Generischen SOAP-Webservice für WebCenter-Inhalt verwenden, um eine ZIP-Datei für HCM Data Loader hochzuladen
Der Oracle WebCenter Content-Server stellt eine SOAP-Webserviceschnittstelle (GenericSoapPort
) bereit, mit der Sie Dateien hochladen können.
Generischen SOAP-Webservice WebCenter-Inhalt mit Inline-Inhalt aufrufen
Sie können Inline-Inhalte zusammen mit Ihren GenericSoapPort
-Webserviceaufrufen senden.
Rufen Sie die WSDL-Datei für den Webservice von folgendem Speicherort ab:
https://{host}/idcws/GenericSoapPort?wsdl
Der Host ist Ihre Oracle Fusion Cloud-Anwendungen-URL.
Der Hauptteil der Anforderung enthält die folgenden Parameter:
Parameter | Bedeutung | Kommentar für HCM Data Loader |
---|---|---|
IdcService |
Der aufzurufende Service. |
|
dDocName |
Die Content-ID für das Contentobjekt. |
An |
dDocAuthor |
Der Autor des Contentobjekts (Beitragender). |
|
dDocTitle |
Der Contentobjekttitel |
Der Titel der Datei, wie er in der Import-/Export-UI angezeigt wird |
dDocType |
Der Contentobjekttyp. |
Beleg |
dSecurityGroup |
Die Sicherheitsgruppe, wie |
|
dDocAccount |
Das Konto für das Contentobjekt. Dieser Wert ist nur erforderlich, wenn Accounts aktiviert sind. |
|
primaryFile |
Der absolute Pfad zum Speicherort der Datei (siehe Server). |
Der Wert dDocName
ist Teil der Antwort und stellt die Inhalts-ID dar, die für die weitere Verarbeitung von HCM Data Loader verwendet werden soll.
Sie können optional einen Umschlag verwenden, wenn Sie die Anforderung senden. Beispiel:
<soapenv:Envelope xmlns:soapenv="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:ucm="http://www.oracle.com/UCM" xmlns:wsse="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2003/06/secext">
<soapenv:Header />
<soapenv:Body>
<ucm:GenericRequest webKey="cs">
<ucm:Service IdcService="CHECKIN_UNIVERSAL">
<ucm:User />
<ucm:Document>
<ucm:Field name="dDocTitle">Department Load File</ucm:Field>
<ucm:Field name="dDocType">Document</ucm:Field>
<ucm:Field name="dDocAuthor">YOUR_HCM_USER_NAME</ucm:Field>
<ucm:Field name="dSecurityGroup">FAFusionImportExport</ucm:Field>
<ucm:Field name="dDocAccount">hcm$/dataloader$/import$</ucm:Field>
<ucm:Field name="primaryFile">YourZipFile.zip</ucm:Field>
<ucm:File href="YourZipFile.zip" name="primaryFile">
<ucm:Contents>hQEMA+8YN513c6VEAQf9EstURU0V2erP9hNIP34P6cvwdi2G8hmtTY4dj+jpjSBiBwF28SzOGO5Q T/S6LDM1lAd9fHDFO4CFTEUkiMiAfa4jCpkh2kjvrV05GYiy9rlYGbgjRa38t0Boj0G8dkZia4kw lD5zloegTb4k9dp2ZXtAkJjVPTlmaVs7wPjqHJOk1Dtj+zUL/Dvq/X+rcmBtnvZ6+gX1r/PSBYsI ANiUK36pUac916p1wrYbePtmLs9rLB8dZTIdKE3pbi3aIKECnqnfXN3Rx8BT3afI2kWA9xEsEBwL XSgD4EUlYY2lWKM0wQrSCIfz1jit4zK+vs1Jp3zP3kSFfMH9h5b70ATYCNLpAXTmolmJxhvg9nPN RbgWGM0jWuVE7tXEVL66s2XJuV6HCyJ+3QDTSS/hEzUorpbaH7gOPdd2d9uIJayseWmgkCLhpgNM Ml4dGGDEL7ISZNKbu39MWvptFC5wrFX/VyB0E3kZF3xJ9dHz5UzVN3hiji6/ZLnUKRI+mpY41gEQ BdLm/WehWRLkF9yWhdkKOK1imBa+oLCeZg2YcCPNVqMaf42atoix9kSR+PCdB46SGnyQ2kvx0z9V t+4A/70psaMEOgPmUciQ/CNoC3vPdDs/G+p8Run/9MHoZoW5o2KpGC1M4j593BulKnfE7JZdYopG b1MS9Vrd6e4Oj3ZD7ISyrf8gEsEhvRu4se0CnAA8W2Fj2u88TOBn/rX+9NMffGwwO040a00N4upV 70xY0I0mvMzPKh4u4kHHQLaV7+fChTHIRCXFjvN2ziyGdSCYxiZ9tfhms39jPp2LxJKPnsV5GgC8 XSqpzxipYjbZjpqvKAu0k9VhIF4vHlGjTbzZuhz/CETs5Aj2LXvJksIBpDq6whUK7/LKR3hmfKXi e4xng6B4TwSEvhvRDY0+V2np1RMxzlqW0W3XNpKYqkS2kjO7vQM65CBAqeQjYAW9p1tE1k1S5G2N 1whW46eYIQvN68SzkCQIsafzoAtgKKYClEwJuxGE004i6AluJ0keWx+ZzXohyIxx8eTiw7vp5PIS tm2WTriBJ/x0gMB9CWfdymOFK9Mf</ucm:Contents>
