Die Abbildung zeigt die grundlegende Architektur, die dem Deployment der GraphQL-Lösung auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zugrunde liegt. Die Abbildung zeigt eine OCI-Region mit einem Compartment. Innerhalb des Compartments befindet sich ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN), das zwei Subnetze enthält. Das erste Subnetz umfasst ein OCI-API-Gateway und einen Load Balancer. Das zweite Subnetz enthält eine Instanz von Oracle Container Engine for Kubernetes (OKE), die selbst die Kubernetes-Namespaces enthält, die mehrere Services und mehrere Pods für diese Services darstellen. Extern für das Compartment, aber in der OCI-Region sind die folgenden zusätzlichen Oracle Cloud-Services:

Traffic fließt über ein Internetgateway vom Internet in das Compartment. GraphQL-Traffic fließt dann in das erste Subnetz zu einem OCI-API-Gateway, während UI-Traffic an den Load Balancer geleitet wird. Von dort aus wird dieser Traffic in die OKE-Instanz im zweiten Subnetz zusammengeführt. GraphQL-Informationen werden an einen GraphQL-Service weitergeleitet, während der andere Traffic an einen Oracle JET-Anwendungsservice in OKE geleitet und auf die Pods verteilt wird. Die GraphQL-Daten werden dann über den Service entweder an einen untergeordneten Ref-Data-Service oder an einen Event-Data-Service-Pod propagiert.