Diese Abbildung zeigt eine einzelne Oracle Cloud Infrastructure-Region und einen einzelnen Mandanten mit drei Availability-Domains und einem einzelnen virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN).
Die Region stellt die folgenden Services bereit:
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Objektspeicher
- Dateispeicher
- Datenfluss (SPARK)
Externe Benutzer stellen über Oracle Cloud Infrastructure Web Application Firewall und ein Internetgateway eine Verbindung zum VCN her. Das VCN stellt außerdem ein NAT-Gateware für eine sichere Kommunikation zwischen Subnetzen und einem Servicegateway zur Kommunikation mit regionalen Services bereit. Das VCN stellt 5 Subnetze bereit, die als funktional angeordnet sind
- Load Balancer-Ebene (öffentliches Subnetz): Befindet sich in Availability-Domain 1 und verteilt den Benutzertraffic an die Bastion-, Workload- und Failover-Tiers.
- Bastionhost Tier (öffentliches Subnetz): Befindet sich in Availability-Domain 1 und validiert den Traffic zur Datenbankebene.
- Workload-Ebene (privates Subnetz): Befindet sich in Availability-Domain 2 und stellt Kubernetes-Workloads für die Sisense- und SpendAI-Anwendungen bereit, die regionale Dateispeicherservices verwenden. Workflows werden mit Oracle Cloud Infrastructure Data Flow in Verbindung mit Airflow geplant und überwacht, der auf Compute-Instanzen ausgeführt wird und mit der Datenbankebene kommuniziert.
- Datenbankebene (privates Subnetz): befindet sich in Availability-Domain 2 und enthält ein Oracle MySQL Database Service-System.
- Failover-Tier (privates Subnetz): Befindet sich in Availability-Domain 3 und umfasst eine Sisense-Instanz, die Bestandteil des Oracle Cloud Infrastructure Container Engine for Kubernetes-Clusters ist und Kubernetes-Workload in der Workload-Tier enthält. Sie umfasst auch eine Failover-Instanz von Oracle MySQL Database Service für die Datenbankebene.