Die Abbildung zeigt drei Felder: Zweig und Kassierer, funktionales Fundament und Plattformfundament. In jedem Feld befinden sich Textfelder.

Die Filiale und das Kassensystem bestehen aus Bargelddiensten, Kundendiensten, Zahlungsdiensten, Termineinlagen, gemeinsamen Filialdiensten, Transaktionsdiensten, Projektionsdiensten, Hostadapter, Machine Learning-Adapter.

Das Feld "Funktionale Grundlage" enthält Checkliste, Kommentare, Priorität, Prozesscodes, Warteschlangen, Überschreibungen, Gebührenrechner, zusätzliche Attribute, Bildschirmklasse, Sprachen, Typtypen, BIC-Historie, Steuercodes, Quellen, Synchronisierung der primären Konfiguration, Hauptkontenplan, Kernkunde, Kernkonto, Core-Multi-Cccy-Adapter, Core-Einrichtungen, virtuelles Kernkonto, Filiale, Bank, Währung, Wechselkurse, Feiertage, Land, Datumsangaben, lokale Feiertage und Hosts.

Innerhalb der Plattformgrundlage gibt es Konfigurationen, API-Gateways, Benutzerauthentifizierung, Alerts, Batchserver, Orchestratoren, Servicechassis, Steuerungscontroller, Protokollierung, Beratung, Audit, Cache, maschinelles Lernen mit künstlicher Intelligenz, Natural Language Processing, maschinelles Lernen mit natürlicher Sprache, Routing- und Mapping-Hub, Transport, Service-Discovery, rollenbasierte SMS-Zugriffskontrolle, Event-Hub, Feeds, UI-Chassis, Datensegmente, Tracing, Berichte, Metriken, ML-Modellmanagement für maschinelles Lernen für künstliche Intelligenz, ML-Tagwartung für natürliche Sprache, Dokumentverwaltungsservices, primäre Synchronisierungsadapter und Leiter.