Backup-Repository konfigurieren
Veeam-Backup und -Replikation speichert Backupdateien, VM-Kopien und Metadaten für replizierte VMs in einem Backup-Repository. Sie können verschiedene Speichertypen als Backup-Repository verwenden.
Um ein Backup-Repository in der Konsole Veeam-Backup und -Replikation zu konfigurieren, wählen Sie Backupinfrastruktur, Backup-Repositorys aus, und klicken Sie auf Repository hinzufügen. Die verfügbaren Optionen, die mit Oracle Cloud Infrastructure korrelieren, sind Direct Attached Storage, Network Attached Storage und Object Storage.
Wenn Sie Scale-out-Repositorys erstellen, können Sie mit Veeam sowohl direkt angeschlossenen Speicher als auch netzwerkgebundenen Speicher als Performance-Tier und Objektspeicher als Kapazitäts-Tier auswählen. Weitere Informationen zu diesen Ebenen finden Sie im Abschnitt "Veeam Scale-Out Backup Repository" weiter unten in diesem Dokument.
Eine vollständige Liste der Speichertypen finden Sie im Abschnitt "Backup-Repository" im Benutzerhandbuch zu Veeam-Backup und -Replikation. Weitere Informationen finden Sie im Thema "Bevor Sie beginnen".
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie verschiedene Oracle Cloud Infrastructure-Speicherservices als Backup-Repository verwenden können.
Block-Volumes als Backup-Repository konfigurieren
Mit Veeam Backup & Replication können Sie einen virtuellen Server oder einen physischen Server als Backup-Repository hinzufügen. Das bedeutet, dass Sie dem Veeam-Server oder einem anderen Server ein Blockspeicher-Volume in Oracle Cloud Infrastructure zuweisen und den direkt angeschlossenen Speicher als Backup-Repository anhängen können.
File Storage als Backup-Repository konfigurieren
Mit Veeam-Backup und -Replikation können Sie ein NFS- oder CIFS-Share als Backup-Repository anhängen. Oracle Cloud Infrastructure bietet ein dauerhaftes, skalierbares und sicheres Netzwerkdateisystem namens Oracle Cloud Infrastructure File Storage. Sie können ein Dateisystem in Oracle Cloud Infrastructure bereitstellen und es als Backup-Repository in Veeam-Backup und -Replikation hinzufügen.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Dateisystem erstellen und als Backup-Repository hinzufügen.
Ressourcen in File Storage erstellen
Es wird empfohlen, ein separates privates Subnetz zu erstellen, um File Storage (Dateisysteme und Mount-Ziele) bereitzustellen.
Network Attached Storage als Backup-Repository hinzufügen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Dateisystem als NFS-Freigabe hinzuzufügen.
- Wählen Sie in der Konsole für Veeam-Backup und -Replikation die Option Backupinfrastruktur aus, wählen Sie Backup-Repositorys aus, und klicken Sie auf Repository hinzufügen.
- Wählen Sie im Assistenten "Backup-Repository hinzufügen" die Option Mit Netzwerk verbundener Speicher.
- Wählen Sie NFS Share (NFS-Share).
- Geben Sie die erforderlichen Werte im Assistenten an. Geben Sie auf der Seite Freigeben die Server- und freigegebenen Ordnerdetails im Format
server:/folder
an. - Beenden Sie den Assistenten, um ein NFS-Repository hinzuzufügen.
Objektspeicher als Backup-Repository konfigurieren

Weitere Informationen zu Veeam Ready und OCI Object Storage finden Sie im OCI-Blogpost. OCI Object Storage ist als Veeam Ready - Object zertifiziert, auf das an anderer Stelle im Playbook im Abschnitt "Weitere Informationen" zugegriffen werden kann.
Hinweis:
Wir empfehlen, dass Sie mehr über Object Storage-Ebenen erfahren und deren Funktionen verstehen, im Oracle Cloud Infrastructure-Dokument Überblick über Object Storage.Veeam unterstützt derzeit OCI Object Storage Standard- und seltene Zugriffstiers.
S3-Kompatibilitäts-API verwenden
Rufen Sie jetzt mit der Amazon S3-Kompatibilitäts-API auf Object Storage in der Amazon S3-Kompatibilitäts-API-Unterstützung von Oracle Cloud Infrastructure auf Bucket-Ebene und Objektebene auf. Verwenden Sie die S3-Kompatibilitäts-API in den folgenden Themen, um Object Storage als Backup-Repository in Veeam-Backup und -Replikation hinzuzufügen.
mynamespace.compat.objectstorage.us-phoenix-1.oraclecloud.com
Hinweis:
Informationen zum Bestimmen der Regions-ID und zum Lesen weiterer Variablen finden Sie in der Amazon S3-Kompatibilitäts-API, auf die Sie über das Thema "Bevor Sie beginnen" dieses Playbooks zugreifen können.