Dieses Ablaufdiagramm zeigt Ihre Optionen unserer empfohlenen Lösungsmuster zur Migration Ihres On-Premise-Datenspeichers in Oracle Cloud. Damit können Sie ein geeignetes Muster basierend auf Ihren organisatorischen Anforderungen auswählen.
Sie müssen zuerst entscheiden, ob Sie Ihre Big Data Cloud Service-(BDCS-) oder Big Data Appliance-(BDA-)Data Lakes mit Hadoop-Clustern oder ohne sie in Oracle Cloud migrieren möchten. Im Folgenden werden die empfohlenen Muster je nach Auswahl aufgeführt.
Greenfield (Cloud Native Services)
Verwenden Sie dieses Muster für eine neue Data Lake-Implementierung in Oracle Cloud. Wenn Sie Hadoop-Cluster verwenden möchten, können Sie die Big Data Service- oder Hadoop-Workloads von Oracle nutzen. Wenn Sie Hadoop-Cluster nicht verwenden möchten, können Sie einen Datenspeicher mit cloud-nativen Daten- und KI-Services erstellen und die laufenden cloud-nativen Big-Data-Pipelines nutzen.
Rehost (Lift & Shift Big Data Service)
Verwenden Sie dieses Migrationsmuster, und nutzen Sie die Lift-and-Shift-Funktionen, wenn Sie Hadoop-Cluster verwenden und Ihre Hadoop-Workloads zu OCI migrieren möchten.
Neuerstellung (Cloud Native Services)
Verwenden Sie dieses Migrationsmuster, wenn Ihre Funktionalität direkt OCI-Cloud-nativen Services zugeordnet ist. Sie können auch das Muster für die Neuerstellung verwenden, wenn Sie einen neuen Datenspeicher in Oracle Cloud erstellen.
Replatform (Hybrid-Modell)
Verwenden Sie diesen Hybridansatz mit cloud-nativen Services, wenn Ihre Anforderungen nicht direkt Cloud-nativen Services zugeordnet werden. Um dieses Muster zu verwenden, müssen Sie zuerst Ihre Funktionalität von Hadoop- und cloud-nativen Services identifizieren und zuordnen. Geben Sie dann an, welche Funktionalität wohin geht, und wenden Sie sich an einen hybriden Ansatz, um Ihre Daten basierend auf Ihrer Funktionszuordnung zu verschieben.