Alarme und Benachrichtigungen konfigurieren

Konfigurieren Sie Alarme und Benachrichtigungen, um Ressourcen in Ihrem Oracle Cloud Infrastructure-Mandanten zu überwachen.

Benachrichtigungsthemen und Abonnements konfigurieren

Konfigurieren Sie Veröffentlichungsnachrichten für Themen und Abonnements mit dem Oracle Cloud Infrastructure Notifications-Service.

Abonnements, die Protokolle verwenden, die eine Bestätigung erfordern (z.B. E-Mail), bleiben bis zum Eingang der Bestätigung im Status "Ausstehend".

  1. Klicken Sie unter Anwendungsintegration auf Entwicklerservices.
  2. Klicken Sie auf Benachrichtigungen.
  3. Wählen Sie das Compartment aus, und klicken Sie auf Thema erstellen.
  4. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.
  6. Klicken Sie in der Spalte Name auf das Thema.
  7. Klicken Sie auf Abonnement erstellen.
  8. Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste Protokoll aus:
    • E-Mail
    • Funktion
    • HTTPS (benutzerdefinierte URL)
    • PagerDuty
    • Slack
    • SMS (für Monitoring und Service Connector Hub)
  9. Klicken Sie auf Erstellen.

Schwellenwertalarm für eine Compute-Instanz konfigurieren

Konfigurieren Sie einen Schwellenwertalarm, um Compute-Instanzen zu erkennen, die an nicht optimalen Schwellenwerten arbeiten, indem Sie die Metrikwerte außerhalb eines definierten Bereichs prüfen.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Monitoring auf Alarmdefinitionen.
  2. Klicken Sie auf Alarm erstellen.
  3. Geben Sie auf der Seite Alarm erstellen unter Alarm definieren die Alarmeinstellungen ein, oder aktualisieren Sie sie:
    • Alarmname: Nicht optimaler Alarm
    • Alarmschweregrad: Warnung
    • Alarmtext: Nicht optimale Auslastung ermittelt. Eine Anwendung oder ein Prozess belegt möglicherweise mehr CPU als üblich.
    • Metrikbeschreibung:
      • Compartment: (Wählen Sie das Compartment aus)
      • Metrik-Namespace: oci_computeagent
      • Metrikname: CpuUtilization
      • Intervall: 1m

        Hinweis:

        Gültige Alarmintervalle hängen von der Häufigkeit ab, mit der die Metrik ausgegeben wird. Beispiel: Eine alle fünf Minuten ausgegebene Metrik erfordert ein Alarmintervall von 5 Minuten oder höher. Die meisten Metriken werden jede Minute ausgegeben. Das bedeutet, dass die meisten Metriken jedes Alarmintervall unterstützen.
      • Statistik: Anzahl
    • Triggerregel:
      • Operator: zwischen
      • Wert: 60
      • Wert: 80
      • Triggerverzögerung in Minuten: 10
  4. Richten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung unter Alarmbenachrichtigungen einrichten, Ziel ein:
    • Zielservice: Benachrichtigungen
    • Compartment: (Wählen Sie Ihr Compartment aus)
    • Thema: Klicken Sie auf Neues Thema erstellen
      • Themenname: Vorgangsteam
      • Themenbeschreibung: Ressourcenüberwachungskanal
      • Abonnementprotokoll: E-Mail
      • Abonnement-E-Mail: (Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse für das Operations-Team ein)
      • Nachrichtenformat: Formatierte Nachrichten senden
    Eine E-Mail-Benachrichtigung wird gesendet, wenn die Triggerregel aufgelöst wird.
  5. Benachrichtigungen täglich wiederholen:
    • Benachrichtigung wiederholen?: (Wählen Sie diese Option aus)
    • Benachrichtigungshäufigkeit: 24 Stunden
  6. Klicken Sie auf Alarm speichern.

