Diese Abbildung zeigt zwei Oracle Cloud Infrastructure-Regionen, die Region Phoenix und die Region Ashburn. Die Region Phoenix enthält zwei Availability-Domains (AD), AD 1 und AD 2, wobei sich ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) über diese Domains erstreckt. Die Region Ashburn enthält eine einzelne AD, AD 1 mit einem VCN, das sich über diese AD erstreckt.
AD 1 und AD 2 enthalten drei private Subnetze und eine Bastion-VM. AD 3 ist in diesem Diagramm leer. Neben den privaten Subnetzen enthält AD 1 auch einen Load Balancer.
Das erste private Subnetz in AD 1 und AD 2 enthält einen Siebel AI-Server. Der Load Balancer in AD 1 verteilt den Datenverkehr nach Bedarf an beide Siebel AI-Server.
Das zweite private Subnetz in AD 1 und AD 2 enthält zwei Siebel-Anwendungsserverinstanzen, ein Cluster mit drei Knoten eines Siebel Cloud-Gateways und ein Siebel-Dateisystem. Das Siebel Cloud Gateway-Cluster in AD 2 wird in diesem Diagramm als inaktiv dargestellt.
Die dritten privaten Subnetze in AD 1 und AD 2 enthalten Datenbanken, eine Primärdatenbank in AD 1 und eine Standbydatenbank in AD 2. Der Datenverkehr zwischen ihnen wird durch einen Dataguard-Synchronisierungsvorgang geschützt.
Externe Webclients greifen über ein Internetgateway auf die Region zu, während interne Webclients ein VPN und dann ein dynamisches Routinggateway zum Siebel AI-Server im privaten AD 1-Subnetz durchlaufen müssen. Der Objektspeicher ist unabhängig von jeder AD, jedoch innerhalb des VCN.
Die AD in der Region Ashburn enthält drei private Subnetze sowie eine Bastion-VM und einen Load Balancer, wobei die Topologie der ADs in der Region Phoenix gespiegelt wird.
Das erste private Subnetz enthält einen Siebel AI-Server. Der Load Balancer in AD 1 verteilt Traffic an die Siebel AI-Server.
Das zweite private Subnetz enthält zwei Siebel-Anwendungsserverinstanzen, ein Cluster mit drei Knoten eines Siebel Cloud-Gateways und ein Siebel-Dateisystem.
Das dritte private Subnetz enthält eine Standbydatenbank in AD 2. Der Datenverkehr zwischen dieser Datenbank und der Primärdatenbank in den Phoenix-Regionen wird durch einen asynchronen Dataguard-Vorgang geschützt.
Der Objektspeicher ist unabhängig von der AD, aber innerhalb des VCN.