Entwicklungsumgebung für hybride mobile Anwendungen konfigurieren

Sie können hybride mobile Anwendungen mit Webtechnologien wie HTML5, CSS und JavaScript entwickeln.

Nachdem Sie Ihre Anwendung mithilfe von Webtechnologien entwickelt haben, können Sie sie mit einer Containertechnologie wie Apache Cordova auf einem mobilen Gerät bereitstellen. Containertechnologien bieten eine Schnittstelle für den Zugriff auf native Mobilgerätefunktionen wie Kontakte, Telefonanrufe, Standortdienste usw.

In Oracle JET verwendete Frameworks und Tools

Das Oracle JavaScript Extension Toolkit-(JET-)Framework unterstützt die Entwicklung hybrider mobiler Anwendungen, die dasselbe Benutzeroberflächen-Theme (Alta) für iOS und Android verwenden. Bevor Sie eine hybride mobile Anwendung mit Oracle JET erstellen, sollten Sie die Tools verstehen, die Oracle JET für hybride mobile Gerüstanwendungen bereitstellt.

Node.js

Node.js ist eine JavaScript-Laufzeitumgebung, die Oracle JET als Package Manager zur Installation und Ausführung verschiedener Entwicklungstools verwendet. Ein Package Manager ist eine Sammlung von Softwaretools, die den Prozess der Automatisierung der Installation und Konfiguration anderer Softwaretools unterstützen. Der Package Manager von Node.js heißt npm. Weitere Informationen zu Node.js finden Sie unter https://nodejs.org.

Hinweis:

Um alle erforderlichen Tools für Oracle JET Hybrid-Mobilgeräte zu installieren, müssen Sie zuerst Node.js installieren.

Cordova

Apache Cordova ist das Rückgrat, das Oracle JET zum Erstellen plattformübergreifender Hybridanwendungen aus HTML, CSS und JavaScript verwendet. Apache Cordova ist eine Containertechnologie, die eine Schnittstelle für den Zugriff auf native mobile APIs bietet. Sie müssen sich keine Sorgen um native SDKs machen, da Cordova diesen Teil für Sie übernimmt. Die nativen SDKs müssen jedoch installiert sein, da die Apache Cordova-API mit den nativen SDKs der mobilen Plattform interagiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://cordova.apache.org/.

Android/iOS-SDK

Um die Hybridanwendung auf einem nativen Gerät oder Emulator auszuführen, müssen Sie das SDK Oracle Mobile Hub JavaScript für Android oder iOS installieren. Mit diesem SDK können Sie den Client aufrufen.

Node.js installieren

Verwenden Sie Node.js, um die Entwicklungstools zum Erstellen hybrider mobiler Anwendungen mit Oracle JET zu installieren.

So installieren Sie Node.js:
  1. Laden Sie Node.js von https://nodejs.org herunter.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Version nach der Installation zu prüfen:
    node –version
  3. Wenn Sie hinter einer Unternehmensfirewall ausgeführt werden, müssen Sie die Proxyeinstellungen von Node.js konfigurieren. Führen Sie in der Node.js-Konsole Folgendes aus:
    npm config set proxy http:/YOUR-COMPANY-URL:80
    npm config set https-proxy https://YOUR-COMPANY-URL:443
    Nach der Installation von Node.js müssen Sie den Befehl npm (Nodes Package Manager) verwenden, um andere Entwicklungstools zu installieren, die von Oracle JET zum Erstellen hybrider mobiler Anwendungen erforderlich sind.

Oracle JET-Tooling-Skript installieren

So installieren Sie das Oracle JET-Tooling-Skript:
  1. Führen Sie in der Node.js-Befehlskonsole Folgendes aus:
    npm install -g @oracle/ojet-cli
  2. Um zu prüfen, ob die Installation erfolgreich war, führen Sie diesen Befehl in der Node.js-Befehlskonsole aus:
    ojet help

Cordova installieren

So installieren Sie Apache Cordova:

  1. Führen Sie den folgenden Befehl in der Node.js-Befehlskonsole aus:
    npm install -g cordova
  2. Führen Sie diesen Befehl in der Node.js-Befehlskonsole aus, um zu prüfen, ob die Installation erfolgreich war:
    cordova --version