Diese Abbildung zeigt ein Diagramm der öffentlichen und privaten Subnetze in Oracle Cloud Infrastructure und wie Sie mit den Oracle Cloud Infrastructure-Netzwerkkomponenten auf die Instanzen in diesen Subnetzen zugreifen können.

Es gibt drei Hauptkästen unterschiedlicher Größe, die sich auf derselben horizontalen Ebene befinden.

Das erste Feld hat drei Symbole. Diese Symbole stehen für Ihr vorhandenes Netzwerk, Ihr Customer-Premises Equipment (CPE) und das dynamische Routinggateway (DRG). Ein Pfeil zeigt von Ihrem vorhandenen Netzwerk auf Customer-Premises Equipment. Ein weiterer Pfeil zeigt von Customer-Premises Equipment auf das dynamische Routinggateway (DRG). Dieser Pfeil stellt das VPN IPSec dar. Ein Pfeil zeigt vom DRG auf einen Router, der das DRG mit Oracle Cloud Infrastructure (Region) verbindet.

Das zweite Feld trägt die Bezeichnung "Oracle Cloud Infrastructure (Region)". Es wird ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) angezeigt. Zwei Felder im VCN sind untereinander angeordnet, um Availability-Domain 1 und Availability-Domain 2 darzustellen.

In Availability-Domain 1 stellen zwei Felder das öffentliche Subnetz 1 (172.16.1.0/24) und das private Subnetz 1 (172.16.2.0/24) dar. Im öffentlichen Subnetz 1 befinden sich zwei Symbole, die Webserver darstellen. Im privaten Subnetz 1 befinden sich zwei Symbole, die Datenbankserver darstellen.

In Availability-Domain 2 stellen zwei Felder das öffentliche Subnetz 2 (172.16.3.0/24) und das private Subnetz 2 (172.16.4.0/24) dar. Im öffentlichen Subnetz 2 befinden sich zwei Symbole, die Webserver darstellen. In der Unterbox "Privates Subnetz 2" befinden sich zwei Symbole, die Datenbankserver darstellen. Die Server in Availability-Domain 2 sind redundante Server.

Ein Pfeil vom Router, der die Kommunikation zwischen dem DRG und dem VCN herstellt, zeigt auf das private Subnetz 1 in Availability-Domain 1 und auf das private Subnetz 2 in Availability-Domain 2. Eine Linie von diesem Router zeigt auf eine Tabelle mit vier Zellen mit der Bezeichnung Routentabelle #2: Private Subnet Routentabelle. Die Überschriftenzeile dieser Tabelle trägt die Bezeichnung "Ziel-CIDR" und "Routenziel". Die folgende Zeile enthält 0.0.0.0/0 und DRG als Text.

Das dritte Feld enthält zwei Symbole. Diese Symbole stellen das Internetgateway und den externen Webclient dar. Ein Pfeil zeigt vom externen Webclient auf das Internetgateway. Ein weiterer Pfeil zeigt vom Internetgateway auf einen Router, der die Kommunikation zwischen dem Internetgateway und Oracle Cloud Infrastructure (Region) herstellt. Ein Pfeil von diesem Router zeigt auf das öffentliche Subnetz 1 in Availability-Domain 1 und auf das öffentliche Subnetz 2 in Availability-Domain 2. Eine Linie von diesem Router zeigt auf eine Tabelle mit vier Zellen mit der Bezeichnung Routentabelle #1: Öffentliche Subnetz-Routentabelle. Die Überschriftenzeile dieser Tabelle trägt die Bezeichnung "Ziel-CIDR" und "Routenziel". Die folgende Zeile enthält 0.0.0.0/0 und Internetgateway als Text.