</ucm:File>
</ucm:Document>
</ucm:Service>
</ucm:GenericRequest>
</soapenv:Body>
</soapenv:Envelope>
Da HCM Data Loader-Dateien jedoch in der Regel groß sind, wird empfohlen, den Webservice mit Message Transmission Optimization Mechanism (MTOM) mit XML-Binary Optimized Packaging (XOP) aufzurufen. Das folgende Anforderungsbeispiel zeigt eine Anforderungs-Payload, die eine HCM Data Loader-ZIP-Datei mit MTOM/XOP hochlädt:
POST http://{host}/idcws/GenericSoapPort HTTP/1.1
Accept-Encoding: gzip,deflate
Content-Type: multipart/related; type="application/xop+xml"; start="<rootpart@example.com>"; start-info="text/xml"; boundary="----=_Part_7_163289738.1476693003095"
SOAPAction: "urn:GenericSoap/GenericSoapOperation"
Authorization: Basic YOUR_AUTHORIZATION_TOKEN
MIME-Version: 1.0
Content-Length: 4030385
Host: {host} User-Agent: Apache-HttpClient/4.1.1 (java 1.5)
Connection: close
------=_Part_7_163289738.1476693003095
Content-Type: application/xop+xml; charset=UTF-8; type="text/xml"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Content-ID:<rootpart@example.com>
<soapenv:Envelope xmlns:soapenv="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:ucm="http://www.oracle.com/UCM" xmlns:wsse="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2003/06/secext">
<soapenv:Header>
<wsse:Security xmlns:wsse="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd" xmlns:wsu="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-utility-1.0.xsd">
<wsse:UsernameToken wsu:Id="UsernameToken-12345">
<wsse:Username>YOUR_HCM_USER_NAME</wsse:Username>
<wsse:Password Type="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-username-token-profile-1.0#PasswordText">YOUR_HCM_ACCOUNT_PASSWORD</wsse:Password>
<wsse:Nonce EncodingType="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-soap-message-security-1.0#Base64Binary">ckNXKVpwBU01PD2ENXg5nw==</wsse:Nonce>
<wsu:Created>2018-07-01T08:30:03.094Z</wsu:Created>
</wsse:UsernameToken>
</wsse:Security>
</soapenv:Header>
<soapenv:Body>
<ucm:GenericRequest webKey="cs">
<ucm:Service IdcService="CHECKIN_UNIVERSAL">
<ucm:User/>
<ucm:Document>
<ucm:Field name="dDocTitle">Department Load File</ucm:Field>
<ucm:Field name="dDocType">Document</ucm:Field>
<ucm:Field name="dDocAuthor">HCM_IMPL</ucm:Field>
<ucm:Field name="dSecurityGroup">FAFusionImportExport</ucm:Field>
<ucm:Field name="dDocAccount">hcm$/dataloader$/import$</ucm:Field>
<ucm:Field name="primaryFile">YourZipFile.zip</ucm:Field>
<ucm:File href="YourZipFile.zip" name="primaryFile">
<ucm:Contents>
<inc:Include href="cid:YourZipFile.zip" xmlns:inc="http://www.w3.org/2004/08/xop/include" />
</ucm:Contents>
</ucm:File>
</ucm:Document>
</ucm:Service>
</ucm:GenericRequest>
</soapenv:Body>
</soapenv:Envelope>
------=_Part_7_163289738.1476693003095
Content-Type: application/zip; name=YourZipFile.zip
Content-Transfer-Encoding: binary
Content-ID:<YourZipFile.zip>
Content-Disposition: attachment; name="YourZipFile.zip"; filename="YourZipFile.zip"
<<< binary content ommitted for brevity>>>
------=_Part_7_163289738.1476693003095--
WebCenter Content-Tool zum Hochladen des Dokumentübertragungsutilitys
Mit dem Dokumentübertragungsutility WebCenter Content können Sie ZIP-Dateien programmgesteuert auf den Server WebCenter Content hochladen.
