Das Diagramm zeigt ein Orchestrierungsmuster zum Importieren und Konvertieren großer Datendateien aus externen Quellen zur Verwendung mit Oracle Cloud ERP. Die Orchestrierung ist ein linearer Prozess, der in sieben Phasen unterteilt ist.

  1. Ein Adapter liest eine Trigger-Datei von einem FTP-Server über eine vorhandene FTP-Verbindung.
  2. Eine Karte gibt den Speicherort und das Schema der dateibasierten Datenimportdatei (FBDI) an. Ein Adapter kopiert die Datei in Oracle Integration und weist Dateinamen- und Speicherortwerte zu.
  3. Eine äußere Schleife mit einer Staging-Dateiaktion iteriert durch die einzelnen Datendateien, während eine innere Schleife durch jeden Datensatz einer bestimmten Datei iteriert, um die Anzahl der entsprechenden formatierten Dateien zu identifizieren und zu erstellen. Map- und Staging-Dateiaktionen erstellen ein Verzeichnis für die einzelnen Dateien.
  4. Mit einer Staging-Dateiaktion wird eine Listendatei erstellt, die die verfügbaren formatierten Dateien identifiziert, und diese Werte werden zur Verwendung zugewiesen.
  5. Eine Schleife iteriert durch die Listendatei, weist einzelne Datendateien und ihre entsprechenden Eigenschaftendateien (Manifestdateien) zu und ordnet sie zu. Mit einer Staging-Dateiaktion werden die Dateien erstellt, und eine Adapteraktion stellt die resultierenden Dateien bereit.
  6. Eine Map und eine Adapteraktion schreiben die zusammengesetzte ZIP-Datei zur Archivierung oder Wiederverwendung in einen FTP-Speicherort.
  7. Eine Map und eine Adapteraktion schreiben die Trigger-Datei zur Archivierung oder Wiederverwendung in einen FTP-Speicherort.