Diese Abbildung zeigt eine Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Region mit "Cloud Guard", die eine Availability-Domain enthält. Die Availability-Domain umfasst drei Faultdomains.
  • Faultdomain 1 enthält einen HPC-Knoten/NFS-Server
  • Faultdomain 2 enthält einen HPC-Knoten/NFS-Server und einen Bastionhost-/-Headknoten. OpenFOAM ist auf dem Bastionhost/Head-Knoten installiert
  • Faultdomain 3 enthält einen HPC-Knoten/NFS-Server

Ein Bereich "Compartment A" ist mit gepunkteten Linien für die Availability-Domain dargestellt. Compartment A ist mit einem DRG, einem Nat-Gateway, einem Internetgateway, einem Servicegateway und einem Objektspeicher verbunden.

Ein Bereich mit virtuellen Cloud-Netzwerken (Virtual Cloud Network, VCN) ist mit gepunkteten Linien dargestellt, die sich über die Availability-Domain erstrecken. Im VCN befinden sich ein öffentliches und ein privates Subnetz.
  • Das öffentliche Subnetz wird mit gepunkteten Linien dargestellt und mit einer Sicherheitsliste und Routentabelle verbunden. Das öffentliche Subnetz erstreckt sich über die Availability-Domain.
  • Das private Subnetz wird mit gepunkteten Linien dargestellt und ist mit einer Sicherheitsliste und Routentabelle verbunden. Das private Subnetz umfasst die Availability-Domain. Im Instanzpool befinden sich alle HPC-Knoten/NFS-Server in diesem privaten Subnetz.
Es gibt ein "Kunden-Data Center" außerhalb der Oracle Cloud Infrastructure-Region. Das "Customer Data Center" stellt eine Verbindung zu IPSEC-VPN oder FastConnect her, das dann mit dem DRG (Compartment A) verbunden wird.