Die Abbildung zeigt den Integrations- und Datenfluss auf konzeptioneller Ebene über ein Blockdiagramm mit 3 Blöcken: Oracle Cloud Infrastructure (OCI) auf der linken und Customer Data Center und Drittanbieter auf der rechten Seite. OCI ist über DRG mit FastConnect/VPN mit dem Kunden-Data Center und Drittanbietern verbunden.
Oracle Cloud Infrastructure verfügt über die folgenden Komponenten:
- Oracle Revenue Management & Billing mit den folgenden Modulen: Rechnungssetup &-Konfiguration, Rechnungsabstimmung und Abrechnungsadministrator. Ein monodirektionaler Pfeil verbindet Oracle Revenue Management & Billing über GoldenGate mit dem Data Lakehouse. Ein bidirektionaler Pfeil verbindet Oracle Revenue Management & Billing mit API-Gateway.
- Oracle Health Insurance mit den folgenden Modulen: Hauptkunden-ID, Gruppenverwaltung, Anmeldungsservice, Fallinstallation, Accountverwaltung, Mitgliedschaftsadministrator und OIG. Ein bidirektionaler Pfeil verbindet OIG mit Oracle Integration Cloud Tech-Adaptern. Ein bidirektionaler Pfeil verbindet Oracle Health Insurance mit API Gateway.
- Oracle ERP Financials mit den folgenden Modulen: GL, Accounting Hub und Supply Chain. Ein monodirektionaler Pfeil verbindet Oracle ERP Financials mit dem Data Lakehouse. Ein bidirektionaler Pfeil verbindet Oracle ERP Financials mit Oracle EPM. Ein bidirektionaler Pfeil verbindet Oracle ERP Financials mit API Gateway.
- Oracle EPM mit den folgenden Modulen: Planung und Prognose sowie Kontenabstimmung.
- Oracle Integration Cloud mit den folgenden Modulen: Tech-Adapter (REST, SOAP, Datei/SFTP), B2B und ERP), Prozessautomatisierung, Visual Builder und Insights/Monitoring. Mit einem bidirektionalen Pfeil wird Oracle Integration Cloud über Datenintegration mit dem Data Lakehouse verbunden.
- API-Gateway: Ein bidirektionaler Pfeil verbindet API-Gateway mit Oracle Functions. Ein monodirektionaler Pfeil verbindet API-Gateway mit Oracle Integration Cloud.
- Funktionen: Ein bidirektionaler Pfeil verbindet Funktionen mit Oracle Integration Cloud.
- Data Lakehouse mit den folgenden Modulen: Autonomous Data Warehouse, Object Storage, Data Catalog, Data Science. Ein bidirektionaler Pfeil verbindet Autonomous Data Warehouse mit Object Storage. Ein monodirektionaler Pfeil verbindet Data Lakehouse mit Analysen und Data Science.
Das Kunden-Data Center umfasst die folgenden Komponenten:
- Gruppen&-Mitgliedschaftsinformationen
- Facets
- Siebel CRM
- PeopleSoft
Drittanbieter verfügt über die folgenden Komponenten:
- Anwendungen
- Legacy-Services