Die Abbildung zeigt die grundlegende Konfiguration von Ressourcen, die bei der Entwicklung einer Webanwendung mit Oracle Visual Builder Studio verwendet werden.
Das Diagramm umfasst eine Sammlung von gemeinsamen und gemeinsam genutzten Ressourcen und ein Array von Oracle Service Network-Services. Die gemeinsamen und gemeinsam genutzten Ressourcen sind in fünf Gruppen unterteilt: Projektmanagement, Visual Builder Studio, Entwicklung, Integration/QA und Produktion.
- Das Projektmanagement enthält Aufgaben und einen Agile-Prozess.
- In Visual Builder Studio werden Codierung, Versionierung, Builds und Releaseverwaltung ausgeführt und enthält:
- Einen Prozess zur Code-Überprüfung
- Ein Git-Repository
- Drei Instanzen von Visual Builder Cloud Service in Kombination mit einer CI/CD-Pipeline
Entwicklung, Integration/QA und Produktion beinhalten jeweils eine zustandslose VM und eine serverlose Instanz, deren Typ vom Prozess abhängig ist:
- Entwicklungshosts serverlose Ereignisse
- Integration/QA hostet serverlose Container
- Serverlose Funktionen für Produktionshosts
Der Traffic wird von der Codeprüfung von VB Studio an das Git-Repository geleitet, in dem er an eine der VBCS/CI/CD-Pipelineinstanzen verteilt werden kann. Eine dieser Instanzen leitet den Traffic an den Entwicklungsprozess, eine an den Integrations-/QA-Prozess und eine an den Produktionsprozess weiter.
Enthaltene OSN-Services, die außerhalb der allgemeinen und gemeinsam genutzten Ressourcen dargestellt werden, sind:
- Audit
- VCN Cloud Service
- Identity Cloud Service
- Speicherung
- Block Storage