- Ein dynamisches Routinggateway (DRG) für private Verbindungen vom Data Center des Kunden über IPSec-VPN oder FastConnect mit den Bastion- und Load-Balancing-Subnetzen.
- Ein Internetgateway für Benutzerverbindungen mit dem Load-Balancing-Subnetz.
- Ein Network Address Translation-(NAT-)Gateway für Benutzerverbindungen zur Anwendungsschicht und zu Datenbanksubnetzen.
- Ein Servicegateway, um das VCN mit Object Storage-Services zu verbinden.
Die regionalen Subnetze sind als Funktionsschichten angeordnet:
-
Bastionssubnetz (regionales öffentliches Subnetz): Ein Bastionsserver befindet sich in Faultdomain 2 und stellt eine Verbindung zum DRG und zu den privaten Subnetzen der Anwendungsschicht und der Datenbank her.
-
Load-Balancing-Subnetz (regionales öffentliches Subnetz): Ein Load Balancer befindet sich in jeder der beiden Faultdomains. Das Subnetz stellt eine Verbindung zum DRG und zum Internetgateway und zur WebSphere-Plattform im Subnetz der Anwendungsschicht her.
-
Subnetz der Anwendungsschicht (regionales privates Subnetz): Ein WebSphere-Plattformblock umfasst die beiden Faultdomains und enthält eine virtuelle Maschine (VM) in jeder der Faultdomains. Das Subnetz stellt eine Verbindung zum NAT-Gateway her. Der WebSphere-Plattformblock stellt eine Verbindung zu Load Balancing- und Datenbanksubnetzen her.
-
Datenbank-Subnetz (regionales privates Subnetz): Das Subnetz enthält ein Datenbanksystem und stellt eine Verbindung zum NAT-Gateway her. Das Datenbanksystem kommuniziert über eine ODBC-Schnittstelle mit dem Plattformblock WebSphere.