Die Abbildung zeigt einen vollständigen Workflow zum Laden von Daten in Oracle Fusion Applications mit Oracle Cloud Infrastructure und Oracle Functions.

Vereinfachte JSON-Rechnungen werden in einen eingehenden JSON-Bucket geladen. Eine Transformationsfunktion liest Dateien aus dem eingehenden JSON-Bucket und löscht diese nach Abschluss der Transformationen. Der Event Service überwacht diesen Datenverkehr und meldet Benachrichtigungen an den Notification Service. Die Transformationsfunktion meldet auch den Notification Service.

Die transformierte Datei wird in einen eingehenden ZIP-Bucket geladen. Eine LoadToSaaS-Funktion liest Dateien aus dem eingehenden ZIP-Bucket und löscht Dateien aus dem Bucket nach dem Import. Der Event Service überwacht diesen Datenverkehr und meldet Benachrichtigungen an den Notification Service. Die Funktion LoadToSaaS speichert Kennwörter in Oracle Vault. Mit dem Feature importBulkData werden Dateien an Oracle Fusion Applications gesendet.

Die Funktion LoadToSaaS schreibt auch in einen Verarbeitungs-Bucket. Der Verarbeitungs-Bucket erhält CallBack von Oracle Fusion Applications. Eine Callback-Funktion ruft Dateien aus dem Verarbeitungs-Bucket ab und löscht sie nach dem Verschieben aus dem Verarbeitungs-Bucket. Die Callback-Funktion führt ein Put in einen Success Bucket oder einen Error Bucket aus. Benachrichtigungen werden von der Callback-Funktion an den Benachrichtigungsservice gesendet. Ein API-Gateway stellt eine Verbindung zur Callback-Funktion her.