Das in oracle.ucm.fa_genericclient_11.1.1.jar
enthaltene oracle.ucm.idcws.client.UploadTool
ist das bevorzugte generische SOAP-basierte Übertragungsutility. Er erfordert, dass der Oracle JRF-Webservice Bibliotheken unterstützt und JAX/WS über HTTPS für die Kommunikation mit dem WebCenter Content-Server verwendet. Mit oracle.ucm.idcws.client.UploadTool
wird eine Datei in WebCenter Content hochgeladen, die aus einer lokalen Datei gestreamt wird.
Das generische SOAP-basierte Übertragungsutility greift über den GenericSoapPort
-Webservice (/idcws/GenericSoapPort
auf den Server WebCenter Content zu und erfordert, dass der Client eine geeignete UsernameToken-basierte Oracle Web Services Manager-Sicherheitsclient-Policy angibt.
Java Runtime Environment - Anforderungen
Oracle Java 6 SE Release 1.6.0_20 ist die früheste Version der Oracle Java Runtime Environment, die mit den Tools des Dokumentübertragungsutilitys WebCenter Content erfolgreich getestet wurde. Oracle empfiehlt, dass Sie das neueste Java 6 SE- oder Java 7 SE-Release verwenden, um sicherzustellen, dass die neuesten Bugfixes und Sicherheitsupdates eingespielt werden.
Informationen zu Uploadtoolparametern
Wenn Sie oracle.ucm.idcws.client.UploadTool
aufrufen, müssen Sie die folgenden Parameter angeben:
-
url: Der WebCenter Content-Server
GenericSoapPort
-Webservicespeicherort. Beispiel:https://<Your_Oracle_WebCenter_Content_Server_URL>/idcws/GenericSoapPort
-
Policy: Die geeignete UsernameToken-basierte Oracle Web Services Manager-Sicherheitsclient-Policy, die mit der konfigurierten Service-Policy des Servers übereinstimmt, wie die
oracle/wss_username_token_over_ssl_client_policy
- oderoracle/wss_username_token_client_policy
-Policys. -
Benutzername: Ihr Oracle Cloud HCM-Benutzername.
-
Kennwort: Ihr Oracle Cloud HCM-Kennwort.
-
primaryFile: Der vollqualifizierte Pfad einer lokalen Datei zum Hochladen.
-
dDocAccount: Der Zielsicherheitskonto.
-
dDocTitle: Der Dokumenttitel.
-
dDocName: Verwenden Sie diesen Parameter, wenn Sie eine vorhandene Datei versionieren möchten, indem Sie den Wert
dDocName
der Datei angeben. -
Kassenausgang: Führen Sie zuerst den Kassenausgang durch, wenn Sie eine neue Revision hinzufügen. Die Werte für diesen Parameter können
true
oderfalse
(Standard) sein.
Sie können auch einige optionale Parameter für Debugging- oder Silent-Aufruf-Anwendungsfälle übergeben:
-
Version: Zum Drucken der
UploadTool
-Revision und -Version. -
ping: So führen Sie einen
PING_SERVER
-Test aus, um die Verbindungs-URL und die Zugangsdaten zu validieren. -
verbose: So konfigurieren Sie eine Verbose-Ausgabe, um vollständige Anforderungs- und Antwortdatenbinder zu protokollieren.
-
quiet: So konfigurieren Sie eine minimale Logausgabe.
-
silent: Zum Deaktivieren von Logmeldungen.
-
log_file_name: Um die Loginformationen an eine andere externe Datei als
System.out
zu senden. - log_file_append: So konfigurieren Sie, ob das Log angehängt oder überschrieben wird.