Vorwort
Dieses Buch enthält Informationen zu den Lizenzen, die Oracle von den Eigentümern von Software von Drittanbietern gewährt werden, die in der Oracle GoldenGate-Software verwendet wird.
Barrierefreie Dokumentation
Informationen zur Barrierefreiheit bei Oracle finden Sie auf der Oracle Accessibility Program-Website unter http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=docacc
.
Barrierefreier Zugriff auf Oracle Support
Oracle-Kunden mit einem gültigen Oracle-Supportvertrag haben Zugriff auf elektronischen Support über My Oracle Support. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=info
oder http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=trs
, wenn Sie eine Hörbehinderung haben.
Zugehörige Informationen
Sie finden die Produktdokumentations-Librarys für Oracle GoldenGate unter:
Oracle GoldenGate-Dokumentation
Dokumentation von Oracle GoldenGate für Big Data:
https://docs.oracle.com/en/middleware/goldengate/big-data/index.html
Weitere Informationen zu Oracle GoldenGate finden Sie unter:
https://www.oracle.com/middleware/technologies/goldengate.html
Konventionen
Die folgenden Textkonventionen werden in diesem Dokument verwendet:
Schreibkonvention | Bedeutung |
---|---|
Fettdruck |
Fettdruck kennzeichnet Elemente der grafischen Benutzeroberfläche, die mit einer Aktion verknüpft sind, wie "Wählen Sie im Menü "Datei" die Option Speichern aus". Fettdruck wird auch für Begriffe verwendet, die im Text oder im Glossar definiert werden. |
Kursivschrift
|
Kursivschrift gibt Platzhaltervariablen an, für die bestimmte Werte angegeben werden, wie in der Parameteranweisung: |
|
Nichtproportionale Schrift gibt Codekomponenten wie Benutzer-Exits und Skripte, die Namen von Dateien und Datenbankobjekten, URL-Pfade sowie Ein- und Ausgabetext auf dem Bildschirm an. Nichtproportionale Schrift in Großbuchstaben stellt im Allgemeinen die Namen von Oracle GoldenGate-Parametern, Befehlen und vom Benutzer konfigurierbaren Funktionen sowie SQL-Befehle und Schlüsselwörter dar. |
UPPERCASE |
Großbuchstaben in der regulären Schriftart geben den Namen eines Utilitys an, es sei denn, der Name muss in einer bestimmten Schreibweise angegeben werden. |
{ } |
Geschweifte Klammern in Syntax schließen ein Set aus Optionen ein, die durch Pfeilsymbole getrennt werden und von denen eines ausgewählt werden muss. Beispiel: |
[ ] |
Eckige Klammern in Syntax geben ein optionales Element an. Beispiel: In dieser Syntax ist die |