Diese Abbildung zeigt eine detaillierte Architektur der Verbindung zwischen zwei Oracle Cloud VMware Solution Sites innerhalb einer Region, um das Disaster Recovery zu vereinfachen.
Das Bild enthält zwei identische, nebeneinander stehende Felder, die im Spiegelbild angezeigt werden. Ein Feld mit der Bezeichnung "Primäre Site" und enthält ein Feld mit der Bezeichnung "Availability-Domain 1". Innerhalb dieser Availability-Domain ist ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) mit der Bezeichnung VCN 1. Das zweite Feld hat die Bezeichnung "Recovery-Site" und enthält ein Feld mit der Bezeichnung "Availability-Domain 2".
Diese Felder sind über vSphere-Replikation über LPGs auf jedem VCN verbunden, und diese LPGs sind ebenfalls mit ähnlichen Routing-Tabellen verbunden, die durch übereinstimmende Tabellensymbole mit der Bezeichnung "Routentabelle" gekennzeichnet sind und durch durchgehende Pfeile zu jedem LPG verbunden sind.
Das Feld "Availability-Domain" für jede Site enthält drei vertikale Felder, die drei Faultdomains darstellen, mit der Beschriftung "Faultdomain 1", "Faultdomain 2" und "Faultdomain 3".
Die Faultdomains sind in einem VCN gruppiert, der über das DRG mit dem On-Premise-SSDDC-KundenpassSymbol für On-Premise-Customer Premises Equipment verbunden ist, durch die zuvor erwähnte gepunktete Linie, die eine FastConnect - oder VPN-Verbindung darstellt.
- VMware NSX-T
- VMware vSAN
- VMware vSphere
Unter der Lösung, aber innerhalb von VCN und über alle drei Faultdomains hinweg erhalten Sie drei Symbole mit der Bezeichnung BM, eines für jede Faultdomain.