Die Abbildung zeigt die Seite der dedizierten Exadata-Datenbankbenutzeroberfläche für eine Exadata-Datenbank | Integrierbare Datenbank mit dem Namen pdb01. Die linke Navigation umfasst "Überblick", "Tags" und "Ressourcen" (Infrastruktur, VM-Cluster und Datenbank-Home). Übersicht ist ausgewählt. Der rechte Fensterbereich enthält zwei Abschnitte: Essentials und Verbindungszeichenfolgen.
Die Verbindungszeichenfolgen werden unter den Grundlagen angezeigt. In diesem Beispiel enthält die Tabelle unter der Spaltenüberschrift "TNS-Name" zwei der folgenden Tabellen: pdblpDefault und pdbDefault. Die rechte Seite der Tabelle enthält drei Punkte für jede Zeile. Die Abbildung zeigt den Cursor, der auf die drei Punkte für pdbDefault TNS geklickt hat, um eine Schaltfläche Verbindungszeichenfolge kopieren anzuzeigen.
Am Anfang der Seite wird Essentials für die Datenbank pdb01 angezeigt. Oben befinden sich die Schaltflächen Start, Stoppen, Klonen, Aktualisieren und Löschen. Auf der Seite "Grundlagen" werden die Ressourcengruppe (exabasedbtest-rg-01), der Status (Succeeded), der Speicherort (East US), das Abonnement, die Abonnement-ID, die Tags (Bearbeiten - zum Hinzufügen von Tags klicken), die OCI-Ressource (PDB01), der Datenbankname (PDB01), der Open-Modus (Lesen/Schreiben), die Containerdatenbank (cdb01) und der Status der Containerdatenbank (Erfolgreich) angezeigt.