Oracle GoldenGate for Big Data-Ziele

Eine Lizenz für Oracle GoldenGate for Big Data Targets umfasst nur Funktionen für Ziele, wie das Senden von Daten an eine Zieltechnologie. Es wurden keine Quellfunktionen eingeschlossen. Jede Oracle GoldenGate for Big Data Target-Lizenz umfasst die Verwendung einer einzelnen Technologiekomponente. Die Lizenznehmer können zwischen folgenden Technologiekomponenten wählen:

  • Apache HBASE
  • Apache-HDFS
  • Apache-Eisberg
  • Apache Kafka
  • Apache Hive
  • Apache Flume
  • Amazon Kinesis
  • Amazon MSK
  • Amazon Redshift
  • Amazon S3
  • AWS DocumentDB
  • Azure BLOB Storage
  • Apache Cassandra
  • Azure Data Lake Storage der 1. Generation und 2. Generation
  • Azure Event Hub
  • Azure Synapse Analytics
  • Cloudera Hadoop (CDH)
  • Cloudera-Datenplattform (CDP)
  • Confluent Kafka
  • Databricks
  • Datastax
  • Elasticsearch
  • Flat File
  • GoldenGate Datenstreams
  • Google Big Query
  • Google Cloud Storage
  • Google Pub/Sub
  • Hortonworks Hadoop (HDP)
  • Java Message Service (JMS)
  • JDBC
  • Lakehouse in Microsoft Fabric
  • MapR
  • MongoDB
  • Netezza
  • OCI Autonomous Data Warehouse
  • OCI Object Storage
  • OCI Streaming
  • Oracle NoSQL
  • Redis
  • Snowflake

Hinweis:

Wenn der Lizenznehmer Oracle GoldenGate for Big Data Targets für mehr als einen Technologietyp verwenden muss, benötigt er eine entsprechende Anzahl von Lizenzen. Zum Beispiel, da jede Lizenz die Verwendung einer und nur einer der oben aufgeführten Zieltechnologien beinhaltet, benötigt der Lizenznehmer eine separate Lizenz für jedes der von ihm verwendeten Ziele. Wenn der Lizenznehmer Daten an GoldenGate Data Streams und Azure Data Lake sendet, benötigt er zwei separate Lizenzen für Oracle GoldenGate for Big Data Targets. Jede separate Lizenz erfordert eine genaue Anzahl der Lizenzmetriken. Unabhängig lizenzierte Oracle GoldenGate for Big Data-Ziele können auf dieselben Metriken verweisen. Weitere Informationen zu den Zählungen finden Sie in der Definition von Oracle GoldenGate for Big Data Targets für Prozessoren oder "Named User Plus".