Daten mit PowerBI Desktop analysieren

Verwenden Sie die Verbindung, die Sie für das Data Warehouse erstellt haben, um die Daten mit dem Power BI Desktop anzuzeigen und zu analysieren.

Mit Oracle Autonomous Data Warehouse verbinden

Erstellen Sie eine Verbindung von Power BI Desktop zu Oracle Autonomous Data Warehouse.

  1. Starten Sie den Power BI Desktop auf Ihrem lokalen Rechner.
  2. Klicken Sie unter Daten abrufen auf Datenbank, Oracle Database.
  3. Geben Sie die erforderlichen Serverinformationen an:
    • Server: Geben Sie den Namen des Servers an, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Dieser Name wird in der Datei tnsnames.ora aufgeführt, die mit dem Zugangsdaten-Wallet heruntergeladen wurde. Beispiel: adw0823_high.
    • Konnektivitätsmodus: Wählen Sie DirectQuery aus, um direkt von der Datenbank auf Daten zuzugreifen.
  4. Klicken Sie auf OK.
    In einem Fenster werden Sie aufgefordert, auf die Datenbank zuzugreifen.
  5. Klicken Sie auf Alternative Zugangsdaten verwenden, und geben Sie die erforderlichen Zugriffsinformationen an:
    • Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen für den Zugriff auf den Server an, z. B. Admin.
    • Kennwort: Geben Sie das zugehörige Kennwort an.
  6. Klicken Sie auf Verbinden.
  7. Wählen Sie ein Schema.
  8. Ziehen Sie eine oder mehrere Tabellen per Drag-and-Drop in den Vorschaubereich, und klicken Sie auf Laden, um die Tabellendaten in der Power BI-Visualisierungsschnittstelle anzuzeigen.

Visualisierung erstellen

Nachdem Sie Power BI mit dem Data Warehouse verbunden und eine oder mehrere Datenquellen ausgewählt haben, können Sie die Daten visualisieren.

  1. Um eine Visualisierung zu erstellen, ziehen Sie Felder aus dem Bereich Felder zur Analyse in die Leinwand. Beispiel: Wenn Sie ein Feld mit Geolokationsdaten ziehen, wird standardmäßig eine Kartenvisualisierung erstellt.
  2. Verfeinern Sie die Visualisierung, wählen Sie andere Anzeigeoptionen, und kombinieren Sie die Felder auf unterschiedliche Weise, um nützliche Insights zu erzeugen. Sie können Ihre Ergebnisse als Bericht im PowerBI-Service veröffentlichen und Ihre Erkenntnisse mit anderen teilen.