Diese Abbildung zeigt ein hochverfügbares Deployment mit mehreren Regionen, das Komponenten über AWS und Oracle Cloud Infrastructure (OCI) hinweg integriert.
Es sind zwei Umgebungen dargestellt: die primäre AWS-Region, die einer primären OCI-Region zugeordnet ist, und eine Standby-AWS-Region, die einer Standby-OCI-Region zugeordnet ist. Jede in AWS und OCI bereitgestellte Umgebung verfügt über gleichwertige Komponenten und Konfigurationen.
In jeder AWS-Region:
- Eine Anwendung wird in einer Application Virtual Private Cloud (VPC) in AWS bereitgestellt. Die Anwendungs-VPC ist mit ODB-Peering mit einem ODB-Netzwerk verbunden.
- Innerhalb jedes ODB-Netzwerks befindet sich das Oracle Database@AWS-Deployment in seinem eigenen virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN). Innerhalb jedes VCN befinden sich Client- und Backupsubnetze.
- In der primären AWS-Region lautet der Name des Oracle Database@AWS-VCN VCN1 mit einem Clientsubnetz (10.10.1.0/24) und einem Backupsubnetz (10.10.0.0/24). Jedes Subnetz verfügt über eine eigene Routentabelle und Sicherheitsliste. Die primäre Oracle Database wird in diesen beiden Subnetzen bereitgestellt.
- Die Standby-AWS-Region spiegelt die primäre Region wider: Das Oracle Database@AWS-VCN trägt den Namen VCN2 mit einem Clientsubnetz (10.20.1.0/24) und einem Backupsubnetz (10.20.0.0/24), jedes mit einer eigenen Routentabelle und Sicherheitsliste. Die Standby-Oracle Database wird in diesen Subnetzen bereitgestellt.
- Das Oracle-VCN-Clientsubnetz jeder AWS-Region ist über eine lokale Peering-Verbindung zwischen lokalen Peering-Gateways (LPGs) mit dem Hub-VCN innerhalb der gepaarten OCI-Region verbunden.
In jeder OCI-Region:
- In der primären OCI-Region (10.11.0.0/16) ist ein Hub-VCN vorhanden: Hub VCN1 und in der Standby-OCI-Region (10.22.0.0/16) Hub VCN2.
- Jedes Hub-VCN verfügt über ein lokales Peering-Gateway (LPG), das mit dem Clientsubnetz der AWS-Region verbunden ist, und ein dynamisches Routinggateway (DRG), das für Remote-Peering mit der anderen OCI-Region verwendet wird. Jedes LPG und DRG ist mit einer eigenen Routentabelle verknüpft.
- In der primären Umgebung werden Hub LPG1 und DRG1 verwendet.
- In der Standbyumgebung werden Hub LPG2 und DRG2 verwendet.
- Hub-VCNs in verschiedenen OCI-Regionen sind über ihre DRGs mit Remote-Peering verbunden.
Verbindungen und Oracle Data Guard-Funktionalität:
- Anwendungen in AWS-Regionen nutzen ODB-Peering, um die Oracle Database@AWS zu erreichen.
- Die Datenbanken sind über lokales Peering mit den jeweiligen OCI Hub-VCNs verbunden.
- Oracle Data Guard ermöglicht die Replikation zwischen der primären und der Standby-OCI-Region. So wird sichergestellt, dass die Primär- und die Standby-Datenbank zu Failover- und Datenschutzzwecken synchronisiert werden.