Diese Abbildung zeigt das Erstellen und Bereitstellen von Python-Anwendungen mit OCI DevOps- und OCI-Funktionsservices. Er enthält eine Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Region, die selbst eine Sammlung von DevOps-Projekten enthält. Diese Projekte umfassen:
  • OCI-Code-Repository
  • Pipeline erstellen
  • Deployment-Pipeline
  • OCI Functions-Instanz
  • Artefakt-Repository mit einer verknüpften Container-Registry
Die Region enthält außerdem ein Logging-Repository und einen Benachrichtigungsservice.

Ein Endbenutzer, der sich außerhalb der Region befindet, schreibt Code in das OCI Code Repository fest. Der Code wird dann durch die Build-Pipeline geleitet, die Deployments über die Deployment-Pipeline zur OCI Functions-Instanz auslöst und Artefakte an das Artefakt-Repository und die zugehörige Container-Registry-Komponente bereitstellt. Die Deployment-Pipeline ruft ein Manifest aus dem Artefakt-Repository und der zugehörigen Container-Registry-Komponente ab, während OCI Functions ein Image aus dieser Komponente abruft.