Die Abbildung zeigt vier Geräteverbindungsoptionen für Oracle Fusion Cloud IoT Intelligent Applications.
Auf der linken Seite stellen vier Symbole Geräte dar. Rechts umgibt eine Cloud, die eine Oracle Cloud Service-Instanz darstellt, Symbole, die eine Oracle IoT Cloud Service-Instanz und ein Oracle IoT Cloud-Gateway darstellen.
Eines der Geräte ist ein programmierbares, direkt angeschlossenes Gerät. Ein Pfeil durchläuft die Cloud zu Oracle IoT Cloud Service.
Eines der Geräte ist ein nicht programmierbares, indirekt verbundenes Gerät. Ein Pfeil mit einem beliebigen IP- oder Nicht-IP-Protokoll erstreckt sich auf ein Feldgateway. Ein Pfeil erstreckt sich dann vom Feldgateway über die Cloud zu Oracle IoT Cloud Service.
Ein Pfeil verbindet ein drittes Gerät mit einem Oracle IoT Cloud-Gateway in der Cloud. Innerhalb der Cloud wird das Gateway per Pfeil mit Oracle IoT Cloud Service verbunden.
Ein Pfeil mit einem beliebigen IP- oder Nicht-IP-Protokoll verbindet das vierte Gerät mit einer Cloud, die einen Cloud-Service eines Drittanbieters darstellt. Ein weiterer Pfeil verbindet den Cloud-Service eines Drittanbieters mit einem Oracle IoT Cloud-Gateway. Ein weiterer Pfeil verbindet das Gateway mit Oracle IoT Cloud Service.