Stellen Sie

Um diese Lösung bereitzustellen, müssen Sie zuerst das Projektverzeichnis einrichten.
Definieren Sie eine Umgebungsvariable für das Hauptprojektverzeichnis.
export PROJECT_DIR=~/morpheus_fraud_detection
mkdir -p $PROJECT_DIR
cd $PROJECT_DIR

Terminal 1: Morpheus-Pipeline ausführen

Mit diesem Befehl wird die Morpheus Pipeline-(Docker Container-)Swimlane gestartet.

Die Pipeline wird initialisiert und wartet, bis Daten auf Kafka Topic: Input eintreffen.
cd $PROJECT_DIR/Morpheus 
docker run --rm -it --net=host --cap-add=sys_nice \ --runtime=nvidia --gpus=all \ -v $(pwd):/morpheus \ nvcr.io/nvidia/morpheus/morpheus:25.02-runtime bash
# --- INSIDE THE CONTAINER ---
cd /morpheus 
conda env update --solver=libmamba -n ${CONDA_DEFAULT_ENV} --file ./conda/environments/examples_cuda-125_arch-$(arch).yaml python examples/gnn_fraud_detection_pipeline/run.py
Erwartete Ausgabe: Beim Erstellen der Pipeline werden Logs von Morpheus angezeigt. Es scheint dann zu hängen, was das richtige Verhalten ist, da es jetzt aktiv auf Nachrichten horcht.

Terminal 2: Kafka-Consumer ausführen

Mit diesem Befehl wird der Python-Consumer in der Swimlane der Hostumgebung gestartet.

Es abonniert die Kafka Topic: Output und zeigt alle Ergebnisse an, die von der Morpheus-Pipeline veröffentlicht wurden.

cd $PROJECT_DIR
source kafka_env/bin/activate 
python3 consumer.py
Erwartete Ausgabe: Die Meldung "Listening for fraud detection results..." wird angezeigt, und das Terminal wartet.

Terminal 3: Kafka-Producer ausführen

Mit diesem Befehl wird der Python-Producer gestartet, der aus der Datei Transaction Data liest.

Er beginnt die Input Stream in die Kafka Topic: Input. Diese Aktion löst den gesamten End-to-End-Ablauf aus.

cd $PROJECT_DIR
source kafka_env/bin/activate 
python3 producer.py
Erwartete Ausgabe: Wenn Daten veröffentlicht werden, wird eine Reihe von "Sent transaction index..."-Nachrichten angezeigt. Gleichzeitig sehen Sie, dass die Morpheus-Pipeline in Terminal 1 mit der Verarbeitung von Daten beginnt, und die endgültigen Betrugswarnungen werden in Terminal 2 angezeigt.

Demonstrationsvideo zu NVIDIA Morpheus Fraud Detection Pipeline

In diesem Video wird eine Demontration einer Betrugserkennungspipeline mit NVIDIA Morpheus angezeigt.