Die Abbildung zeigt eine Oracle Cloud Infrastructure-Region in einer Siebel-Umgebung und eine On-Premises-Implementierung.

Die OCI-Region umfasst drei Availability-Domains (ADs), Availability-Domain 1, Availability-Domain 2 und Availability-Domain 3. Diese ADs befinden sich in einem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN), das sich in die Region erstreckt. Das VCN enthält drei Subnetze, von denen eines öffentlich/privat und das andere zwei als private Subnetze zugewiesen ist. Der Zugriff auf jedes Subnetz wird über eine Routing-Tabelle und eine Sicherheitsliste verwaltet.

Das öffentliche/private Subnetz enthält eine Siebel Cloud-Instanz in AD 1, eine Gitlab-Instanz in AD 2 und einen OCI-Load Balancer in AD 3.

Das erste private Subnetz enthält eine Oracle Container Engine for Kubernetes Engine-Implementierung, die aus drei Kubernetes-Knoten besteht, einen in jeder AD.

Das dritte private Subnetz enthält eine primäre Siebel-Datenbank in AD 1 und eine Standby-Siebel-Datenbank in AD 2. Sie werden von Data Guard synchronisiert.

Außerhalb des VCN enthält die Region auch die folgenden zusätzlichen Services: Die Gitlab-Instanz sendet Traffic-Helm/Flux-Cluster, während der Load Balancer Traffic an den Nginx Ingress Controller leitet, der Daten an die Siebel Application Interface 1 und die Siebel Application Interface 2 sendet.

Die gesamte Region ist durch Cloud Guard geschützt.

Die On-Premise-Implementierung enthält eine On-Premise-Siebel-Umgebung, die folgende Komponenten umfasst: Extern in der On-Premise-Umgebung ist das Cloud Manager Lift-Tool.

Der Traffic zwischen der OCI-Region und der On-Premise-Implementierung erfolgt über VPN/FastConnect von einem DRG im VCN und den Betriebsgeräten des Kunden.