Die Abbildung zeigt die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) von GoToro und die Cloud-Umgebung von Drittanbietern.
Internetbenutzer, wie Administratoren, Entwickler, Kandidaten, verwaltete Clients und selbstverwaltete Clients, greifen über ein Internetgateway auf die OCI-Region zu. Ebenso greifen Drittanbieter-Cloud- und Datenintegrationsbenutzer wie Business-Intelligence-(BI-)Dashboards, Social-Authentifizierungsprovider, Bewerberverfolgungssysteme (ATS) wie Oracle Recruiting Cloud Service, SMS- und E-Mail-Provider sowie Jobherausgeber über ein Internetgateway auch auf die OCI-Region zu.
Die OCI-Region bietet 2 Availability-Domains und ein einzelnes virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) mit 3 Subnetzen. Die Region bietet die folgenden Services:
- Oracle Cloud Infrastructure-Alarme
- Oracle Cloud Infrastructure Bastion
- Oracle Cloud Infrastructure DevOps
- Oracle Cloud Infrastructure-Domain-Namen-Service (DNS)
- Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management
- Oracle Cloud Infrastructure Monitoring
- Oracle Cloud Infrastructure Notifications
- Oracle Cloud Infrastructure Object Storage
- Oracle Cloud Infrastructure Streaming
- Oracle Cloud Infrastructure Registry
Das VCN stellt die folgenden Gateways bereit:
- Internetgateway: Bietet Kommunikation zwischen öffentlichen Subnetzen und Internethosts.
- Servicegateway: VCNs kommunizieren mit Services wie Objektspeicher über die Oracle-Netzwerkstruktur, ohne das Internet zu durchlaufen.
Das VCN stellt die folgenden Subnetze bereit:
- Öffentliches Load-Balancer-Subnetz: Stellt einen Load Balancer in Availability-Domain 2 bereit, um eingehenden Anforderungstraffic zu verarbeiten.
- Privates OKE-Subnetz: Stellt ein Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine-Cluster bereit, das Services bereitstellt, wie geplante Aufgaben, Backend- und Frontend-Services, Suche, Datenanalyse, Messaging, DBMS, Chat und Tracking-Services. Das Subnetz bietet außerdem Qualitätssicherung und Automatisierung in Availability-Domain 2.
- Privates Datenbanksubnetz: Stellt einen primären Oracle MySQL Database Service in Availability-Domain 1 bereit, der in einer Standbyinstanz in Availability-Domain 2 repliziert wird.