Alarm für VNIC-Metriken konfigurieren

Konfigurieren Sie einen Alarm für Löschmetriken für Egress-Sicherheitslisten in VNICs. In einer normalen Situation darf keine Egress-Sicherheitsliste gelöscht werden.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Monitoring auf Alarmdefinitionen.
  2. Klicken Sie auf Alarm erstellen.
  3. Geben Sie auf der Seite Alarm erstellen unter Alarm definieren die Alarmeinstellungen ein, oder aktualisieren Sie sie:
    • Alarmname: VCN-Paketlöschung
    • Alarmschweregrad: Warnung
    • Alarmbody: Erkennen Sie Drop-Metriken für Egress-Sicherheitslisten in VNICs.
    • Metrikbeschreibung:
      • Compartment: (Wählen Sie das Compartment aus)
      • Metrik-Namespace: oci_vcn
      • Metrikname: VnicEgressDropsSecurityList
      • Intervall: 1m

        Hinweis:

        Gültige Alarmintervalle hängen von der Häufigkeit ab, mit der die Metrik ausgegeben wird. Beispiel: Eine alle fünf Minuten ausgegebene Metrik erfordert ein Alarmintervall von 5 Minuten oder höher. Die meisten Metriken werden jede Minute ausgegeben. Das bedeutet, dass die meisten Metriken jedes Alarmintervall unterstützen.
      • Statistik: Anzahl
    • Triggerregel:
      • Operator: größer als
      • Wert: 0
      • Triggerverzögerung in Minuten: 10
  4. Richten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung unter Alarmbenachrichtigungen einrichten, Ziel ein:
    • Zielservice: Benachrichtigungen
    • Compartment: (Wählen Sie Ihr Compartment aus)
    • Thema: Klicken Sie auf Neues Thema erstellen
      • Themenname: Vorgangsteam
      • Themenbeschreibung: Ressourcenüberwachungskanal
      • Abonnementprotokoll: E-Mail
      • Abonnement-E-Mail: (Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse für das Operations-Team ein)
      • Nachrichtenformat: Formatierte Nachrichten senden
    Eine E-Mail-Benachrichtigung wird gesendet, wenn die Triggerregel aufgelöst wird.
  5. Benachrichtigungen täglich wiederholen:
    • Benachrichtigung wiederholen?: (Wählen Sie diese Option aus)
    • Benachrichtigungshäufigkeit: 24 Stunden
  6. Klicken Sie auf Alarm speichern.

Alarm für Load-Balancer-Metriken konfigurieren

Konfigurieren Sie einen Alarm, um fehlerhaftes Backend-Set im Load Balancer zu ermitteln und rechtzeitig Fehler zu beheben.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Monitoring auf Alarmdefinitionen.
  2. Klicken Sie auf Alarm erstellen.
  3. Geben Sie auf der Seite Alarm erstellen unter Alarm definieren die Alarmeinstellungen ein, oder aktualisieren Sie sie:
    • Alarmname: LoadBalancer_Backend
    • Alarmschweregrad: Kritisch
    • Alarmbody: Ungesundes Backend erkannt.
    • Metrikbeschreibung:
      • Compartment: (Wählen Sie das Compartment aus)
      • Metrik-Namespace: oci_lbaas
      • Metrikname: UnHealthyBackendServers
      • Intervall: 1m

        Hinweis:

        Gültige Alarmintervalle hängen von der Häufigkeit ab, mit der die Metrik ausgegeben wird. Beispiel: Eine alle fünf Minuten ausgegebene Metrik erfordert ein Alarmintervall von 5 Minuten oder höher. Die meisten Metriken werden jede Minute ausgegeben. Das bedeutet, dass die meisten Metriken jedes Alarmintervall unterstützen.
      • Statistik: Anzahl
    • Triggerregel:
      • Operator: größer als
      • Wert: 0
      • Triggerverzögerung in Minuten: 10
  4. Richten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung unter Alarmbenachrichtigungen einrichten, Ziel ein:
    • Zielservice: Benachrichtigungen
    • Compartment: (Wählen Sie Ihr Compartment aus)
    • Thema: Klicken Sie auf Neues Thema erstellen
      • Themenname: Vorgangsteam
      • Themenbeschreibung: Ressourcenüberwachungskanal
      • Abonnementprotokoll: E-Mail
      • Abonnement-E-Mail: (Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse für das Operations-Team ein)
      • Nachrichtenformat: Formatierte Nachrichten senden
    Eine E-Mail-Benachrichtigung wird gesendet, wenn die Triggerregel aufgelöst wird.
  5. Benachrichtigungen täglich wiederholen:
    • Benachrichtigung wiederholen?: (Wählen Sie diese Option aus)
    • Benachrichtigungshäufigkeit: 24 Stunden
  6. Klicken Sie auf Alarm speichern.