gateway geschützt werden soll.
    • Anwendungs-URL: Fügen Sie die URL hinzu, die Ihre Benutzer derzeit für den Zugriff auf Ihre Legacy-Anwendung verwenden. Dies ist die URL der Anwendung, die durch das App-Gateway geschützt wird.

    Füllen Sie die erforderlichen Informationen in Ihrer Unternehmensanwendung aus

  4. Klicken Sie auf Weiterleiten.

    Wenn Sie die Enterprise-Anwendung erstellt haben, wird das Fenster mit den zugehörigen Details angezeigt.

  5. Klicken Sie auf SSO-Konfiguration und dann auf SSO-Konfiguration bearbeiten, um mit der Konfiguration fortzufahren:

    Klicken Sie auf SSO-Konfiguration und bearbeiten

  6. Klicken Sie auf Aktionen und dann auf Ressource hinzufügen:

    Klicken Sie auf Aktionen, und fügen Sie eine Ressource hinzu.

  7. Konfigurieren Sie, welche Legacy-Anwendungsressourcen durch das Oracle-App-Gateway geschützt werden. Sie können Ressourcen einzeln erstellen, sie einzeln zu den URLs Ihrer Legacy-Anwendung hinzufügen und reguläre Ausdrücke verwenden, um die Sammlungen von URLs darzustellen, die Ihre Anwendung hat.

    Ressourcen erstellen

  8. Klicken Sie auf Ressource hinzufügen.

  9. Um den Resource Manager zu konfigurieren, klicken Sie auf SSO-Konfiguration bearbeiten, scrollen Sie zur Seite "SSO-Konfiguration", wählen Sie Verwaltete Ressourcen hinzufügen aus, klicken Sie auf Aktionen, und klicken Sie auf Verwaltete Ressourcen hinzufügen:

    Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ressource hinzufügen", um den Vorgang abzuschließen

  10. Gehen Sie auf der angezeigten Seite wie folgt vor:

    1: Ressource: Wählen Sie die neu erstellte Ressource aus (in diesem Tutorial ist es Legacy-app-resource)

    2: Authentifizierungsmethode: Wählen Sie die Authentifizierungsmethode für Ihre Legacy-Anwendung aus (hier wird beispielsweise Formular oder Zugriffstoken verwendet)

    3: Name/Wert: Geben Sie den Namen und Wert der HTTP-Header ein, die Sie an die Legacy-Anwendung senden möchten

    Füllen Sie die erforderlichen Informationen aus

  11. Klicken Sie schließlich auf Verwaltete Ressource hinzufügen und dann auf Änderungen speichern. Damit ist die Erstellung der Unternehmensanwendung in OCI IAM abgeschlossen. Diese Unternehmensanwendung stellt Ihre Legacy-Anwendung dar, die durch das Oracle-App-Gateway geschützt wird.

  12. Nachdem die Enterprise-Anwendung erstellt wurde, aktivieren Sie sie, indem Sie auf das Menü Aktion und dann auf Aktivieren klicken:

    Unternehmensanwendung aktivieren

  13. Bestätigen Sie Ihre Aktivierung:

    Aktivierung bestätigen

Aufgabe 10: Unternehmensanwendung mit Oracle-App-Gateway verknüpfen

  1. Um Ihre Unternehmensanwendung mit dem Oracle-App-Gateway zu verknüpfen, müssen Sie sie in der OCI-Konsole mit dem App-Gateway konfigurieren, das in der Identitätsdomain in den vorherigen Schritten konfiguriert wurde.

  2. Kehren Sie zum Hauptbildschirm der Identitätsdomain zurück, klicken Sie auf App-Gateways, und klicken Sie auf den Namen des von Ihnen konfigurierten App-Gateways:

    Klicken Sie auf App-Gateways, und wählen Sie Ihr App-Gateway aus

  3. Klicken Sie auf Apps und dann auf App hinzufügen:

    App in Ihrem App-Gateway hinzufügen

  4. Geben Sie im Konfigurationsbildschirm die erforderlichen Informationen ein:

    Füllen Sie die erforderlichen Informationen aus

    Dabei gilt:

    1: Anwendung: Wählen Sie die zuvor erstellte Anwendung aus

    2: Host auswählen: Wählen Sie den Host, den Sie für die Anwendung erstellt haben

    3: Ressourcenpräfix: Geben Sie die Route ein, über die über das App-Gateway auf die Anwendung zugegriffen werden soll

    4: Ursprungsserver: Geben Sie den FQDN des Servers ein, auf dem die Legacy-Anwendung ausgeführt wird, gefolgt vom Port, auf dem die Anwendung ausgeführt wird

  5. Klicken Sie schließlich auf App hinzufügen.

Nachdem alle Konfigurationen abgeschlossen sind, können Sie den Zugriff auf die Legacy-Anwendung mit dem Oracle-App-Gateway testen.

Aufgabe 11: Zugriff auf Legacy-Anwendungen mit Oracle-App-Gateway testen

  1. Nachdem Sie das App-Gateway und die Unternehmensanwendung konfiguriert haben, können Sie einen Zugriffstest ausführen. Öffnen Sie dazu einen Browser, und geben Sie die öffentliche Adresse des App-Gateways zusammen mit dem Port ein, an dem es konfiguriert wurde:

    Zugriff auf Ihre Legacy-Anwendung testen

  2. Beim Zugriff leitet das App-Gateway den Benutzer zu OCI IAM um, sodass die OCI-Anmeldung erfolgen kann.

    App-Gatewayumleitung zu OCI-IAM-Anmeldung

  3. Nach der Anmeldung erfolgt eine Umleitung, und der Zugriff auf die Anwendung erfolgt über das App-Gateway:

    Alles hat funktioniert!

Bestätigungen

Weitere Lernressourcen

Sehen Sie sich weitere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie auf weitere kostenlose Lerninhalte im Oracle Learning YouTube-Kanal zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um ein Oracle Learning Explorer zu werden.

Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.